Seite 1 von 1
Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Freitag 9. September 2016, 00:46
von Tozzi
Servus zusammen,
nur so als Tipp:
Nachdem ich mir kürzlich zum zweiten Brewbucket noch einen Chronical (7 Gal / 25 L) angeschafft habe, und das Fruchtfliegen Problem mich nun seit Wochen beschäftigt:
In dieser Kombination kann man drauf pfeifen.
Den Ausgangsschlauch des GF Gegenstromkühlers (=Kaltseite) über ein passendes Verbindungsstück anschließen, z.B.
dieses krude Teil und einen 12 mm PVC Schlauch als Übergang zum Blow Off (1/2" / 12,5 mm) des Chronical/Brewbucket, dabei den Deckel mit losen Klammern auf der Silikondichtung liegen lassen, und der Kaas is' 'bissen. Ist ein beinahe geschlossenes System so.
Würze plätschert dann, etwas Belüftung ist also auch dabei. Wenn's weitgehend ohne O
2 laufen soll, könnte man auch an den 1/2" Adapter am unteren Tri-Clamp (Dump Valve) anschließen, ich weiß aber (noch) nicht, ob die GF Pumpe das packt.
Der Schlauch vom GF passt leider nicht ohne Adapter (ist 10 mm, geht mit
viel Gewalt aber wahrscheinlich auch direkt); würde mich freuen, wenn da noch jemand einen besseren Tipp hat.
Praxistest und Bilder folgen ASAP.
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Freitag 9. September 2016, 09:20
von reinhold_eins
Hi Stephan,
ganz kurze Frage zu dem Brewbucket die mich schon länger umtreibt: Auf der SS Brewtech Website ist angegeben dass der Behälter ausgelitert + ausgeGALlert (

) ist, auf dem dazugehörigem Bild ist aber nur die GAL abgebildet. Ist wirklich noch eine Literangabe vorhanden?
Und falls du zufällig die Brewmaster Edition mit Thermometer hast, ist das Thermometer nur in Grad Fahrenheit wie abgebildet oder zusätzlich auch in Celsius?
Grüße,
Rey
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Freitag 9. September 2016, 17:14
von Tozzi
Hallo Rey,
es ist auch eine Literskala drin.
Ich weiss jetzt grad gar nicht, ob man das Thermometer umstellen kann, die in Europa verkauften haben auf jeden Fall Celsius.
Viele Grüße
Stephan
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 20:32
von Tozzi
So, heute habe ich das Prinzip schon mal erfolgreich angewandt:

- Drosophila hat Pech gehabt
- IMG_1602.jpg (71.52 KiB) 4718 mal betrachtet
War die erste Ladung Doppelnelson, mit Belle Saison im Brewbucket, angestellt bei 21˚C, jetzt in der Wohnung bei 23-24˚C.
Die Obstfliegen/Hefe Taxis schwirren rum wie blöd, haben aber diesmal kein Glück.
Morgen/übermorgen dann dasselbe nochmal, mit Chronical Fermenter, aktiver Beheizung und WY 3724.
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Sonntag 25. September 2016, 22:53
von Tozzi
Und heute war der Chronical an der Reihe. Ausführlicher Bericht folgt. Endlich eingeweiht, den Mercedes.
Selbes Prinzip, hat super funktioniert.
Die Viecher sind wieder schwärmeweise unterwegs gewesen, hatten aber keine Chance. Ein paar hab ich wahrscheinlich mitgekocht, aber ich bin ja auch kein Veganer.
In den Kaltbereich hat es jedenfalls keine geschafft.

- IMG_1607.jpg (48.03 KiB) 4603 mal betrachtet

- IMG_1608.jpg (38.67 KiB) 4603 mal betrachtet
Da ist jetzt die Oberzicke WY3724 "Belgian Saison" drin.
Eine gute Gelegenheit, die Temperatursteuerung auszuprobieren.
//EDIT:
So sieht das dann mit Blow Off aus:

- Blow-Off Assembly
- IMG_1611.jpg (40.46 KiB) 4569 mal betrachtet
Kühlbox mit Aquariumheizung ist in Vorbereitung, das komplette Setup poste ich dann morgen.
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Montag 26. September 2016, 08:01
von Boludo
Heh, endlich mal einer mit rosa Fliesen im Bad! Ich dachte schon, ich sei der einzigste.
Renovierung steht aber bevor, die sind laut Vermieterin 60 Jahre alt.
Stefan
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Montag 26. September 2016, 13:24
von Tozzi
60 Jahre kommt in etwa hin

Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Montag 26. September 2016, 15:14
von aalhuhnsuppe

...und dann noch das Schachbrettmuster der Bodenfliesse dazu. Herrjeh....

Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Montag 26. September 2016, 16:28
von Tozzi

- FTSs
- IMG_1617.jpg (75.98 KiB) 4315 mal betrachtet
Die Temperatursteuerung funktioniert ausgezeichnet.
Sehr effektiv.

Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Montag 26. September 2016, 18:46
von t3k
Moin,
Hast du an den Grundeinstellungen noch etwas geändert ? Der default ist ja +- 1 Grad.
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Montag 26. September 2016, 20:16
von Tozzi
t3k hat geschrieben:Hast du an den Grundeinstellungen noch etwas geändert ? Der default ist ja +- 1 Grad.
Das hab ich leider auch festgestellt, 0,5 Grad wären mir lieber.
Das "Handbuch" gibt leider nicht viel her in der Hinsicht.
Es gibt eine Hysterese Einstellung, aber die erschließt sich mir noch nicht so ganz.
//Nachtrag:
Hab die Einstellung gefunden. Leider geht keine feinere Einstellung als +/- 1 Grad.
Aber in der Praxis sollte das nicht allzuviel ausmachen, genauer kriegt man das mit anderen Mitteln ja auch nicht wirklich hin.
Bisserl schade halt, weil's ja einfach eine Frage der Software ist in dem Fall.
Eventuell bringt's was, auf Fahrenheit umzustellen, aber das ist mir gerade zu blöd.
Mit dem Heizstab muss man auch aufpassen, mein Aquariumheizer schafft angeblich nur 34˚C, das Wasser hat aber 40˚C.
Damit schiesst man dann auch mal recht schnell um 2˚C über die Zieltemperatur hinaus, denn die Kühl-/Heizschlange ist, wie gesagt, sehr sehr effektiv...
//Nochmal Nachtrag:
Habe jetzt auf Fahrenheit umgestellt, da liegt die Hysterese ebenfalls bei 1˚, in Celsius kommt das dann aber deutlich näher an die 0,5˚C.
Da haben die Firmware Entwickler es sich leider etwas zu leicht gemacht. Nun ja, so schön langsam freunde ich mich mit der Fahrenheitskala sowieso notgedrungen an.
Hab ja das normale Thermometer auch noch dran.
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Montag 26. September 2016, 20:32
von schloemi
Wirklich schick!
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 11:11
von kruxifax
Hi Tozzi,
Die Temperaturregelung nach oben scheint ja gut zu funktionieren. Sehe ich das richtig, dass man zur Kühlung entweder einen Durchlaufkühler oder ein ständig kühles Wasserreservior benötigt? Hast du schonmal einen cold crash versucht oder erübrigt sich das durch die Konstruktionsweise des Chronicle (konisch, Abfluss unten)?
Liebe Grüße,
Peter
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 19:08
von Tozzi
Hi Peter,
ja, bei der Kühlung läuft's prinzipiell genauso.
Man kann Kühlakkus nehmen oder Eisblöcke, aber das muss halt dann jeden Tag erneuert werden.
Ich habe einen Aquarium Durchlaufkühler, der kommt bis auf 3˚C runter. Ob das für Cold Crash reicht, weiss ich noch nicht. Sonst muss am Schluss halt doch Eis herhalten.
Aber für UG tut's das auf jeden Fall.
Man kann natürlich auch richtig Geld in die Hand nehmen und einen Glykol Kühler verwenden. Die Pumpe kann das ab.
Aber da muss ich noch sparen vorher. Von Ss Brewtech kommt demnächst
einer für US$ 999,95.
Durch den Abfluss unten kann man Trub und Hefe ablassen, aber den Cold Crash ersetzt das nicht, wenn die Hefe schlecht sedimentiert.
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 19:29
von Dr.Edelherb
Gut zu wissen wer meinen Eurojackpot gewonnen hat !

Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 08:34
von chaos-black
Ich bin beeindruckt! Ich Frage mich nur ob die Sude die darin vergärst nicht deutlich unter der grainfatherkapazität bleiben, bei 25-30l Ausschlag im 25l gäreimer hat man ja quasi 0 steigraum für krausen oder?
Ansonsten bin ich echt ein bisschen neidisch auf dein tolles setup :)
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 10:42
von ZeroDome
chaos-black hat geschrieben:Ich bin beeindruckt! Ich Frage mich nur ob die Sude die darin vergärst nicht deutlich unter der grainfatherkapazität bleiben, bei 25-30l Ausschlag im 25l gäreimer hat man ja quasi 0 steigraum für krausen oder?
Ansonsten bin ich echt ein bisschen neidisch auf dein tolles setup :)
Dafür gibts ja den Blow-Off-Tube, da kann man den Steigraum schonmal mit strapazieren.
Ich finde das Sichtglas sehr geil - einfach ein 1,5" Tri Clamp Schauglas? Ich glaub, das kommt auf die Wunschliste, wobei dann noch verlängerte Füße her müssen

Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 15:59
von Tozzi
Genau, mehr als 25 Liter Ausschlag hatte ich mit dem GF noch nie.
Und dank des gewölbten Deckels und Blow Off funktioniert das ganz gut so.
ZeroDome hat geschrieben:einfach ein 1,5" Tri Clamp Schauglas?
Ja, genau.
Re: Grainfather + Ss Brewtech -> Fruchtfliegen Adé
Verfasst: Montag 7. November 2016, 22:42
von Tozzi
Schaut Euch das hier mal an (das unterste Bild):
http://www.homebrewtalk.com/showpost.ph ... count=2196
Sehr coole Lösung, wenn man keinen weiteren Sauerstoffeintrag will (Trockenhefe z.B.).
Die GF Pumpe schafft das offenbar problemlos.
Das ist eine dieser Kleinigkeiten, wofür ich den Grainfather so liebe...
