Seite 1 von 1

Hopfenstopfen warm oder kalt? Eure Erfahrungen?

Verfasst: Samstag 10. September 2016, 01:06
von Odin
Hallo zusammen,

normalerweise stopfe ich meine Biere (meistens obergärige IPA) nach der Hauptgärung im secondary Fermenter bei Gärtemperatur. Nun habe ich mal ein komplett fertiges Bier erst im Keg bei 2°C in der Kühlung gestopft. Das Ergebnis steht noch aus. Was ist zu erwarten? Wie sind eure Erfahrungen bei unterschiedlichen Temperaturen? Beim warm Stopfen lasse ich den Hopfen 4-5 Tage im Jungbier. Was ist anders bei kalten Temperaturen? Länger oder kürzer stopfen? Haltbarkeit der Aromen?

Einen interessanten Artikel hierzu habe ich bereits gefunden.

http://brulosophy.com/2016/01/18/dry-ho ... t-results/

Mich würden aber eure persönlichen Erfahrungen interessieren.

Stefan

Re: Hopfenstopfen warm oder kalt? Eure Erfahrungen?

Verfasst: Montag 12. September 2016, 18:46
von t3k
Moin Stefan,

In dem Buch hier ist man sich relativ einig darüber das bei wärmeren Temperaturen zu stopfen ist, da so die chemischen Prozesse zügiger ablaufen.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/193846901 ... _mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1473698599&sr=8-3&pi=SY200_QL40&keywords=hops&dpPl=1&dpID=51uqv4b2DNL&ref=plSrch

Über die Dauer konnte ich dem Buch keine eindeutigen Hinweise entnehmen, es scheint noch keine belastbaren Studien zu geben. Für viele Viele Brauer scheint es einfach Geschmackssache zu sein.

Gruß
T3K