Wasseraufbereitung für Alt / Kölsch
Verfasst: Donnerstag 25. August 2016, 21:16
Nachdem ich nun den zehnten Sud hinter mir habe möchte ich nun das Thema Wasseraufbereitung angehen. Als Quellen habe den Hanghofer und die Wasseraufbereitungsseite bei MMuM genutzt, daneben habe ich die Threads zur Wasseraufbereitung der letzten Zeit verfolgt.
Meine Schulzeit ist schon länger her und Chemie war nicht meins. Zu meiner Verteidigung : der Lehrkörper war nicht unbedingt mit pädagogischem Talent gesegnet...
Ich möchte euch daher um Hilfe bitten.
Beim örtlichen Wasserversorger habe ich mir eine Wasseranalyse besorgt und im MMuM-Tool eingetragen, siehe hier
Erste Frage: habe ich die Werte richtig übertragen?
Ausserdem habe ich mich mit den Tools Bru'nWater und EZ Water Calculator auseinandergesetzt und auch dort Werte eingetragen. Allerdings sind dort alle Eingaben in ppm zu machen und ich bin mir beim Wert für Bicarbonat nicht sicher, ob ich das richtig umgerechnet habe. Dort habe ich momentan 100 ppm eingetragen, die Analyse des Wasserversorgers lautet 4,56 dh bzw 1,63 mmol/l.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist mein Wasser eher arm an Kationen / Anionen und es muss aufgesalzt werden.
Laut Hanghofer wird für Alt 50mg/l Chlorid und 100mg/l Sulfat und für Kölsch 100mg/l Chlorid und 100mg/l Sulfat empfohlen.
Das wollte ich mit Calziumchlorid, Calziumsulfat und Magensiumsulfat erreichen.
Für Kölsch zb so.
Über Zugabe von Milchsäure wollte ich dann noch den PH-Wert der Maische zwischen 5,4 und 5,6 bringen, was ja auch noch von den verwendeten Malzen abhängt. Ein Ph-Meter habe ich mir auch schonmal zugelegt und gemessen.
Da ich Biab mache und dabei kein Nachguss gebe muss ich das komplette Wasser behandeln.
Bin ich mit dem oben dargestellten Maßnahmen auf dem richtigen Weg? Was kann man da besser machen? Habt ihr Tipps für mich?
Meine Schulzeit ist schon länger her und Chemie war nicht meins. Zu meiner Verteidigung : der Lehrkörper war nicht unbedingt mit pädagogischem Talent gesegnet...
Ich möchte euch daher um Hilfe bitten.
Beim örtlichen Wasserversorger habe ich mir eine Wasseranalyse besorgt und im MMuM-Tool eingetragen, siehe hier
Erste Frage: habe ich die Werte richtig übertragen?
Ausserdem habe ich mich mit den Tools Bru'nWater und EZ Water Calculator auseinandergesetzt und auch dort Werte eingetragen. Allerdings sind dort alle Eingaben in ppm zu machen und ich bin mir beim Wert für Bicarbonat nicht sicher, ob ich das richtig umgerechnet habe. Dort habe ich momentan 100 ppm eingetragen, die Analyse des Wasserversorgers lautet 4,56 dh bzw 1,63 mmol/l.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist mein Wasser eher arm an Kationen / Anionen und es muss aufgesalzt werden.
Laut Hanghofer wird für Alt 50mg/l Chlorid und 100mg/l Sulfat und für Kölsch 100mg/l Chlorid und 100mg/l Sulfat empfohlen.
Das wollte ich mit Calziumchlorid, Calziumsulfat und Magensiumsulfat erreichen.
Für Kölsch zb so.
Über Zugabe von Milchsäure wollte ich dann noch den PH-Wert der Maische zwischen 5,4 und 5,6 bringen, was ja auch noch von den verwendeten Malzen abhängt. Ein Ph-Meter habe ich mir auch schonmal zugelegt und gemessen.
Da ich Biab mache und dabei kein Nachguss gebe muss ich das komplette Wasser behandeln.
Bin ich mit dem oben dargestellten Maßnahmen auf dem richtigen Weg? Was kann man da besser machen? Habt ihr Tipps für mich?