Hopfenstopfen warm oder kalt? Eure Erfahrungen?
Verfasst: Samstag 10. September 2016, 01:06
Hallo zusammen,
normalerweise stopfe ich meine Biere (meistens obergärige IPA) nach der Hauptgärung im secondary Fermenter bei Gärtemperatur. Nun habe ich mal ein komplett fertiges Bier erst im Keg bei 2°C in der Kühlung gestopft. Das Ergebnis steht noch aus. Was ist zu erwarten? Wie sind eure Erfahrungen bei unterschiedlichen Temperaturen? Beim warm Stopfen lasse ich den Hopfen 4-5 Tage im Jungbier. Was ist anders bei kalten Temperaturen? Länger oder kürzer stopfen? Haltbarkeit der Aromen?
Einen interessanten Artikel hierzu habe ich bereits gefunden.
http://brulosophy.com/2016/01/18/dry-ho ... t-results/
Mich würden aber eure persönlichen Erfahrungen interessieren.
Stefan
normalerweise stopfe ich meine Biere (meistens obergärige IPA) nach der Hauptgärung im secondary Fermenter bei Gärtemperatur. Nun habe ich mal ein komplett fertiges Bier erst im Keg bei 2°C in der Kühlung gestopft. Das Ergebnis steht noch aus. Was ist zu erwarten? Wie sind eure Erfahrungen bei unterschiedlichen Temperaturen? Beim warm Stopfen lasse ich den Hopfen 4-5 Tage im Jungbier. Was ist anders bei kalten Temperaturen? Länger oder kürzer stopfen? Haltbarkeit der Aromen?
Einen interessanten Artikel hierzu habe ich bereits gefunden.
http://brulosophy.com/2016/01/18/dry-ho ... t-results/
Mich würden aber eure persönlichen Erfahrungen interessieren.
Stefan