Moin,
um meiner Berichtpflicht nachkommen, kurz ein paar Worte um dieses Projekt abzuschließen.
Also wie gesagt es wurden drei Single Hop Biere gebraut (siehe unten) jene standen jetzt 8-6 Wochen bei 2°C kalt und wurden gestern erstmals verkostet. Ziel dieses Projektes war es das Potential von Yellow Sub und TNT dem des Amarillo Hopfens entgegen zu stellen.
1. Bier "Dat gelbe U-Boot" (Yellow Sub)
2. Bier "Hurra Bier" (Amarillo)
3. Bier "TNT trifft auf Magnum" (TNT)
--- Rezept (20l) ---
Maischplan:
3 kg Pilsener Malz
1 kg Münchener Malz
1 kg Wiener Malz
0,2 kg Cara Pils
Würzekochen Bier (1):
75 min 15g Taurus (12,6%)
45 min 10g Taurus (12,6%)
Wp (75°C) 20g Yellow Sub (12,2%)
Würzekochen Bier (2):
75 min 15g Taurus (12,6%)
45 min 10g Taurus (12,6%)
Wp (75°C) Amarillo (9,8 %)
Würzekochen Bier (3):
75 min 15g Taurus (12,6%)
45 min 10g Magnum (12,1%) *Taurus war alle
Wp (75°C) TNT (11,%)
Als Hefe hab ich mich für die Wyeast #1450 entschieden. Nach 7 Tagen Hauptgärung, Stopfenhopfen mit 40g Yellow Sub / Amarillo / TNT jeweils für 3 Tage und anschließend noch mal Stopfenhopfen mit 40g Yellow Sub / Amarillo / TNT ebenfalls für 3 Tage. Nach der Nachgärung standen alle drei Biere bei 5,4 Vol. % Alk.
--- --- ---
Fazit (1):
Mein Favorit (und der meiner Gäste) ist auf jeden Fall Bier
Nummer 1 (Yellow Sub). Der versprochene Geschmack von tropischen Früchten kommt so richtig ab der 5. Woche zum Vorschein. Super Bier!
Das Amarillo Single Hop Bier schmeckt "ähnlich" gut, der Geschmack ist aber ein wenig schwächer als beim Yellow Sub. Jenes würde ich also direkt hinter dem Yellow Sub auf Platz 2 anordnen.
Das TNT Bier ist für mich nach diesem Feldversuch kein richtiger Amarilloersatz sondern einfach nur ein geiler Hopfen den ich in Zukunft auf jeden Fall häufiger verwenden werde.
Fazit (2):
Hab alle drei Bier Zwecks Probeverkostung heute bei der "Ölkompaniet" (Geschäft für Heimbrauerequipment) hier in Göteborg eingereicht.
Ergebnis: Totale Begeisterung, der Inhaber hat sowohl Yellow Sub als auch TNT sofort auf die Bestellliste gesetzt. Beide Hopfen sind bis jetzt hier in Schweden total unbekannt.
Machts jut, schönes Wochenende & Prost!
