Mein Gegendruckabfüller ist fertig!
Verfasst: Freitag 9. September 2016, 21:24
Hallo Braugemeinde .
Ich habe gerade meinen Gegendruckabfüller Marke EIGENBAU ( Vers. 01.01 ) fertig zusammengebaut.
Kurze Erklärung.
Das Gesell ist aus eloxierten Aluprofilen 30x30 und der GDA ist mit 1/4 Zoll T-Stücken und Kugelhähnen gebaut, das Steigrohr ist von einem 9 Lt. Keg.
Kosten:
GDA ca. 60 Euronen
Gestell ca. 100 Euronen
Morgen erster Test, ich fülle ein Pils ab.
Erster Test !!!!
Heute Samstag habe ich mein Pils mit dem GDA abgefüllt. Da ich Angst hatte, es würde zu einer Sauerei kommen, ging ich in die Waschküche.
Alles lief perfeckt, keine Sauerei und ich hatte schon lange nicht mehr soviel Spaß beim Abfüllen, vorher machte ich alles in Flaschengärung.
Und so fülle ich ab.
Hebel nach unten drücken, Flasche an den GDA führen und auf die Dichtung drücken.
Hebel wieder nach oben lassen, die Feder ( verstellbar) sorgt für den nötigen Druck auf die Dichtung des GDA.
Dann wie gewohnt, Flasche vorspannen, Kugelhahn zu, Kugelhahn für das Bier aufdrehen und mit dem Ablass-Kugelhahn auf der rechten Seite, die Durchflussmenge regulieren, abschließend den Bierhahn schließen und kurz den Ablasshahn ganz öffnen, dadurch kein Aufschäumen. Achja, das Bier und die Flaschen habe ich in meiner Kühltruhe auf ca. 0°C abgekühlt.
Anmerken möchte ich auch, dass der GDA mittels der Schiene am Gestell verstellbar ist.
Für weitere Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich habe gerade meinen Gegendruckabfüller Marke EIGENBAU ( Vers. 01.01 ) fertig zusammengebaut.
Kurze Erklärung.
Das Gesell ist aus eloxierten Aluprofilen 30x30 und der GDA ist mit 1/4 Zoll T-Stücken und Kugelhähnen gebaut, das Steigrohr ist von einem 9 Lt. Keg.
Kosten:
GDA ca. 60 Euronen
Gestell ca. 100 Euronen
Morgen erster Test, ich fülle ein Pils ab.
Erster Test !!!!
Heute Samstag habe ich mein Pils mit dem GDA abgefüllt. Da ich Angst hatte, es würde zu einer Sauerei kommen, ging ich in die Waschküche.
Alles lief perfeckt, keine Sauerei und ich hatte schon lange nicht mehr soviel Spaß beim Abfüllen, vorher machte ich alles in Flaschengärung.
Und so fülle ich ab.
Hebel nach unten drücken, Flasche an den GDA führen und auf die Dichtung drücken.
Hebel wieder nach oben lassen, die Feder ( verstellbar) sorgt für den nötigen Druck auf die Dichtung des GDA.
Dann wie gewohnt, Flasche vorspannen, Kugelhahn zu, Kugelhahn für das Bier aufdrehen und mit dem Ablass-Kugelhahn auf der rechten Seite, die Durchflussmenge regulieren, abschließend den Bierhahn schließen und kurz den Ablasshahn ganz öffnen, dadurch kein Aufschäumen. Achja, das Bier und die Flaschen habe ich in meiner Kühltruhe auf ca. 0°C abgekühlt.
Anmerken möchte ich auch, dass der GDA mittels der Schiene am Gestell verstellbar ist.
Für weitere Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.