Seite 1 von 1
Geschrotetes Malz lagern
Verfasst: Montag 12. September 2016, 07:15
von markrickenbacher
Salut
Ich lagere seit einer Woche die beiden folgenden Schüttungen im Keller bei 20°. Das Malz ist bereits geschrotet. Das Malz ist in Plastiksäcken mit geschweissten Nähten verpackt und es kommt kein Licht dazu. Ursprünglich wollte ich dieses und des nächste Wochenende brauen, doch leider kann ich das nicht. Wie lange denkt Ihr, kann ich die Schüttungen lagern? Ist es evtl. besser die Schüttungen im Kühlschrank bei ca. 4-6 Grad zu lagern?
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rezepte=ja
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... f=Heicardo
Gruss und Danke,
Mark
Re: Geschrotetes Malz lagern
Verfasst: Montag 12. September 2016, 07:33
von Chris_1987
Re: Geschrotetes Malz lagern
Verfasst: Montag 12. September 2016, 07:44
von beercan
Re: Geschrotetes Malz lagern
Verfasst: Montag 12. September 2016, 08:32
von koenigsfeld
Je kühler und trockener desto besser.
Nicht länger als 12 Wochen, danach nimmt die Qualität stetig ab.
Grüsse Jürgen
Re: Geschrotetes Malz lagern
Verfasst: Montag 12. September 2016, 11:59
von markrickenbacher
Ich danke Euch für die schnellen Antworten.
Da hätte ich wohl einfach die Suchfunktion im Forum nutzen sollen - sorry. Ich werde beide Schüttungen in den nächsten vier Wochen verbrauen. Sicherheitshalber werde ich diese bis zum Einmaischen im Kühlschrank aufbewahren.
Gruss, Mark
Re: Geschrotetes Malz lagern
Verfasst: Montag 12. September 2016, 14:13
von koenigsfeld
beryll hat geschrieben:Mach Dir keinen Stress, ganz ehrlich... Ich hab schon mit Malz gebraut, welches über 6 Monate alt war (siehe
Post #6).
Sicherlich wird es nicht besser, je länger man es daheim rumliegen lässt, aber benutzbar wird es auch noch nach 12 Wochen sein... Lagere es kühl, dunkel und trocken in einer verschlossenen Tonne...
VG Peter
Die 12 Wochen sind ein sehr grober Richtwert, wonach Brauwert und Qualität stetig abnehmen. Das heisst noch lange nicht, dass das Malz dadurch unbrauchbar oder schlecht wird und man es nach 3 Monaten nur noch an die Hühner verfüttern kann. Die größten Schadquellen sind unstrittig Wärme, Licht und Sauerstoff. Je mehr es gelingt, diese drei Komponenten vom geschroteten Malz fernzuhalten, desto besser und desto mehr lässt sich der Abbauprozess verlangsamen.
Ungeschrotetes Malz hält sich sich um ein vielfaches länger (um nicht zu sagen: dunkel, kühl und unter Luftabschluss ewig).
Aus gealtertem Malz lassen sich durchaus noch gute Biere brauen....man nimmt halt etwas mehr davon, dann passts auch mit den Enzymen wieder
Grüsse Jürgen