Seite 1 von 1

Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 11:14
von murph
Moin ihr Lieben,

ich habe das Samba Pale Ale aus MMuM gebraut. Kombirast 67° 90 min. lang, so wie es eben da steht.

Und hab echt vergessen auf 78° vor dem läutern aufzuheizen :Ahh
Hat das geschmacklich Konsequenzen, oder nicht nicht so schlimm ?

LG
murph

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 11:21
von Boern
Hallo Murph,

geschamcklich kein Unterschied. Vielleicht hat das Läutern ein bissl länger gebraucht?

LG
Börn

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 11:27
von tauroplu
Hi, nein und nein. Das Aufheizen dient nur dazu, die Viskosität der Flüssigkeit zu erniedrigen, um die Läuterarbeit zu erleichten.

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 11:40
von Brauknecht96
"Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?"

Du kommst wahrscheinlich in die Brauerhölle und musst, solange das Fegefeuer lodert, für mich und die anderen Jungs zapfen
... naja, oder vielleicht auch nicht.

Außerdem wirst du wahrscheinlich ein paar Prozent weniger Ausbeute haben, aber das wirst du nicht schmecken.

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 11:45
von murph
stimmt. Das läutern war totaler Mist. Da ich mit dem Grainfather braue, war es dann so doof, dass ich das obere Sieb rausnehmen und drin rumstochern musste.

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 11:47
von murph
Brauknecht96 hat geschrieben:"Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?"

Du kommst wahrscheinlich in die Brauerhölle und musst, solange das Fegefeuer lodert, für mich und die anderen Jungs zapfen
... naja, oder vielleicht auch nicht.

Außerdem wirst du wahrscheinlich ein paar Prozent weniger Ausbeute haben, aber das wirst du nicht schmecken.
:thumbsup :thumbsup

ja die Ausbeute hat auch gelitten........ :crying

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 11:51
von Boludo
Das liegt an der Polenta und nicht an der Temperatur.
Ich läutere nur noch bei 67 Grad.

Stefan

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 11:53
von Boludo
tauroplu hat geschrieben:Hi, nein und nein. Das Aufheizen dient nur dazu, die Viskosität der Flüssigkeit zu erniedrigen, um die Läuterarbeit zu erleichten.
Es wird aber auch Betaamylase deaktiviert. Damit kann man erreichen, dass während des Läuterns nur noch Alphaamylase am Werk ist. Das kann theoretisch einen Unterschied machen.

Stefan

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 12:43
von tauroplu
Ja, Stefan, aber - in meinen Augen - doch sehr theoretisch. Die Beta-Amylase wird doch schon bei deutlich niedrigeren Temperaturen signifikant/empfindlich geschädigt bzw. inaktiviert oder nicht?

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 14:50
von Boludo
Doch schon. Also sehr theoretisch

Stefan

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 14:56
von Alt-Phex
Die 78°C mache ich schon ewig nicht mehr. Bei mir wird nach Verzuckerungsrast abgemaischt.
Der Nachguß kommt ja mit 78°C hinterher, das sollte reichen. Theoretisch verlängere ich damit
die letzte Rast, praktisch sehe ich da aber keine Auswirkung. EVG liegt immer in dem Bereich
wo er, laut Hefe und Maischprogramm, liegen soll.

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 15:04
von Flothe
Alt-Phex hat geschrieben:Die 78°C mache ich schon ewig nicht mehr. Bei mir wird nach Verzuckerungsrast abgemaischt.
Der Nachguß kommt ja mit 78°C hinterher, das sollte reichen. Theoretisch verlängere ich damit
die letzte Rast, praktisch sehe ich da aber keine Auswirkung. EVG liegt immer in dem Bereich
wo er, laut Hefe und Maischprogramm, liegen soll.
Mache ich meistens genauso. Zusätzlich kommen die Nachgüsse noch mit 65 °C aus dem Wasserhahn :Drink

LG Florian

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 15:19
von DerDallmann
Ich maische immer direkt nach der letzten Rast ab, fertig.

Re: Schlimm wenn man nicht auf 78° aufgeheizt hat ?

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 16:01
von §11
Alt-Phex hat geschrieben:Die 78°C mache ich schon ewig nicht mehr. Bei mir wird nach Verzuckerungsrast abgemaischt.
Der Nachguß kommt ja mit 78°C hinterher, das sollte reichen. Theoretisch verlängere ich damit
die letzte Rast, praktisch sehe ich da aber keine Auswirkung. EVG liegt immer in dem Bereich
wo er, laut Hefe und Maischprogramm, liegen soll.
Liegt ja auch immer am Maischprogramm. Wenn nix mehr zum Abbauen da ist, dann kann ich machen was will, es wird nix mehr passieren. Wobei man hier bei dr Jodprobe aufpassen muss, die sagt mir eigentlich nur das kein Dextrin mehr vorhanden ist das mehr als 9 Glu Einheiten hat, das ist aber noch nicht vergaerbar. Also kann eine knappe Jodnormalitaet hier schon was ausmachen.

Ich denke auch es ist hier sehr System abhaengig. Wenn ich mir z.B. die Durchstroemung in einem Malzrohr ansehe, kann ich mir hier beim besten Willen nicht vorstellen das es irgendwo noch "Staerkenester" gibt. Ehrlich gesagt denke ich das dieses Vorgehen (also der Teil mit dem das man noch active Amylsen haben will) wirklich dem klassischen Maischebottich geschuldet ist. Im grossen Massstab, bei dicken Maischen und feinem Schrot hat man da schon manchmal "Klumpen". Auch das "Laeuterproblem" (also die Erniedrigung der Viskositaet) ist halt sehr System abhaengig. Wenn ich hier den BM vs. meinen kleinen Laeuterbottich mit Drahtgeflecht- Korb vs. Laeuterbottich vergleiche, dann hab ich auch mit den dicksten Maischen im BM noch nie ein Problem gehabt, waehrend ich mit dem Drahtkorb bei Weizenschuettungen schon aufhacken muss und im Laeuterbottich, genau wegen zu niederiger Temperatur, auch schon mal mehrere Stunden gelaeutert habe.

Wie so oft in der Technik, das Prozessfenster muss zum Prozess passen, oder?

Jan