Seite 1 von 1

Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 17:24
von Spike_19
Moin
Ich habe vor ca. einer Stunde meinen Starter gefüttert, welchen ich in einem Erlenmeyerkolben ranziehe. Jetzt schau ich einmal nach, ob die Hefe die Speise auch annimmt und muss mit entsetzen feststellen, dass da ein paar Fruchtfliegen im Glas sitzen.... Schnell verscheucht und den Deckel (welcher wohl nicht ganz drauf saß :Mad2 ) wieder drauf gemacht. Im Starter selber habe ich keine Fliege gesehen, jedenfalls nicht eine die oben auf schwamm, dafür war die Gärung zu doll im gange.

Frage: Ist mein Hefe-Starter jetzt verseucht? Kann man ohne Probleme damit Brauen?

Gruß und Danke
Christoph

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 17:39
von Alt-Phex
Mir wäre das Risiko zu groß mir einen Sud damit zu versauen.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 18:03
von Flothe
Weg damit! Fruchtfliegen schlüpfen meistens im Biomüll und da hast du Fremdhefen noch und nöcher, zusätzlich noch andere Keime für die eine Hefesuspension ein gefundenes Fressen ist!

LG Florian

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 18:09
von Nansen

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 18:14
von Spike_19
....Danke für eure leider nicht sehr positiven Antworten....Aber irgendwie habe ich es auch schon geahnt. Werde das unter "Lehrgeld" verbuchen und das Zeug wegkippen.
Bis dahin...

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 19:54
von Griller76
Der Hefestarter ist leider versaut. Mein Tipp für die Zukunft, da die Hefe ja auch atmen möchte: Ich mache den Starter in einem 5 Liter Laborglas und ziehe da immer einen Wäschesack vom dm drüber. Der ist so feinmaschig, so dass da auch nicht mal ne Fruchfliege durchkommt, aber zugleich so luftdurchlässig, so dass sich die Hefe wohlfühlt.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 22:47
von PSJaeger
Schade, aber es ist leider so, der Starter muss weg.

Ich mache meine Starter im 2 Liter Laborkolben. Über die Öffnung lege ich Zewa Papier und fixieren das seitlich mit nem Gummiband. Das ist atmungsaktiv, man kann es einfach erneuern und da geht kein Getier durch.

Gruß Philipp

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 23:49
von Hopfenprinz
Moin,

die scheiß Viecher sind irgendwie immer schneller... Ich beschäftige mich mit Fruchtfliegen schon viele Jahre, da ich "Drosophila" als Aufzuchtfutter für Amphibien nutze. Die Fliegen ernähren sich (ich meine sogar ausschließlich) von Hefen. Diese tragen sie - wie Alt-Phex schon schreibt - an den Füßen mit sich rum und infizieren fast alles, worauf sie landen!!

Kurioser weise habe ich so ein "Infizierungs-Projekt" gerade vor mir: ich habe eine Packung T58 rehydriert und sie aus Unachtsamkeit nicht abgedeckt. Kurze zeit später tummelten sich ein Dutzend Fruchtfliegen um die Hefeschale... Die Hefe habe ich dennoch für eine geringe Menge "Parallelgärung" Weizen mit Jostabeere im Gärbottich verwertet - aus Experimentierfreude. Das Ergebnis entspricht überhaupt nicht meinen Erwartungen, ist aber dennoch trinkbar. Das Bier erinnert leicht an Berliner Weiße, ohne dass man die leichte Säuerlichkeit auf die vergorenen Beeren schieben möchte und ich prognostiziere eine Infektion durch Fremdbakterien der Drosophila.

Fazit - traue keiner Fruchtfliege nur im Ansatz über den Weg, die Natur ist schlauer!

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 23:58
von Tozzi
Hier bei mir ist dieses Getier ebenfalls seit ca. 2 Wochen in Schwärmen unterwegs.
Alle paar Minuten muss ich eine aus meinem Bierglas fischen.
Und wehe, man läßt eine ausgetrunkene Weißbierflasche in der Wohnung stehen.
Trau mich gerade gar nicht, zu brauen. Zumindest nicht auf der Terrasse und ohne besondere Vorkehrungen.
Das Lieblings "Haustier" der Genetiker kann ganz schön nerven.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 00:00
von gulp
Na ja, das hat schon seinen Grund, warum ich um die Zeit immer eine Braupause mache. Im September sieht das normalerweise schon wieder besser aus. :Smile

Gruß
Peter

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 00:10
von Hopfenprinz
Da braucht es meistens den ersten Frost, dann ist mit den Drosophilas Ruhe!

