Seite 1 von 1

Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 08:34
von Stofel´s
Guten Morgen

Seit Mitte Juni braue ich mit dem Braumeister 20 und habe bereits 14 Sude ohne gröbere irgendwelche Probleme geschafft.
(Im Vorfeld sehr viel gelesen und mich persönlich bei erfahrenen Brauern vorstellig gemacht und zugesehen)

Nun würde ich gerne für eine Party ein gefärbtes Bier brauen. (ich weiß, ist nicht Jedermanns Sache, aber hier eben ein einmaliger Partygag)
Eigentlich denke ich dass das Einfärben mittels Lebensmittelfarbe keine Hexerei sein sollte, aber würde gerne Meinungen lesen.
Das Bier sollte denke ich ein IPA werden. (da bin ich noch offen für Anregungen)
Wohl aber nicht zu dunkel sein da sonst die Farbe nicht "schön" wird. Liege ich da richtig?
Was meint ihr welche Lebensmittelfarbe da geeignet ist und wie viel auf 20L ich verwenden sollte davon?

Die Farbe sollte VIOLETT sein.

Ich hoffe auf Anregungen und Infos oder Hinweise auf Probleme an die ich noch nicht gedacht habe.
Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Robert

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 09:03
von OS-Schlingel
...schau mal unter romulanisches Ale.

Gibt hier einen Tröd dazu.


Gruß

Stephen

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 10:05
von santacruz
Hallo Robert!

Hab das vor Jahren mal mit Kaufbier gemacht (nach verlorener Wette bei einem Wiener Derby ;-)
Hab damals flüssige Lebensmittelfarbe in einem Tortenfachgeschäft gekauft. Waren nur wenige Tropfen rot und blau pro Flasche. Ev. gibts violett mittlerweile schon fertig.
Versuche mit Pulver und Gel waren nicht so toll – hat sich abgesetzt.
Am Gaumen hat sich das nicht ausgewirkt – maximal im Kopf. Ich war damals aber auch noch nicht so sensibel und das O......r Helle hat mir nicht leid getan...

Aber sag, wär grün ned g'scheiter? :Greets

lgmax

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 10:10
von murph
grün bekommst mit Bleau Curacau (oder wie man das schreibt) hin

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 10:31
von Sura
Ich habe die Farben neulich für einen Geburtstagskuchen verwendet, und festgestellt das die ziemlich süß sind. Je nachdem wieviel du färben und reingeben willst würde ich erstmal testen ob sich da nicht wieder Gärung in Gang setzt..... nicht das du dir Bomben baust.....

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 11:46
von FRAIBEIER
Nicht nur das trinken eines eingefärbten Bieres macht Laune, sondern auch die Gärung... :thumbsup

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 12:30
von Stofel´s
Oh, nur kurz essen gewesen und schon einige Antworten.
Vielen Dank dafür

@Stephen werde ich gleich mal machen.
@Max Pulver verwende ich bei meinen Fotos sehr oft und habe eigentlich damit spekuliert. Danke für den Tipp dass sich das evtl wieder löst und absetzt. Fußball interessiert dich wohl nicht so ;) ;) ;P
@murph ich brauche VIOLETT :p
@Sura ja daher frage ich hier ja ob jemand Erfahrung hat. Beim Pulver hätte ich wenig Bedenken, aber bei Flüssigfarbe werd ich zuerst mal testen.
@Fraibier das sieht bedenklich aus :P Cool ;)

