Seite 1 von 1

Kühlzelle hoher Stromverbrauch

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 13:58
von Matze
Hallo Hobbybrauerkollegen mit Kühlzelle,

wie hoch liegt bei Euch der Stromverbrauch pro 24h im Sommer ?

Die Kühlzelle von meinem Senior hat ca. 4-5qm Grundfläche ist ca. 2,30 hoch und
rundum Sandwichpaneele mit ca. 8-9cm. Die Kühlzelle steht in einer grossen Garage
in der es auch im Hochsommer nicht über 22 Grad hat.

Der Stromverbrauch liegt im Hochsommer bei 12kw/24h und sie läuft mit Kraftstrom.
Lässt sich so eine Kühlzelle auch auf sparsamer trimmen ?

Wie sehen Eure Stromverbräuche aus ?

Gruss

Matze

P.S. Hobvy kostet zwar Geld, aber 70€ im Monat für Bier kühlen ist doch heftig

Re: Kühlzelle hoher Stromverbrauch

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 16:05
von Ladeberger
Das ist sicher zu viel. 8-9 cm Dämmung ist zwar nicht optimal, aber ich vermute dass hier Stöße schlecht ausgeführt wurden bzw. Wärmebrücken existieren. Wie wurde denn z.B. die Tür ausgeführt? Wie hoch ist der Wirkungsgrad der Kältemaschine?

Gruß
Andy

Re: Kühlzelle hoher Stromverbrauch

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 16:10
von Bitter
Hallo Matze,

ich interpretiere Deine Angaben mal so: Die Kühlzelle verbraucht in 24h 12 kwh, d.h. pro Std. 0,5 kwh. Wenn man nun eine Einschaltdauer von ca. 50% zu Grunde legt, hat die Kühlbox eine Anschlußleistung von ~ 1KW. Das ist ganz normal. Sparen kannst Du nur, wenn die Einschaltsequenzen geringer werden,d.h. die Kühltemperatur am maximalen oberen Limit liegt. Warum bei dieser doch recht niedrigen Anschlussleistung Kraftstrom (Dreiphasenwechselstrom?) verwendet wird, ist eine ganz andere Frage.

Gruß Lothar

Re: Kühlzelle hoher Stromverbrauch

Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 16:14
von schwarzwaldbbq
Wo ist denn das Kühlaggregat?
Wenn das die Wärme in die Garage bläst ist das auch kontraproduktiv.

Weiterer Punkt könnte auch der Verflüssiger sein. Wenn der verdreckt ist muss der Kompressor unnötig arbeiten.

LG

Joe

Re: Kühlzelle hoher Stromverbrauch

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 10:19
von dosc
Uralter Beitrag - es passt hier aber sehr gut dazu. Wir bekommen eine Kühlzelle for free. Ich hab hier mal ein paar Angaben gemacht, was schätzt ihr wird die in etwa Strom fressen, wenn wir sie auf 6-7C* einstellen? Wir werden sie aufbauen und mal für eine längere Zeit mit Strommessgerät laufen lassen, ich würde aber trotzdem schon mal gerne wissen, was uns in etwa erwartet. Zur Not können wir das Teil immer noch entsorgen. Natürlich wird sie beim Transport und Aufbau auch noch grundgereinigt ;-)

Re: Kühlzelle hoher Stromverbrauch

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 11:39
von Ladeberger
Klar ist der gratis, da will sich jemand die teure Entsorgung seiner Altlasten mit Kühlmittel R12 sparen. Da eine selbst unentgeltliche Weitergabe derartiger Kälteanlagen strafbar ist, kann ich nur empfehlen, den Scheiß genau dort zu lassen, wo er gerade steht. Je nach Beziehung zum großzügigen "Schenker" am besten noch eine Anzeige hinterherschieben.

Diese Verordnungen existieren auch nicht aus Jux und Dollerei: Wenn beim Abbau/Aufbau und Transport der Kühlkreislauf leckt (was schnell passiert ist) und 0,53 kg R12 entweicht, entfaltet dieses eine ozonschädliche Wirkung im Äquivalent von knapp 6 Tonnen CO2!

Gruß
Andy

Re: Kühlzelle hoher Stromverbrauch

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 13:08
von Frommersbraeu
Da kann ich Andy nur beipflichten, das mit Übernahme für umme würde ich mir gut überlegen. Seit 1991 ist das Kühlmittel Dichlor-difluor-methan komplett verboten und nach Ablauf der Übergangsfristen, auch der Betrieb einer solchen Anlage.

Sorry aber davon solltest du lieber die Finger lassen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dichlordi ... prov=sfla1
Wikipedia ist jetzt nicht die zuverlässigste Quelle aber schneller und einfacher zu lesen als die EU Regularien

Re: Kühlzelle hoher Stromverbrauch

Verfasst: Freitag 14. Juli 2023, 15:11
von secuspec
Bloß nicht! Mir wurde auch ein Fasskühler mit dem alten R12 Kühlmittel "günstig" angeboten. Gott sei Dank habe ich geschaltet und bin nicht darauf hereingefallen.