Seite 1 von 1

Kaltstopfen mit Grünhopfen

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 21:31
von Bierjunge84
Hallo Braugemeinde,

ich habe am Wochenende ein Kölsch mit frischem Hallertauer Mittelfrüher Grünhopfen in die HG geschickt. Um das Hopfenaroma später noch etwas zu unterstreichen würde ich gerne nach der HG eine kleinere Menge kaltstopfen. (Ich habe einen Teil des Grünhopfens direkt nach der Ernte eingefroren.) Bisher habe ich das immer nur mit Pallets gemacht. Hier im Forum lese ich die unterschiedlichsten Meinungen von "soll man gar nicht machen" zu "gar kein Problem".

Ich will die Diskussion an sich eigentlich gar nicht mehr neu aufwärmen, sondern vielmehr nach Eurer Erfahrung fragen:
Habt Ihr schon einmal mit Grünhopfen gestopft? Wenn ja, wie wurden die "desinfiziert" oder wurde gar nicht gereinigt? Reicht das einfrieren?

Mein Jungbier wird bei ca. 4,5% Alkohol liegen, weshalb ich nicht sicher bin ob diese Menge Bakterien abhält...

Danke und viele Grüße aus Augsburg,
Hannes

Re: Kaltstopfen mit Grünhopfen

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 22:46
von manny15
hi
Letztes Jahr frisch gezupften Hopfen gestopft, Glück gehabt :Smile nichts passiert.
Das Risiko war es aber wert.

Re: Kaltstopfen mit Grünhopfen

Verfasst: Mittwoch 7. September 2016, 07:15
von Boludo
Ich bin hier gerade auf dem Braufactum Hopfenseminar und alle waren sich gestern Abend einig, dass das Risiko mit frischem Hopfen zu groß ist.
Und hier sind einige Kapazitäten unterwegs, die wissen, was sie sagen.
Ich würde lieber alles in den WP werfen.

Stefan

Re: Kaltstopfen mit Grünhopfen

Verfasst: Mittwoch 7. September 2016, 08:22
von Fluchtzwerg
Und wie sieht das ganze aus mit selbst getrocknetem Hopfen aus? Ist durch das trocknen die Gefahr geringer oder bleibt sie weiterhin bestehen, sodass eigentlich nur industrie-pellets in Frage kommen? So richtig sicher bin ich mir nicht ob die Bakterien sich wirkilch von den 50° im Ofen abschrecken lassen.

Gruss
Sven

Re: Kaltstopfen mit Grünhopfen

Verfasst: Mittwoch 7. September 2016, 21:17
von Bierjunge84
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!!

Ich bin gespannt ob es noch mehr "Erfahrungsberichte" gibt.

In einer Brauerei würde ich wahrscheinlich auch keinen Sud riskieren - bei meinen 20l überlege ich das Risiko einzugehen. Noch habe ich ja Zeit bis die HG durch ist...