Weihnachtsbock und Plörrbräu
Verfasst: Freitag 26. August 2016, 17:20
Moin,
Ich hab da so ein paar Gedanken für einen Weihnachtsbock im Kopf. Ich brau ja in der 20 ltr. Klasse und meine max Malzmenge die mein Rührwerk schafft liegt bei 6 kg Malz. Nun habe ich folgende Idee.
Für einen Weihnachtsbock will ich 8 kg Malz nehmen und 2 mal Maischen und Rasten. Also:
Sud 1 - 4 kg Malz 14 ltr. HG + 11 ltr. NG
Sud 2 - dito
Maltroserast max 30 Min
Dextroserast 45 Min
Als Schüttung dachte ich 49% Wienermalz, 49% Münchnermalz + 2 % Carafarbmalz. Steht aber noch nicht fest.
Hoffe so ein süßes, malzbetontes Bier zu bekommen.
Dann will ich den HG und NG getrennt läutern. Also den HG in eine Behälter auffangen und den NG in einen anderen. Dann müßte doch der HG ein deutlich höheren Extract haben wie der NG. Lohnt es sich den NG zu vergären oder kommt da nur Plörre raus? Aus der Literatur weiß ich das man im Mittelalter oft 2 oder sogar drei Sude mit einer Maische angesetzt hat. Der 2. oder 3. Sud war dann Dünnbier für das einfache Volk.
Mir geht es haupsächlich um das Verfahren und erstmal nicht um das Rezept. Könnte das so klappen?
Ich hab da so ein paar Gedanken für einen Weihnachtsbock im Kopf. Ich brau ja in der 20 ltr. Klasse und meine max Malzmenge die mein Rührwerk schafft liegt bei 6 kg Malz. Nun habe ich folgende Idee.
Für einen Weihnachtsbock will ich 8 kg Malz nehmen und 2 mal Maischen und Rasten. Also:
Sud 1 - 4 kg Malz 14 ltr. HG + 11 ltr. NG
Sud 2 - dito
Maltroserast max 30 Min
Dextroserast 45 Min
Als Schüttung dachte ich 49% Wienermalz, 49% Münchnermalz + 2 % Carafarbmalz. Steht aber noch nicht fest.
Hoffe so ein süßes, malzbetontes Bier zu bekommen.
Dann will ich den HG und NG getrennt läutern. Also den HG in eine Behälter auffangen und den NG in einen anderen. Dann müßte doch der HG ein deutlich höheren Extract haben wie der NG. Lohnt es sich den NG zu vergären oder kommt da nur Plörre raus? Aus der Literatur weiß ich das man im Mittelalter oft 2 oder sogar drei Sude mit einer Maische angesetzt hat. Der 2. oder 3. Sud war dann Dünnbier für das einfache Volk.
Mir geht es haupsächlich um das Verfahren und erstmal nicht um das Rezept. Könnte das so klappen?