Seite 1 von 1

Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Montag 29. August 2016, 19:20
von sweet
Ich hab so ein ähnliches Bild hier im Forum schon einmal gesehen, kann den entsprechenden Threat aber nicht finden.

Die Hefe (OG) ist erst nach 24 Std. angekommen, jetzt schauts so aus. Gärung stoppt - Zuckergehalt gerade einmal ein Grad Plato weniger. Geschmack: säuerlich und süß (nona, bei dem Zuckergehalt)

Kann mir von Euch wer eine Ferndiagnose geben? Wird wahrscheinlich nach 10 Jahren der erste Sud für den Gully :Mad

Vielen Dank schoneinmal!

Jochen
weissbier.jpeg
weissbier2.jpeg

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 01:29
von inem
Warte 2 Wochen und melde dich frühestens dann wieder.

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 02:25
von Alt-Phex
Bild 2 sieht leider schon sehr verdächtig aus. Diese großen Blasen und grünen Punkte...

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 05:37
von inem
Alt-Phex hat geschrieben:Bild 2 sieht leider schon sehr verdächtig aus. Diese großen Blasen und grünen Punkte...
Kann sich die Auflösung des Fotos Sohn. Von daher, abwarten und den Gärbehälter in ruhe lassen.

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 12:02
von tauroplu
Ich sehe das wie Bernd...sieht für mich aus wie beginnende Kahmhefeinfektion, zumal mit grünlichen Schimmelpunkten. Kannst gerne noch ne Woche warten, dann wird vermutlich die gesamte Oberfläche mit einer milchig-pelzigen Schicht überzogen sein. Das Ganze dann übersät mit dicken Blasen, die durch Fäden miteinander verbunden sind. Sieht leider wirklich nicht gut aus.

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 14:15
von Enfield
Wodurch fängt man sich sowas ein?

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 14:59
von DerDerDasBierBraut
Enfield hat geschrieben:Wodurch fängt man sich sowas ein?
Kammhefe? Die liegt überall herum und wartet nur darauf aufgewirbelt zu werden, um in einem vollen Eimer mit lecker Nährboden zu landen.

Also
a) war der Gärbottich vor dem Befüllen nicht richtig sauber und die Kammhefe war bereits drin.
b) ist die Kammhefe beim Befüllen oder Anstellen "hineingeflattert".
c) ist die Kammhefe beim öffnen des Gäreimers (aka bestaunen der Gärung) vom Eimerrand hineingefallen oder hineingewirbelt worden.
d) ist die Kammhefe beim Probenziehen über den Ablaufhahn in den Eimer gekommen.
e) irgendwas anderes ist passiert. :Wink

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 15:28
von Enfield
Okay, das Zeug ist überall... ÜBERALL...! Ich habs verstanden ;-)

Aber dann müsste doch so ziemlich jedes Bier betroffen sein?

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 15:30
von sweet
Vielen Dank schoneinmal für Eure Antworten. Ich wollt heute noch ein Packerl Notti nachschmeissen (weils eh schon wurscht ist), da hab ich bemerkt, dass sich doch was rührt. Die grünen Punkte sind weg, CO2 is da... und ein halbes Grad weniger. Es geht halt viel zu langsam für eine Weißbierhefe. Ich habs jetzt einmal wärmer gestellt >20... schauma einmal. Wenns nix wird is auch kein Drama. War ein Experiment mit eingefrorener Flüssighefe und eigentlich hab ich ja fast damit gerechnet...

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 15:59
von cyme
Sofern beim einfrieren kein Glyzerin mit im Spiel war, ist es ein Experiment in Spntangärung geworden.

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 16:52
von sweet
Die Hefe hab ich schon mit Glyzerin eingefroren... aber war halt schon 3 Jahre alt ...

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 17:21
von sweet
Wahr wohl ein Fehlalarm, der Prinzessin wars scheinbar nur ein bissl zu kalt :Wink
weissbier_Gaerung3.jpeg
weissbier_Gaerung3.jpeg (105.13 KiB) 3441 mal betrachtet

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 17:38
von Ladeberger
Und wo sind die grünen Punkte hin? Aus den Augen, aus dem Sinn?

Gruß
Andy

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 17:40
von Alt-Phex
Ladeberger hat geschrieben:Und wo sind die grünen Punkte hin? Aus den Augen, aus dem Sinn?
Das habe ich mich auch gerade gefragt :Grübel

Re: Gärung stoppt, Bier sauer

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 18:41
von Malzwein
Nun habt euch nicht so. Auf der einen Seite werden Spontanvergärer in Skandinavien als innnovativ gefeiert, auf der anderen Seite wird über Hobbyspontanvergärer gemäkelt. :P

Ich würde warten und dann probieren, wegkippen geht später auch noch. Ein Bier aus Reinzuchthefe wird es aber wohl nicht mehr werden.

Berichte weiter über die Entwicklung.