Seite 1 von 1
Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlagern?
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 18:48
von Waldburg Bräu
Hallo Zusammen,
wir haben vor zwei Wochen einen Sud Weizenbier angesetzt. Nach drei Tagen war das Bier vergoren. Leider haben wir bis heute die Bestellten 0,5 Liter Flaschen zum Abfüllen noch nicht bekommen. Nun Lagert das Bier immer noch im Seidel Gärfaß. Ich denke das der Deckel nicht zu 100% schließt und daher Sauerstoff ans Bier gelangen kann.
Was denkt Ihr kann ich das Bier nächste Woche noch mit Traubenzucker anfüttern oder soll ich die 63 Liter den Gulli runterleeren?
Danke für eure Antwort!
Gruß Dietmar

Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 18:53
von locke74
Steht das Bier noch immer auf der Hefe? Eventuell das Bier mal von der Hefe abziehen. Das schadet nicht. Mach ich sowieso immer bevor ich das Bier in Flaschen fülle.
So schnell geht das Bier nicht um. Und ruhig mal probieren. Ist ja nicht giftig. Wenn es sauer sein sollte, dann würde man das schmecken. Ich würde mir da keien Kopf drum machen.
Grüße
Jörg
Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 18:55
von cyme
Das Bier ist hinüber, schick's zu mir zur professionellen Entsorgung...
Nein, Quatsch. Mit dem Sud ist bestimmt noch alles in Ordnung. Wenn du dir nicht sicher bist, dass der Deckel dicht ist, mach etwas Frischhaltefolie oder ähnliches drüber, das sollte genügen. Lass das Gärfass nur nicht zu warm stehen.
Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 18:56
von Brauturm
Bist du sicher das das Bier nach 3 Tagen durch war ? Mach dir da mal keine Sorgen ,probieres mal , die Hefe würde ich nicht abziehen .
Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 18:58
von Bierwisch
Wenn das Bier vollständig vergoren ist, dann laß es einfach in Ruhe stehen. Es passiert so schnell nichts damit, weil der Alkohol, der niedrige pH, die Kohlensäure und die antimikrobiellen Bestandteile des Hopfens das Wachstum von Fremdorganismen ziemlich gut verhindern.
Es kommt bestimmt gleich der Hinweis auf die Hefeautolyse (wenn die Hefe den Weg alles irdischen geht), aber so lange noch lebende Hefezellen da sind, wird das wieder verstoffwechselt - so schnell geht das nicht.
Wenn Du das Gärfaß nicht alle Nase lang aufmachst, dann brauchst Du auch keine Angst vor Oxidation haben.
Also bleib entspannt!
Gruß,
Bierwisch
Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 19:00
von Brauladi
Hallo Dietmar,
bestellte 0,5 l Flaschen? Im Getränkehandel gibt es so etwas in Masssen. Komme gern und helfe leeren.
Im Ernst, ich würde den Sud umfüllen und ihn von der Hefe nehmen. Der Sud sollte dann bei richtiger Lagerung noch etwas halten. Nicht wegkippen. Das wird noch was.
Gruß
Hans Dieter
Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Donnerstag 27. November 2014, 20:10
von Boludo
2 Kisten Bier kaufen, leer trinken und die Flaschen sofort mit Wasser spülen, Problem erledigt.
Stefan
Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 08:08
von Fridurener
Boludo hat geschrieben:2 Kisten Bier kaufen, leer trinken und die Flaschen sofort mit Wasser spülen, Problem erledigt.
Stefan
Besser 4 Kisten, Prost!

Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 08:19
von Odin
Naja, bei 63 Litern wohl eher 6 Kisten

Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 17:25
von Waldburg Bräu
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe! Die Flaschen kommen Anfang nächster Woche!

Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 22:32
von afri
Unglaublich, dass sich jemand Flaschen bestellt und liefern lässt. Vor meinem ersten Brauversuch hatte ich die zwei Kisten Bier ausgetrunken und gereinigt sowie vom Etikett befreit im Keller stehen, für den Leergutpreis. Sozusagen der Vorlauf für die Produktion...
Achim
Re: Wie lange kann ich das Bier im Gärbehälter zwischenlager
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 22:46
von JanBr
Auf die Gefahr hin das es jetzt wieder eine endlose Diskussion gibt, ich würde das Bier immer nach der HG schlauchen. Die HG stresst die Hefe ziemlich und viele Zellen sterben ab. Zusätzlich befinden sich im Geläger auch noch einiges an Hopfenharzen. Wenn man mal Gelägert probiert hat, kommt man zum Schluß das man diesen Geschmack nicht im Bier haben will. Na gut, Ich will den Geschmack nicht im Bier haben.
Gruß
Jan