Seite 1 von 1
Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 22:16
von beeracle
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 22:55
von Boludo
Sehr schön. Ist die Stammwürze inklusive Muscovado?
Stefan
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Sonntag 21. August 2016, 23:08
von Neubierig
Komischerweise habe ich auch dieses Bier zum ersten Mal am Wochenende gebraut, auch im Proficook, allerdings nur 10 Liter (no-sparge, quick and dirty). Ich habe einen Notti-Hefeschlamm von einem früheren Sud benutzt, und das ging ab wie Schmitts Katze ... Von 21°P bis auf 12°P in unter 24 Stunden, und ich musste dann den Gärspund mit einem "Blow-off tube" ersetzen - auch in einem 15l Gärfass bei 17°war es zu heftig. Den Muskovado Sugar hatte ich in England über Weichnachten gekauft, und endlich eine Nutzung dafür gefunden!
Danke hier an Stefan für's Rezept, ich freue mich auf die Ergebnisse - ich habe es als Weichnachtsbier geplannt ...
Cheers,
Keith :-)
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 07:26
von wwwcom

Ja habs dieses Wochenende auch als Weihnachtsbier, mit der Notti in 2 Führung, gebraut. Hatte mich am Brautag kurzfristig dazu entschieden, doch lieber 25l statt 50l zu machen. Bereuhe es jetzt aber eigentlich, da die Würze schon recht gut geschmeckt hatte.
Danke für das Rezept und die Bilder.
Gruß Manu
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 08:56
von s3b0
Danke für die schöne Dokumentation!
Meins lagert schon seit Dezember 2015 und schmeckt super!
viewtopic.php?f=10&t=6324&view=unread#p93140
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 09:08
von glassart
schöne Doku
Meines wurde ebenfalls Dezember 2015 abgefüllt, hat sich dann mit der NG etwas Zeit gelassen aber jetzt passt es perfekt und schmeckt .....

traumhaft!
VG Herbert
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 10:07
von Boludo
Ihr müsst das nicht unbedingt so lange lagern. Es schmeckt auch relativ jung sehr gut wenn der Hopfen noch präsent ist. Dann kommt irgendwann ein Loch bis es wieder besser wird.
Morpheus Muc hat es mal im Keg noch mal nachgestopft. Dann hat man den Hopfen und die Aging Aromen. Geniale Idee
Ein guter Muscovado ist bei dem Bier sehr wichtig.
Stefan
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 10:41
von glassart
zufällig habe ich einen Teil in ein 9L Keg gefüllt und werde das Nachstopfen im nächsten Jahr probieren.
Welchen Hopfen würdest du da nehmen ,Stefan?
Das mit dem Muscovado kann ich nur bestätigen -wenn man da spart dann an falscher Stelle.
VG Herbert
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 11:51
von Boludo
Na den Comet natürlich
Stefan
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 12:02
von glassart
Danke
VG Herbert

Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 12:11
von inem
Sorry wenn meine Frage etwas Off-topic ist:
Ich möchte das Rezept auch einmal nachbrauen. Ich möchte es (fast) nur länger lagern, gehe ich recht in der Annahme, dass ich mir das Stopfen dann sparen kann? Oder gibts dann doch Einflüsse auf den Alterungsprozess?
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 13:53
von Boludo
Ich würde trotzdem stopfen. Das macht das Bier haltbarer und gerade in dunklen Bieren halten sich Stopfaromen recht lange.
Stefan
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 22. August 2016, 20:38
von beeracle
Boludo hat geschrieben:Sehr schön. Ist die Stammwürze inklusive Muscovado?
Stefan
Genau Stefan, Die Stammewürze ist inklusive Muscovado. Meine Schwiegermutter kommt aus England, da ist diese Art von Zucker etwas gängiger als bei uns. Von daher habe ich so meine Quelle
Gerne, gerne. Wie lange sind denn so eure ältesten Sude?
Ihr müsst das nicht unbedingt so lange lagern. Es schmeckt auch relativ jung sehr gut wenn der Hopfen noch präsent ist. Dann kommt irgendwann ein Loch bis es wieder besser wird.
Morpheus Muc hat es mal im Keg noch mal nachgestopft. Dann hat man den Hopfen und die Aging Aromen. Geniale Idee
Ein guter Muscovado ist bei dem Bier sehr wichtig.
Stefan
Ja werde es immer mal wieder verkosten auf dem Weg bis Weihnachten - war auch mein Plan das als Weihnachtsbier auszu(ver)schenken...
Danke für das rege Feedback!
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 21:00
von beeracle
Das Bier ist nun seit gut 8 Wochen in der Gärung bei ca. 18°C. Seit 4 Wochen steht die Spindel bei 7°P. Soll ich abfüllen?
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 21:48
von Boludo
Ich hätte das schon längst wärmer gestellt.
Stefan
Re: Mein vierter Sud - Dark Impact
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 09:08
von Ursus007
beeracle hat geschrieben:Gerne, gerne. Wie lange sind denn so eure ältesten Sude?
Mein Dark Impact hab ich im Juni 2015 gebraut und noch 10 Flaschen übrig. Zwischendurch war der Comet mal sehr dominant, jetzt isses aber wunderbar.
Mal sehen, ob mind. 1 Flasche ihren 3. Abfüll-Geburtstag erlebt ... inhaltlich bei exakt 10 Umdrehungen sicher kein Problem. Aber appetitlich ...
Ursus
PS: Hab noch je eine Flasche vom Juni und Nov. 2014 rumstehen. Sind Extrakt-Biere, an die ich wegen des Eigengeschmackes (Plastik) immer nicht so gern ran will ...