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 12:40
von danibelami
Wir haben mal mit Blattgrün (aus der Apotheke) grün gefärbt. Das wird auch bei diesen Papa Türk-Limos genutzt. Hat sich zwar in der Flasche nach einiger Zeit auch abgesetzt, aber dann beim Öffnen wieder diffundiert. Resultat kann man sich hier anschauen:

http://www.bier-in-leipzig.de/2016/03/h ... -fuer-uns/

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 12:46
von Stofel´s
danibelami hat geschrieben:Wir haben mal mit Blattgrün (aus der Apotheke) grün gefärbt. Das wird auch bei diesen Papa Türk-Limos genutzt. Hat sich zwar in der Flasche nach einiger Zeit auch abgesetzt, aber dann beim Öffnen wieder diffundiert. Resultat kann man sich hier anschauen:

http://www.bier-in-leipzig.de/2016/03/h ... -fuer-uns/
Ich möchte zwar violett, aber sehr interessant und gute Farbe.
Wieviel EBC hatte das Bier?
Ich habe Bedenken dass ich bei einem Bier über ca25 EBC keine schöne Farbe erhalte.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 12:54
von danibelami
Stofel´s hat geschrieben: Wieviel EBC hatte das Bier?
Ich habe Bedenken dass ich bei einem Bier über ca25 EBC keine schöne Farbe erhalte.
Das Bier (Mate-Mais-Bier) war sehr hell (8-9 EBC würde ich schätzen).

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 13:00
von Stofel´s
danibelami hat geschrieben:
Stofel´s hat geschrieben:
Das Bier (Mate-Mais-Bier) war sehr hell (8-9 EBC würde ich schätzen).
Ok, also wie ich angenommen habe.
Danke schön

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 13:53
von docpsycho
Gude,

ich glaube ich würde ein recht helles Bier brauen und das dann so spät wie möglich einfärben. Habe mir mal die Inhaltsstoffe angesehen und bei dem Chemiecocktail hätte ich Bedenken, dass die Hefe in der Gärung schaden nimmt.
Was die Menge angeht, sollte jeder Hersteller eigentlich Angaben machen. Im Amazonas.de habe ich z.B. Farbe gefunden die 2ml auf 1000g Masse(?) verlangt, sprich 40ml Farbe. Ich glaube auch nicht, dass das den Geschmack beeinflusst (da ich von Natur aus neugierig bin, habe ich diverse Lebensmittelfarben schon gekostet, da meine Dame gerne backt und die schmecken nach so gut wie nichts)

Wenn du das Bier schön lila bekommen solltest, halte mich auf dem Laufenden. Denn wenn der Schaum dann noch weis bliebe, wäre das das optimale Fußballbier :Bigsmile

Grüße, der Doc

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 14:00
von Stofel´s
docpsycho hat geschrieben:Gude,

ich glaube ich würde ein recht helles Bier brauen und das dann so spät wie möglich einfärben. Habe mir mal die Inhaltsstoffe angesehen und bei dem Chemiecocktail hätte ich Bedenken, dass die Hefe in der Gärung schaden nimmt.
Was die Menge angeht, sollte jeder Hersteller eigentlich Angaben machen. Im Amazonas.de habe ich z.B. Farbe gefunden die 2ml auf 1000g Masse(?) verlangt, sprich 40ml Farbe. Ich glaube auch nicht, dass das den Geschmack beeinflusst (da ich von Natur aus neugierig bin, habe ich diverse Lebensmittelfarben schon gekostet, da meine Dame gerne backt und die schmecken nach so gut wie nichts)

Wenn du das Bier schön lila bekommen solltest, halte mich auf dem Laufenden. Denn wenn der Schaum dann noch weis bliebe, wäre das das optimale Fußballbier :Bigsmile

Grüße, der Doc
Man merkt, Du hast zumindest Ahnung von Fußball ;) ;)
Ich werde das in den nächsten Tagen mal in Angriff nehmen und hier berichten.
Zuvor werde ich aber noch einige Farbtest´s machen.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 14:08
von docpsycho
Stofel´s hat geschrieben:
Man merkt, Du hast zumindest Ahnung von Fußball ;) ;)
Ich werde das in den nächsten Tagen mal in Angriff nehmen und hier berichten.
Zuvor werde ich aber noch einige Farbtest´s machen.
Super, ich bin gespannt.

