Wo kann mans einordnen?
Verfasst: Donnerstag 8. September 2016, 19:11
Hi,
hab vor kurzem was zusammengebraut von dem ich net weiß wie man das den grob bezeichnen kann..
Auch auf die Gefahr hin (Erfahrung aus anderen Threads dieser Art) gesteinigt zu werden frag ich trotzdem
Rezept war folgendes:
(Anmerkung der Redaktion, ich hab teilweisse aus Boludos Dark Impact und dem Samba Pale Ale geklaut, bzw, kombiniert)
Sinn des ganzen war, das Dark Impact war mir zu bitter, die Stopfaromen vom Willamette (eigtl. ja Comet, hatte aber keinen) fand ich wiederrum top.. Die Süße vom Mais des Samba Pale Ale fand ich überraschend gut, deswegen die Kombination..
18°P SW, 40 IBU 19,5L
HG 17L
NG 14,5L
Malz:
- 70% Pale Ale (4,2kg)
- 15% Weizenmalz dunkel (1kg)
- 10% Cara-120 (0,6Kg)
- 5% Pale Chocolate Malt (0,3Kg)
Dazu kommt (Nicht in den Schüttungsanteil eingerechnet)
- 500g Polenta
- 350g Cornflakes
Rasten 63°C - 30 Min
72°C - 50 Min (30 Minuten geplant, wurde aber erst nach 50 Min. Jodnormal)
78°C - 0 Min
VHW 70% Ella - 22g @ 14,6%
Simcoe Flame Out 30% - 9g @ 13,2%
Gärung 5g/L = 97,5g Willamette für 5 Tage (Secondary)
Hefe: Wyeast #3787 Trappist High Gravity
Würde das "Experiment" jetzt einfach zum wegschütten sein, würd ich net fragen, aber dieses "Gebräu" schmeckt jetzt nach 6 Wochen schon aussergewöhnlich gut, das süßliche vom Mais, die Schokoladenmalz Aromen und die Bittere wirken sehr harmonisch (vermute mal im lauf der Zeit wird die das süßliche überwiegen, also würde ich zukünftig mit den IBU etwas höher gehen bei längerer Lagerung).
Ich wills net übertreiben, aber tatsächlich hat das ganze gewaltig was vom Noctus 100 von Riegele, einzig die Kaffeearomen fehlen gänzlich.
Wie gesagt, ich weiß leider nicht in welche Kategorie man so etwas einordnen kann, würde es aber gern wissen.
Da ich aufgrund des höheren Alkoholgehalts in 1L Flaschen, statt wie üblich in 5L Fässer abgefüllt habe, könnte ich auch 1-2 Flaschen verschicken falls das mal jmd. testen möchte.
Um ehrlich zu sein würde mich die Meinung eines erfahrenen Hobbybrauers sogar mal sehr interessieren, statt des üblichen Lobes von laienhaften Bekannten / Verwandten.
hab vor kurzem was zusammengebraut von dem ich net weiß wie man das den grob bezeichnen kann..
Auch auf die Gefahr hin (Erfahrung aus anderen Threads dieser Art) gesteinigt zu werden frag ich trotzdem

Rezept war folgendes:
(Anmerkung der Redaktion, ich hab teilweisse aus Boludos Dark Impact und dem Samba Pale Ale geklaut, bzw, kombiniert)
Sinn des ganzen war, das Dark Impact war mir zu bitter, die Stopfaromen vom Willamette (eigtl. ja Comet, hatte aber keinen) fand ich wiederrum top.. Die Süße vom Mais des Samba Pale Ale fand ich überraschend gut, deswegen die Kombination..
18°P SW, 40 IBU 19,5L
HG 17L
NG 14,5L
Malz:
- 70% Pale Ale (4,2kg)
- 15% Weizenmalz dunkel (1kg)
- 10% Cara-120 (0,6Kg)
- 5% Pale Chocolate Malt (0,3Kg)
Dazu kommt (Nicht in den Schüttungsanteil eingerechnet)
- 500g Polenta
- 350g Cornflakes
Rasten 63°C - 30 Min
72°C - 50 Min (30 Minuten geplant, wurde aber erst nach 50 Min. Jodnormal)
78°C - 0 Min
VHW 70% Ella - 22g @ 14,6%
Simcoe Flame Out 30% - 9g @ 13,2%
Gärung 5g/L = 97,5g Willamette für 5 Tage (Secondary)
Hefe: Wyeast #3787 Trappist High Gravity
Würde das "Experiment" jetzt einfach zum wegschütten sein, würd ich net fragen, aber dieses "Gebräu" schmeckt jetzt nach 6 Wochen schon aussergewöhnlich gut, das süßliche vom Mais, die Schokoladenmalz Aromen und die Bittere wirken sehr harmonisch (vermute mal im lauf der Zeit wird die das süßliche überwiegen, also würde ich zukünftig mit den IBU etwas höher gehen bei längerer Lagerung).
Ich wills net übertreiben, aber tatsächlich hat das ganze gewaltig was vom Noctus 100 von Riegele, einzig die Kaffeearomen fehlen gänzlich.
Wie gesagt, ich weiß leider nicht in welche Kategorie man so etwas einordnen kann, würde es aber gern wissen.
Da ich aufgrund des höheren Alkoholgehalts in 1L Flaschen, statt wie üblich in 5L Fässer abgefüllt habe, könnte ich auch 1-2 Flaschen verschicken falls das mal jmd. testen möchte.
Um ehrlich zu sein würde mich die Meinung eines erfahrenen Hobbybrauers sogar mal sehr interessieren, statt des üblichen Lobes von laienhaften Bekannten / Verwandten.