Seite 1 von 1

Gewichtsfragen

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 22:03
von Nansen
Hallo,
Bisher haben wir nur 60l-Gärfässer (Kunststoff) aber teilweise 80l Würze. Also wird der Süd immer geteilt vergoren.
Das lässt sich ja auch noch halbwegs gut heben vor dem Abfüllen.
Ich würde gern auf einen 100l Gärbottich wechseln. Aber...
Wie schlauche ich dann um? Wie macht ihr das? 80kg Jungbier heb ich nicht aus den Knien :-)

Grüße
Marco

Re: Gewichtsfragen

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 22:07
von Boludo
Da brauchst du eine Pumpe und Schläuche und Chemie um das alles hinterher zu reinigen.
Ich finde 50 Liter schon zu viel auf Dauer.

Stefan

Re: Gewichtsfragen

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 22:23
von Nansen
Hallo Stefan,
Ich dachte bisher, dass ich Jungbier nicht pumpen kann. Ich dachte, dass das dann ein Schaumproblem gibt.
Ich dachte, ich gehe in Richtung Flaschenzug oder so, damit ich per Schwerkraft umschlauchen kann.

Grüße
Marco

Re: Gewichtsfragen

Verfasst: Sonntag 11. September 2016, 22:30
von Düssel
Bei mir sind es nur ca. 25 Liter, aber aus Gewichtsgründen pumpe ich mit meinem "Zauberstab" . Vorher lasse ich diesen eine Zeit lang in einem Fass StarSan im Kreis pumpen.
Das ist eine billige Chinapumpe (ca. 7-8 Liter/Min - bis 100°C) und ein stück Kupferrohr. Damit kann man z.B. ganz exakt im Gärfass von der Hefe abziehen.

Re: Gewichtsfragen

Verfasst: Montag 12. September 2016, 13:36
von Seb
Eine andere Möglichkeit mit so schweren Gärbehältern umzugehen ist ein (elektrischer) Flaschenzug. Ein Bekannter stellt seine Gärbehälter z.B. auf Rollbretter um sie im Raum bewegen zu können. Ich nutze einen Motorkran mit Rollen, klappt auch ganz gut.

Re: Gewichtsfragen

Verfasst: Montag 12. September 2016, 18:49
von Braumal
Oder wie wäre es mit einem Motorradheber, z. B. sowas: https://www.oswald-store.de/Motorradheber-135-kg.
Die gibt es auch mit Rollen, so dass man es auch im Brauraum bewegen kann.

Grüsse, David

Re: Gewichtsfragen

Verfasst: Montag 12. September 2016, 18:59
von brandenburger01
Ich habe einen Hahn kurz über dem Boden des 120 Liter Gärfasses angebracht. Das Fass steht erhöht auf einem Stapel Paletten, ca. 50 cm hoch. So kann man das Jungbier über eine Schlauchtülle und einen angeschlossenen Schlauch "ernten".

viele Grüße
Sören