Seite 1 von 1

grüße aus der grünen mitte Deutschlands

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 21:44
von dop3
Hi,
mein Name ist Alex,31 Jahre jung aus der kleinen verschlafenen :Bigsmile Stadt Mühlhausen in Thüringen.
In den vergangenen 100 Jahren gab es hier einige Brauereien die aber nach ende der DDR Zeit alle ihr Tore schließen mussten. Eine Brauhaus wo auch noch aktiv gebraut wird gibt es noch..das Brauhaus zum Löwen.
hier mal ein paar infos zur Braugeschichte in Mühlhausen :Smile http://mhlhausen-geschichteundmehr.blog ... ausen.html

so jetzt nochwas zu meiner Wenigkeit.
Ich interresiere mich schon seit einigen Jahren für selbstgemachte Spezialitäten..sei es Wurst, Wein usw.. exotische Gewürze.. alte Gemüsesorten..also was man so im eigenen Garten anbauen kann. Nachdem ich an an einer Brauereiführung der Störtebeker Braumanufaktur teilgenommen habe hat mich das Bierbraufieber gepackt. Ich habe schon öfter darüber nachgedacht ein eigenes Bier zu brauen aber es nie in die Realität umgesetzt.. Jetzt ist es aber soweit. Starten möchte ich in der Einkocherklasse .. Natürlich habe ich mir schon alles nötige besorgt (Einkocher, Thermoport, Läuterfreund, VA Gärbehälter usw..) Das erste Gebräu soll eine Art Dunkler Bock werden..passend zur anstehenden kalten Jahreszeit.. naja mal sehen ob es klappt ..ich werde natürlich hier davon berichten.

Bis bald mal,
grüße Alex

Re: grüße aus der grünen mitte Deutschlands

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 22:17
von gertstensaft
Na Hallo,
wieder mal ein Thüringer.

Grüße aus Weimar !
Gert
der auch noch Sauerkraut und Wein macht :Smile

Re: grüße aus der grünen mitte Deutschlands

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 22:36
von Brauknecht96
Herzlich willkommen und viel Erfolg!

Einen Bock must du ewig reifen lassen, bis der lecker wird. Soviel Geduld hat kein Mensch, zumindest nicht nach dem ersten Sud. Ich würde an deiner Stelle erst mal was schnell trinkfertiges brauen.

... und danach für Weihnachten den hier:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... sorte=Bock, Doppelbock dunkel

PS: Im "Löwen" war ich seit 15 Jahren nicht mehr. Brauen die immer noch?

Gruß von 'nem Ex-Eichsfelder

Re: grüße aus der grünen mitte Deutschlands

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 22:48
von dop3
naja es wird eine Art Bock oder dunkles ale :Grübel :Bigsmile .. ach ich bin sehr geduldig :thumbup. Was ist bei dir "was schnell trinkfertiges?"
Jap im Brauhaus wird noch gebraut ..aber die Auswahl kanste eigelich vergessen.. Pils, Apotheker Dunkel und manchmal Spezial Biere wie das Pflaumenbier zum Stadtfest(neuerdings Pflaumenblütenfest) Pflaumbenbier: Dunkles Bier,säuerlich, Rauchig, Plfaumenaroma..irgendwie ist da Rauchmalz o.ä, mit drin..naja scheckt nicht jedem.

Re: grüße aus der grünen mitte Deutschlands

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 22:51
von afri
dop3 hat geschrieben:Was ist bei dir "was schnell trinkfertiges?"
Was schnell geht, ist obergärig und hat (Achtung!) z.B. Lemongras als unreine Zutat. Noch ist Sommer, aber das Zeug schmeckt auch im Herbst noch erfrischend. Ein paar Wochen liegen sollte es trotz allem.

Für Weihnachten ist es nach meiner Meinung schon zu spät, man kann zwar noch irgendwas mega stammwürziges zu brauen versuchen, aber wenn es untergärig sein soll, dann reicht die Lagerzeit nicht mehr, es sind ja nurmehr gut vier Monate bis zum "Fest der Feste". Obergärig und Gewürze oder sonstige unreine Zutaten gehen aber schon noch.
Achim (dessen Jahresendbier mit Amarillo schon lange gebraut ist)