Grüße, der Doc

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 14:20
von Johnny H
Bei Firestone Walker in den USA hatte ich mal ein mit Rote Beete eingefärbtes Bier. Das war rosa, wie es wohl auch beabsichtigt war. Geschmacklich hat man nichts davon bemerkt. Rote Beete ist ja eine sehr intensive Farbe und das dürfte bei entsprechender Menge schon in die Richtung gehen, die Du möchtest.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 14:49
von Stofel´s
Ich bezweifle dass ich aus Rot ein Violett hin bekomme, aber danke.
Rote Beete ... das man das nicht schmeckt? hmmm
Interessant

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 14:56
von hutschpferd
es gibt zwar lila mais, mit dem ich auch 1-2 sude im jahr mache, dermacht die maische wunderbar lila, jedoch bleibt der farbstoff nach der gärung nicht erhalten, nur ein hauch lila ist dann noch erkennbar.
Daher rate ich auch zu konventionellen farbstoffen, rot und blau.
Dosis durch probieren finden und ggf vor dem Abfüllen dazu geben.
Natürlich gilt: je heller das Bier desto leichter
Ein süffiges hopfengstopftes Lager auf 90% Pilsnerbasis würde sich anbieten. Oder halt OG vergoren

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 14:59
von §11
Wir, also mein Arbeitgeber, faerbt seit ein paar Jahren alle Smarties mit "faerbenden Lebensmittelextrakten", sprich mit natuerlichen Farben. Die koennen schon recht knallig warden.

Ich empfehle allerdings, wenn Chemie wurst ist, die Speisefarben von McCormick. DIe faerben absolut knallig und sind einfach in der Anwendung. Das ist nicht zu vergelichen mit den Schwartau und anderen Backfarben. Ich meine aber die gibt es bei uns nicht mehr im Laden, nur online?

Gruss

Jan

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 15:36
von butascratch
Ich hab da gerade ein Blaubeerbier von Brewdog im Kopf, in dessen Beschreibung im DIY Dog etwas von intensiver violetter Färbung stand.
Wenn du offen für Fruchtbier bist, wäre das vllt was.
Ich schau nach der Arbeit mal nach dem Rezept.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 15:38
von Stofel´s
Lebensmittelfarbe
Lebensmittelfarbe
lebensmittelfarbe.jpg (23.82 KiB) 11860 mal betrachtet
@hutschpferd
@Jan
Als professioneller Fotograf lasse ich öfters mal Models mit eingefärbten Wasser oder Milch "bewerfen"
Dazu verwende ich eigentlich fast immer diese Farben.
Sehr kräftiges Pulver und geschmacklos.
Damit werde ich mal in den nächsten Tagen erste versuche starten.
Eine kleine Menge mit Farbe vor Gärung und eine kleine Menge mit Farbe nach der Gärung vor Abfüllung.

Vielen Dank an die zahlreichen Tipps und das Interesse euch allen.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 15:38
von Stofel´s
butascratch hat geschrieben:Ich hab da gerade ein Blaubeerbier von Brewdog im Kopf, in dessen Beschreibung im DIY Dog etwas von intensiver violetter Färbung stand.
Wenn du offen für Fruchtbier bist, wäre das vllt was.
Ich schau nach der Arbeit mal nach dem Rezept.
Ja, wäre evtl auch eine gute Idee.
Danke

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 17:28
von butascratch
Ich habe jetzt nachgeschaut, es war das "Hello my Name is Sonja".
Das hat allerdings auf den Bildern, die ich gesehen hab, nur sehr wohlwollend einen violetten Anklang, allerdings werden die Blaubeeren dabei auch nicht mit in die Gärung gegeben.
Und das Gären mit der Schale macht meines Wissens nach ziemlich viel bei der Farbe aus (wie bei Rotwein, wenn ich mich nicht irre)
Das macht Brewdog beim "Lizard Bride" und das hat auch schon eine kräftigere Farbe.
Ob du damit allerdings ein superduper Violett hinbekommst, weiß ich allerdings nicht, ich denke aber, mit Lebensmittelfarbe nachfärben geht immer noch :thumbsup
(PS: Auf ganz niedrige EBC-Zahl würde ich mich bei dem Rezept nicht versteifen, ich hab neulich zu einem doch eher kupferbraunen Hefeweizen Himbeeren in die Gärung gegeben, das ist jetzt total rot geworden :Drink )

