Hop Stuff Ella+Equinox, Welde Craft Beer Edition
Verfasst: Samstag 20. August 2016, 18:37
Hallo, heute war der letzte Vertreter des Trios, das og. Lager an der Reihe
Allgemeine Angaben: 5,6 Vol.-% Alk., Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe. SW: 12°P, IBU: 18. Dreimonatige Lagerung in Bourbon-, Rum- und Tequilafässern gelagert.
Aussehen: Schönes kräftiges Sonnengelb mit leichten Bernsteineinlagen. Das Bier ist unfiltriert und der Schaum ist feinporig, recht gewaltig und lange haltbar.
Geruch: Jawoll, da sindse, die wunderbaren exotisch-fruchtig-würzigen Stopfaromen. Die Aromen des Equinox gehen in eine ähnliche (Zucht-) Richtung wie der Citra und weist einen recht hohen Aromaölgehalt auf. Er spielt sich aber nicht so extrem in der Vordergrund wie der Citra. Der Equinox bringt den aromatischen Fruchtcocktail ins Spiel, während der Ella für die würzige Note sorgt. Etwas später macht sich eine dezent metallisch-mineralische Note bemerkbar.
Geschmack: Die Rezenz ist typisch und nicht so ausgeprägt wie ich das nach dem beeindruckenden Schaum eigentlich erwartet hätte. Das Lager ist recht trocken, aber vollmundig und schön ausgewogen. Trotz der recht geringen Bittere von 18 IBU läuft das Bier angenehm herb über die Zunge. Sehr erfrischend das Ganze.
Fazit: Ein sehr gutes und geradliniges Bier ohne Schnörkel, aber trotz der etwas exotischen Hopfensorten eher nichts wirklich Besonderes. Durch seine trockene Struktur mit dem nicht zu hohen Akoholgehalt ist das ein kräftiger Durstlösche für die warmen Tage und ist sehr gut trinkbar.
Viele Grüße
Michael
Allgemeine Angaben: 5,6 Vol.-% Alk., Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe. SW: 12°P, IBU: 18. Dreimonatige Lagerung in Bourbon-, Rum- und Tequilafässern gelagert.
Aussehen: Schönes kräftiges Sonnengelb mit leichten Bernsteineinlagen. Das Bier ist unfiltriert und der Schaum ist feinporig, recht gewaltig und lange haltbar.
Geruch: Jawoll, da sindse, die wunderbaren exotisch-fruchtig-würzigen Stopfaromen. Die Aromen des Equinox gehen in eine ähnliche (Zucht-) Richtung wie der Citra und weist einen recht hohen Aromaölgehalt auf. Er spielt sich aber nicht so extrem in der Vordergrund wie der Citra. Der Equinox bringt den aromatischen Fruchtcocktail ins Spiel, während der Ella für die würzige Note sorgt. Etwas später macht sich eine dezent metallisch-mineralische Note bemerkbar.
Geschmack: Die Rezenz ist typisch und nicht so ausgeprägt wie ich das nach dem beeindruckenden Schaum eigentlich erwartet hätte. Das Lager ist recht trocken, aber vollmundig und schön ausgewogen. Trotz der recht geringen Bittere von 18 IBU läuft das Bier angenehm herb über die Zunge. Sehr erfrischend das Ganze.
Fazit: Ein sehr gutes und geradliniges Bier ohne Schnörkel, aber trotz der etwas exotischen Hopfensorten eher nichts wirklich Besonderes. Durch seine trockene Struktur mit dem nicht zu hohen Akoholgehalt ist das ein kräftiger Durstlösche für die warmen Tage und ist sehr gut trinkbar.
Viele Grüße
Michael