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 00:16
von gulp
Hopfenprinz hat geschrieben:Da braucht es meistens den ersten Frost, dann ist mit den Drosophilas Ruhe!
Den hat es Anfang September in meiner Brauerei :Bigsmile Nee, im Ernst wenn da ein paar Wochen kein "Futter" rumsteht geht das schon wieder. Bei mir sind Brauerei und Wohnung getrennt. :Smile

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 00:21
von Alt-Phex
Ich habe zum Glück kaum was mit den Viechern zu tun, warum auch immer. :Grübel

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 00:34
von DerDerDasBierBraut
Warum bis zum Winter warten. Man kann den Tierchen auch den Krieg erklären!
Wir hatten in den vergangenen Wochen eine Invasion, weil unsere Bekannte die Hamster während unsres Urlaubs mit Apfelstücken & Co. verwöhnt hat. Die Schalen lagen im Mülleimer. und auf dem Küchenschrank. Als wir wiederkamen waren hunderte Fruchtfliegen in der ganzen Wohnung verteilt. Nachdem ich zwei Tage hintereinander in allen Räumen mit dem Staubsauger und der ISO Sprühflasche auf der Jagd war ist endlich wieder Ruhe. Gelegentlich sieht man nochmal eine Fliege. Die hat dann aber auch kein leichtes (bzw. langes) Leben mehr.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 09:52
von chixxi
Wir haben in der WG ein Fruchtfliegenproblem mal in den Griff bekommen in dem wir einen Sonnentau (Drosera capensis) in der Küche platziert haben. Nur mit destiliertem Wasser giessen (muss immer schön nass/sumpfig sein damit die richtig klebt) und ja nie Dünger geben und ja nie in irgendwelche nährstoffhaltigen Erden pflanzen!

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:01
von Johnny H
Wir haben auch immer vereinzelte Exemplare in der Küche. Ich kriege auch nicht raus, wo die leben. Eventuell im Brotkasten, aber da liegt nichts lange. Oder in den Zwiebeln auf der Gemüseablage.

Gelegentlich gehe ich mit dem Staubsauer ran, und dann ist wieder eine Weile (aber nie mehr als ein paar Tage) Ruhe. Es sind auch nie viele (1-5), aber einmal hat mir auch ein Exemplar einen Starter versaut.

Wo bekommt man Sonnentau? Im Baumarkt?

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:06
von Kurzhauber
Essigfalle aufstellen. Einfach eine Flasche mit verschiedenen Essigen, ich glaube an süssen Balsamico, und schon gehen sie darin zugrunde.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:08
von 1stBaseMaik
Dem mit den Pflanzen kann ich zustimmen, ich habe diverse Fleischfressende Pflanze, macht nicht nur Spaß sondern wirkt auch. Bei einigen Sorten ist es aber schwer sie über den Winter zu bringen. Andere Lösungsmöglichkeit: Einen Becher halb mit Fruchtessig und halb mit Wasser füllen, zum Schluss einen tropfen Spülmittel rein - stehenlassen und warten! Damit haben wir ein sehr hartnäckiges Fruchtfliegen-/Trauermückenproblem in der Wohnung meines Vaters gelöst.

Edit: ja, im Bau- oder Gartenmarkt gibt's unterschiedlichen Sonnentau.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:19
von Blancblue
http://www.trapango.de/

Davon habe ich 2-3 im Brauraum stehen, die funktionieren verblüffend gut.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 11:52
von Griller76
Ich schlage vor, wir benennen die Fruchtfliege ganz offiziell in Frustfliege um! :Grübel

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 16:24
von Zappenduster
Ich hatte letzte Woche 2-3 Fruchtfliegen im läuterbottich.
Hoffe, dass die Viecher bzw. die Fremdhefen beim Würzekochen
Abgestorben sind. Die Hefe -So4- sprang jedenfalls innerhalb von3
Stunden an. Hg ist fast abgeschlossen. Bisher konnte ich auch
Keine Verunreinigung erkennen. Hoffe,dass es so bleibt.

