Kaltstopfen mit Grünhopfen
Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 21:31
Hallo Braugemeinde,
ich habe am Wochenende ein Kölsch mit frischem Hallertauer Mittelfrüher Grünhopfen in die HG geschickt. Um das Hopfenaroma später noch etwas zu unterstreichen würde ich gerne nach der HG eine kleinere Menge kaltstopfen. (Ich habe einen Teil des Grünhopfens direkt nach der Ernte eingefroren.) Bisher habe ich das immer nur mit Pallets gemacht. Hier im Forum lese ich die unterschiedlichsten Meinungen von "soll man gar nicht machen" zu "gar kein Problem".
Ich will die Diskussion an sich eigentlich gar nicht mehr neu aufwärmen, sondern vielmehr nach Eurer Erfahrung fragen:
Habt Ihr schon einmal mit Grünhopfen gestopft? Wenn ja, wie wurden die "desinfiziert" oder wurde gar nicht gereinigt? Reicht das einfrieren?
Mein Jungbier wird bei ca. 4,5% Alkohol liegen, weshalb ich nicht sicher bin ob diese Menge Bakterien abhält...
Danke und viele Grüße aus Augsburg,
Hannes
ich habe am Wochenende ein Kölsch mit frischem Hallertauer Mittelfrüher Grünhopfen in die HG geschickt. Um das Hopfenaroma später noch etwas zu unterstreichen würde ich gerne nach der HG eine kleinere Menge kaltstopfen. (Ich habe einen Teil des Grünhopfens direkt nach der Ernte eingefroren.) Bisher habe ich das immer nur mit Pallets gemacht. Hier im Forum lese ich die unterschiedlichsten Meinungen von "soll man gar nicht machen" zu "gar kein Problem".
Ich will die Diskussion an sich eigentlich gar nicht mehr neu aufwärmen, sondern vielmehr nach Eurer Erfahrung fragen:
Habt Ihr schon einmal mit Grünhopfen gestopft? Wenn ja, wie wurden die "desinfiziert" oder wurde gar nicht gereinigt? Reicht das einfrieren?
Mein Jungbier wird bei ca. 4,5% Alkohol liegen, weshalb ich nicht sicher bin ob diese Menge Bakterien abhält...
Danke und viele Grüße aus Augsburg,
Hannes