Seite 1 von 1

welcher Biertyp für eigenes Rezept

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 20:15
von dop3
Servus,
In 1-2 Wochen möchte ich ein dunklen Bock nach eigenem Rezept brauen. Ich hab mir jetzt mal ein paar Rezepte angeschaut und mir was eigenes mit unterstützung vom kleinen Brauhelfer daraus gebastelt :Bigsmile
Heute habe ich mir mal ein paar andere Rezepte angeschaut z.b auch ein von einem Baltic Porter. Jetzt kommt mir die Frage danach ob das ich mein Bräu ein dunklen Bock nennen kann oder eher ein Baltic Porter oder eine Imperial Stout? :Grübel Was würdet ihr sagen? Haut das überhaut alles so hin wie ich das vorhabe?

Hier mal die Zutaten:
16,5 °P Stammwürze
30 IBU
~50 EBC
CO/2 5g/Liter
7vol% alc.


Wiener Malz 50%
Münchner Malz 35%
Weizenmalz dunkel 10%
Caramünch I 4%
Carafa II Spezial 1%


Einmaischen 60°
Eiweißrast (57°) 10 min
Maltoserast (63°C) 45 min
Verzuckerung (72°) 30 min
Abmaischen (78°)


VWH BIO Tettnanger (Pellets) 3 % Alpha | 90 min
Hallertauer Tradition (Pellets) 5.7 % Alpha | 70 min
BIO Saphir (Pellets) 3.4 % Alpha | 10 min

Hefe: Danstar Nottingham Ale



grüße & schönen Abend noch
Alex :thumbsup

Re: welcher Biertyp für eigenes Rezept

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 20:32
von Boludo
Das ist niemals ein Imperial Stout mit der Stammwürze und nur 30 IBU und so wenig Röstmalz.
Baltic Porter ist untergärig und dunkler Bock eigentlich auch und ohne Weizenmalz.
Brauchst du unbedingt eine Schublade?

Stefan

Re: welcher Biertyp für eigenes Rezept

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 20:35
von Dr.Edelherb
Komische Mischung, versteh net warum du Pale Ale, Münchner und Wiener nimmst.

Bei der Mischung würd ich 50/50 Münchner/Pilsner und wenn dus drinhaben willst 10% Weizen und deine5% Cara nehmen..
Und dann würd ichs net OG sondern UG brauen. Versteh ehrlichgesagt die Absicht bei dem Rezept nicht.

Re: welcher Biertyp für eigenes Rezept

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 20:37
von dop3
:Ahh stimt hab grad nochmal nachgeschaut.
naja eigentlich brauche ich keine "Schublade" aber ich würde gerne wissen wie man es ungefähr einordnen kann.

Re: welcher Biertyp für eigenes Rezept

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 20:40
von Boludo
Das ist jetzt so, wie wenn Du einen Haufen Farbe auf eine Leinwand wirfst und dann frägst, ob das Realismus oder Surrealismus ist.

Stefan

Re: welcher Biertyp für eigenes Rezept

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 20:42
von dop3
ah ja ok,... :Grübel :Grübel :Grübel :Grübel

hab das Rezept nochmal etwas geändert :Pulpfiction

Re: welcher Biertyp für eigenes Rezept

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 20:57
von Hopfenprinz
...nenn' es einfach "erstes Bier" und alles wird gut!

Mach' nicht so viel davon, dann kann schneller nachgebraut werden - auf geht's und gut Sud!

Re: welcher Biertyp für eigenes Rezept

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 11:25
von deralex
Für mich wäre es ein dunkler Bock wenn die Hefe nicht obergärig wäre. 1% Carafa nehme ich auch mal in mein Altbierrezept. Geschmacklich verursacht das keine massive Änderung.