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 20:13
von Brauhecht
Hallo,
hier meine Farbbiere
IMG_1101.JPG
Links sollte ein blaues Bier werden-was ergibt gelb und blau? Habe versucht ein recht helles Bier zu brauen und dazu Reis verwendet. Ist trotzdem zu gelb geworden. Das Blaue kam von einer Lebensmittelfarbe Indigotin 1- E132.
Mitte ein Holunderblütenweizen auf Basis des Triticium Wormatia.
Rechts ein Himbeerweizen, gleiche Basis wie Mitte.

Gruß Rolf

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 21:39
von Stofel´s
Brauhecht hat geschrieben:Hallo,
hier meine Farbbiere
IMG_1101.JPG
Links sollte ein blaues Bier werden-was ergibt gelb und blau? Habe versucht ein recht helles Bier zu brauen und dazu Reis verwendet. Ist trotzdem zu gelb geworden. Das Blaue kam von einer Lebensmittelfarbe Indigotin 1- E132.
Mitte ein Holunderblütenweizen auf Basis des Triticium Wormatia.
Rechts ein Himbeerweizen, gleiche Basis wie Mitte.

Gruß Rolf
Sehr cool ;)
Es ist sicher optisch ein wenig Überwindung das als Bier anzuerkennen, aber so ab und an als Gag sicher toll.
Es soll wirklich ein Gag für eine Party für Fußballer werden die davon natürlich nichts wissen ;)

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Montag 29. August 2016, 18:28
von Stofel´s
Ich werde das Projekt wohl am Mittwoch in die Wege leiten und brauen.
Der BM 20 wird 2x gestartet und es sollen 2x 23L violettes IPA (~ 10EBC und 50 IBU) entstehen.

Pale Ale 90%
Pilsner 10%
Kombirast
Es sollte ein recht helles Bier werden damit die Farbe zur Geltung kommt (so hoffe ich zumindest)
Gehopft wird mit Cirtra und Simcoe (in mehreren Etappen)

Die Farbe werde ich Pulverförmig VOR der Gärung zugeben um evtl am Ende der Gärung mit flüssiger Farbe noch nachjustieren zu können sollte die Farbe zu wenig sein. (Beim Gärprozess bin ich bereits auf den violetten Schaum gespannt gg)
Einwände, Anregungen, Beschwerden?

Gruß
Robert

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Montag 29. August 2016, 18:53
von Alt-Phex
îch würde erst nach der Hauptgärung färben. Es könnte sonst sein das die Hefe den
ganzen Farbstoff mitnimmt und ihm Bier nichts übrig bleibt. Ob sich der Farbstoff
auf die Hefe evt. auch störend/negativ auswirkt wäre die nächste Überlegung.

Ich hatte mal einen Fruchtwein aus Apfelsaft und rotem Traubensaft angesetzt.
Die Anfangs schöne rote Farbe war nach der Gärung fast vollständig verschwunden.
Dafür hatte ich einen knallroten Bodensatz. Vermutlich war der Saft gefärbt.
Da hab ich nicht drauf geachtet, war kurz über MHD und meine Frau wollte den
wegkippen (Nix da!)

