Seite 1 von 1
Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 09:10
von murph
Guten Morgen,
gestern haben wir mit Bekannten zusammengesessen die, wie meistens dann, eins meiner Bierchen tranken.
Da die Begeisterung zu meinem Selbstgebrauten immer mehr wächst, landen jetzt so langsam die einen oder anderen Anforderungen / Wünsche auf meinem Tisch.
Unser gute Freundin schwärmte dann von einem Maronenbier. Weiss allerdings nicht mehr ob sie da von Frankreich oder Spanien erzählte, die, oder wer auch immer dann, Bier ausschließlich aus geraspelten Maronen brauen.
Da das hierzulande kein sehr günstiger Rohstoff ist, war dann mein Vorschlag Maronen anteilig zu ca.30% zu verwenden und als Basis Pilsner und Münchner.
Aber vielleicht habt ihr da eine bessere Idee ? Im Forum habe ich nichts gefunden
LG
Murph
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 09:28
von tauroplu
Hi, wer sucht, der findet (meistens):
Kastanienbier. Da gibt es einige Infos.
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 10:40
von Ursus007
Ausschließlich mit Maronen oder Kastanien wäre mir neu. Ein Anteil von 30% ist aber realistisch.
Ich kenne das aus Korsika, da gibte Pietra, eingebraut mit Kastanienmehl. Auch ich habe schon mal einen Teil mit in die Schüttung gegeben. Aber vom Ergebnis her habe ich zumindest die Maroni nicht erschmecken können.
Grüße,
Ursus
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 10:48
von tauroplu
Das Pietra wird aus Gerstenmalz, Maronenmehl, Wasser und Hefe hergestellt.
EDIT: War Unsinn, Ursus hatte Recht, es wird Maronenmehl verarbeitet
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 13:23
von murph
wird das Mehl dann einfach mit eingemaischt ?
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 17:38
von Brauturm
Es werden Enzyme benützt sonst kann das Mehl nicht vergären.Beispiel Brewers Clarex ,ich würd dir abraten
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 18:20
von Ursus007
Bei einen Maronenanteil kommen ja die Enzyme aus dem enzymstarken Basismalz, somit ok. Aber ausschliesslich Maronenmehl, aus diesem Grund (viell. auch anderen) eben nicht. Ggf. kannst Du auch Maronengriess verwenden, da wird die Gefahr einer Läuterkatastrophe geringer.
Ursus
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 21:24
von wet273
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 09:56
von Hopfen-Q
Zurzeit fallen einem im Wald ja wieder die Essskastanien, oder "Keschde" wie sie in der Pfalz genannt werden, auf den Kopf. Beim Kastanienfest in Edenkoben konnte ich am Sonntag das
Kastanienbier von Kuchem probieren und fand es sehr lecker. Angenehm nussiger Unterton von den Kastanien, ansonsten ein süffiges Gebräu, Ich hab den Herrn Kuchem ein bisschen ausgefragt. Er fügt der Schüttung Kastanienmehl hinzu ("unter 10%") und verarbeitet das Bier ansonsten ganz normal. Untergärig mit SW 16,5.
Wir werden also am nächsten Wochenende selbst mal zur Tat schreiten, werde aber statt gekauftem Mehl die frischen "Pälzer Keschde" verarbeiten .
Hier meine Rezeptidee für einen obergärigen "Keschde-Bock", basierend auf dem oben genannten Kastanien-Bock. Ziel: 20 Liter, 17 Stw, 27 IBU
Schüttung 4000g Münchner, 250g CaraDu, 250g Red-X, plus 1,8kg Maronen (gekocht, geschält, gehackt)
Hauptguss 14L, Nachguss 13L
Einmaischen 50°, Rasten 100min bei 66°, Abmaischen 78°
Kochen 60 min
Hopfen Perle (20g-60min, 20g-5min)
Hefe Nottingham
freu mich schon drauf, es soll ein schönes Festbier für die Weihnachtszeit werden.
Micha (die Hopfen Q)
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:00
von Kobi
Hopfen-Q hat geschrieben:Beim Kastanienfest in Edenkoben konnte ich am Sonntag das Kastanienbier von Kuchem probieren und fand es sehr lecker. ... Er fügt der Schüttung Kastanienmehl hinzu ("unter 10%") und verarbeitet das Bier ansonsten ganz normal. Untergärig mit SW 16,5.
Micha (die Hopfen Q)
Und, hat der Brauerbund schon den Scheiterhaufen angezündet...?

Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:20
von Hopfen-Q
Kobi hat geschrieben:Hopfen-Q hat geschrieben:Beim Kastanienfest in Edenkoben konnte ich am Sonntag das Kastanienbier von Kuchem probieren und fand es sehr lecker. ... Er fügt der Schüttung Kastanienmehl hinzu ("unter 10%") und verarbeitet das Bier ansonsten ganz normal. Untergärig mit SW 16,5.
Und, hat der Brauerbund schon den Scheiterhaufen angezündet...?

ich bin nicht bibelfest genug um zu beurteilen ob ein deutscher Profibrauer sowas "Bier" nennen darf, falls du das meinst, aber offenbar tut er das seit Jahren, jeweils im Herbst.
Ein anderer Stand verkaufte Kastanienbier in Flaschen, für 4 Euronen.
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 11:40
von Fe2O3
Kobi hat geschrieben:Hopfen-Q hat geschrieben:Beim Kastanienfest in Edenkoben konnte ich am Sonntag das Kastanienbier von Kuchem probieren und fand es sehr lecker. ... Er fügt der Schüttung Kastanienmehl hinzu ("unter 10%") und verarbeitet das Bier ansonsten ganz normal. Untergärig mit SW 16,5.
Micha (die Hopfen Q)
Und, hat der Brauerbund schon den Scheiterhaufen angezündet...?

Da die Pfalz seit dem 1. Weltkrieg (correct me if I'm wrong) nicht mehr zu Bayern gehört, sieht man es da nicht so eng.

Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 19:04
von JeanH
Hallo,
hier habe ich noch was gefunden
http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... maronator/
das Pietra Bier habe ich letzen Sommer auf Korsika probiert.von Maronen haben ich nichts bemerk.
Re: Kennt jemand ein Rezept für ein Maronenbier ?
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 09:26
von Hopfen-Q
Hab jetzt mal angefangen. Unklar ist wieviel Würze die Maronen letztlich produzieren. Ich habe aus 2.6kg Malz und 1kg Maronen eine Sudhausausbeute berechnet von 69% (ohne Maronen) bzw. 49% wenn ich die Maronen voll auf die Schüttung anrechne. Meine übliche SHA liegt irgendwo dazwischen, Spricht also dafür, dass sie zwar Zucker erzeugen, aber weniger als Gerstenmalz. Das sollte man also bei Rezept berücksichtigen.