Gruß
Zappenduster

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 16:26
von Sura
Vor dem Kaltbereich bekommst du alles im Kocher tot. Alles was fliegt oder aus den Körnern krabbelt.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 16:29
von Zappenduster
Sura hat geschrieben:Vor dem Kaltbereich bekommst du alles im Kocher tot. Alles was fliegt oder aus den Körnern krabbelt.
Hab ich mir auch gedacht. Deshalb sah ich die Angelegenheit ganz entspannt.
:Drink

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 22:49
von afri
Einfache bzw. schwere Lösung (je nach WAF) gegen Drosophilae: keine Früchte oder -schalen herumstehen haben hilft enorm. Früher [tm] hatten wir die berühmte Obstschale in der Küche stehen, von der eher weniger als mehr gegessen wurde. Folge: Unmengen von den Viechern überall. Kein Wunder, die Biester wachsen ja auf dem Obst.

Heute [tm] ist diese Obstschale verbannt und Obst sowie Gemüse lagert wenn überhaupt im Kühli, Schalen und dergleichen wandern sogleich nach dem Schälen zum Kompost, seitdem kaum mehr eine von den doofen Genetik-Lieblingstieren im Haus.

Fallen oder Pflanzen mögen wohl helfen, aber besser ist es, die Ursache zu beseitigen. Wenn keine Fliegen da sind, braucht man sie nicht zu bekämpfen.
Achim

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 23:51
von Tozzi
Das kommt auf den Wohnort an.
Bei mir kann ich nix machen. Überall Apfelbäume. Die Viecher kommen angeflogen, sobald Du Dir ein Bierchen eingießt.
Eine leere Weißbierflasche genügt und beim der Entsorgung derselben kommt ein Schwarm raus.

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 00:20
von gulp
afri hat geschrieben:Einfache bzw. schwere Lösung (je nach WAF) gegen Drosophilae: keine Früchte oder -schalen herumstehen haben hilft enorm. Früher [tm] hatten wir die berühmte Obstschale in der Küche stehen, von der eher weniger als mehr gegessen wurde. Folge: Unmengen von den Viechern überall. Kein Wunder, die Biester wachsen ja auf dem Obst.

Heute [tm] ist diese Obstschale verbannt und Obst sowie Gemüse lagert wenn überhaupt im Kühli, Schalen und dergleichen wandern sogleich nach dem Schälen zum Kompost, seitdem kaum mehr eine von den doofen Genetik-Lieblingstieren im Haus.

Fallen oder Pflanzen mögen wohl helfen, aber besser ist es, die Ursache zu beseitigen. Wenn keine Fliegen da sind, braucht man sie nicht zu bekämpfen.
Achim
In meine Brauerei kommt kein Obst, gar niemals nicht. Wo sammer denn? Trotzdem sind die Esssigmuggen da, sobald man sich ein Bier zapft. Wenn man unbedingt abfüllen muss, kann man ja mit Isopropanol auf die schießen.

Gruß
Peter

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 07:36
von gerold
Kurzhauber hat geschrieben:Essigfalle aufstellen. Einfach eine Flasche mit verschiedenen Essigen, ich glaube an süssen Balsamico, und schon gehen sie darin zugrunde.
Funktioniert perfekt mit Apfelessig (2/3) und Wasser 1/3 und ein tropfen Spüli gegen die Oberflächenspannung.

Steht bei uns neben dem Obst und Gemüsekorb.

Grüße

Gerold

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 07:58
von Boludo
Lockt man die Viecher mit den Essigfallen nicht noch mehr an?
Bei Bierfallen mit Schnecken ist es ja auch so, da kommen die erst Recht angekrochen.

Stefan

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 08:31
von gerold
Hi,

aber im Obst und Gemüsekorb sind sie ja eh wie oben erwähnt, und dann fange ich sie daneben ab.

Die Gärfässer stehen im Keller, da habe ich noch keine gesehen.
Grüße

Gerold

Re: Fruchtfliege im Starter!

Verfasst: Samstag 20. August 2016, 12:10
von Sto Lat
Tozzi hat geschrieben: Eine leere Weißbierflasche genügt und beim der Entsorgung derselben kommt ein Schwarm raus.
Ich mach da den Kronkorken nach dem Ausschenken wieder dran -> Seither habe ich keine Geister mehr aus der Flasche.