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Montag 5. September 2016, 10:28
von Stofel´s
Wie ich es vor hatte, habe ich letzten Mittwoch 50L gebraut und am Donnerstag stand alles schön in Gärung.
Ich habe mich nun doch dazu entschlossen, die Farbe erst nach der HG dazu zu geben.
Womit ich färben werde, steht noch nicht zu 100% fest.
Ist gar nicht so einfach Farbe zu bekommen.
Violett ist bei den Zuckerbäckern wohl nicht so beliebt ;)

In den nächsten tagen werde ich mal die erste Messung machen.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 10:27
von Stofel´s
Ein kurzer Zwischenbericht:
Natürlich hat das WIE ANGENOMMEN mit dem färben VOR der Gärung nicht wirklich geklappt.
Das Bier ist grün :redhead
Aber damit habe ich gerechnet und Versuch macht Kluch wie man so schön sagt ;)
Violette Farbe zum Nachfärbe ist vorhanden, ich warte aber noch einige Tage...

In der Zwischenzeit ist mein Pumpkin Ale bereit für die Kaltreifung. :thumbsup
Habt einen schönen Sonntag.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 19:28
von docpsycho
Stofel´s hat geschrieben:Ein kurzer Zwischenbericht:
Natürlich hat das WIE ANGENOMMEN mit dem färben VOR der Gärung nicht wirklich geklappt.
Das Bier ist grün :redhead
Aber damit habe ich gerechnet und Versuch macht Kluch wie man so schön sagt ;)
Violette Farbe zum Nachfärbe ist vorhanden, ich warte aber noch einige Tage...

In der Zwischenzeit ist mein Pumpkin Ale bereit für die Kaltreifung. :thumbsup
Habt einen schönen Sonntag.
Super, aber ein lila Bier will ich trotzdem noch sehen. :Bigsmile

Grüße, der Doc

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 18:16
von Stofel´s
Heute habe ich in KEG´s abgefüllt.
Ziemlich ernüchternd war die Farbe vom Bier.
Einen leicht grünlich/bläulichen Stich hatte es :(
Nun habe ich mit einer anderen Back Lebensmittel Farbe nachgefärbt.
Da ich neben den beiden 19L Keg auch 22 Flaschen abfüllen konnte, werde ich in einigen Wochen mal eine öffnen und sehen wie sich die Farbe entwickelt hat.
Mit violett geht es wohl wirklich kaum.
Ein Test in Rot ging zB viel besser.
Ich brauche aber violett ;)

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 16:33
von Stofel´s
Ich habe Heute mal zum Testen eine Flasche aufgemacht.
Die Farbe würde nun einigermaßen hinhauen.
Der Geschmack des Bieres ist noch nicht rund, aber das ist klar nach so kurzer Zeit.
Das Bier wird am 8. Dezember gebraucht da kann es noch schön reifen ;)

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 17:38
von docpsycho
Gude,

das schaut ja eins A aus wenn es jetzt auch noch so schmeckt, wäre das weltklasse. Schade, dass der Schaum nicht weiß ist. :Bigsmile

Hast du das Gefühl, dass man die Farbe schmeckt?

Grüße, der Doc

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 18:49
von Stofel´s
nööööö der Schaum ist geil so ;)

Die Farbe schmeckt man gar nicht.
Ich habe Lebensmittelfarbe aus den Backwarenladen verwendet.
Der einzige "Fehlschritt" (vor dem mich aber einige gewarnt haben) war, dass ich bereits vor der Hauptgärung das erste mal Farbe zugegeben habe.
Das Bier war dann grünlich/blau.

Nun habe ich nachgefärbt und das hat natürlich besser geklappt.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 19:58
von Dr.Edelherb
Hi,

welche Farbe wars denn jetzt letztendlich und in welcher Dosierung?

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 20:29
von Stofel´s
https://www.amazon.de/gp/product/B00E4O ... UTF8&psc=1

Ich habe diese in einigen ML Wasser aufgelöst da es eine feste Paste ist und auf 50l 2 Dosen zugegeben.

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 20:37
von Dr.Edelherb
alles klar, danke !

Re: Bier einfärben?

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 08:31
von Schnitzelkauer
Dann hoffe ich mal dass die "Schleckermäukler" nach dem Biergenuss nicht auch lila werden ^^
Da bn ich mal gespannt.