Seite 1 von 1

Servus aus Potsdam

Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 17:24
von clausthaler
Hallo zusammen,

nachdem ich mich im CraftbeerPI-Forum in die Nesseln gesetzt habe, hier eine kurze Vorstellung als erster Schritt der von HappyHibo in Aussicht gestellten Rehabilierung :Smile

Ich wurde vor gut 38 Jahren wie fast alle Wernigeröder damals im Dunst der Hasseröder-Brauerei geboren und bin mittlerweile in Potsdam zu Hause. Aus einer Partylaune bin ich zum Brauen gekommen und hab mittlerweile den dritten Sud im Fass. Der erste Sud war ein ganz brauchbarer Pils (von diversen nicht Bierkennern bestätigt), das nur mit etwas Übung ohne Dusche ins Glas zu bekommen war. Der zweite Sud war das Anfängerweizen von MaischeMalzundMehr, dass nach drei Flaschen in den Ausguss gewandert ist - untrinkbar. Nachdem mir die 20l aus dem Einkocher zu viel waren, hab ich meine Anlage verkleinert und suche immer noch nach einem Setup, das mir möglichst unkompliziertes Brauen abends neben Beruf und Familie ermöglicht.

Falls jemand aus Potsdam&Umgebung das hier liest und einen Stammtisch oder ähnliches zum Austauschen und Lernen in Potsdam kennt, würd ich mich freuen.

Gut Sud
Ralf

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 17:30
von clausthaler
Noch eine Bemerkung zu meinem Nick:

Ich habe noch nie im Leben Clausthaler getrunken und habe auch nicht vor es zu brauen!

Aber an einer WC-Tür meiner Uni-Mensa stand mal geschrieben:

"... in Clausthal, wo man das Bier aus Loren säuft und 30 Minuten zum Busbahnhof läuft..."

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 20:59
von happyhibo
Willkommen im Forum...

Super :thumbsup Teil 1 erledigt... :P

20l waren Dir zu viel :Shocked
Andere vergrößern, Du hast verkleinert :Waa
Auf wie viel Liter den? Der Aufwand ist doch ziemlich gleich ob Du 10, 20, 30 oder 50 Liter braust!

Brauen ist doch ein zeitintensives Hobby. Das willst Du abends neben Beruf und Familie erledigen... :Grübel
Bleibt spannend...

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Dienstag 13. September 2016, 21:22
von aalhuhnsuppe
Hallo Ralf,

da bin ich aber froh, dass ich in Potsdam nicht mehr ganz alleine bin.

Herzlich Willkommen und viel Spass hier.

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 08:42
von Scarabeo
Moin,
ein herzliches Willkommen im Forum.
wenn Du bier am Feierabend brauen willst bleibt Dir nur so etwas:
http://www.braufaesschen.com/bierbrause ... AsUl8P8HAQ

Ob das wirklich schmeckt ist eine anderen Frage.

@aalhuhnsuppe
So ganz alleine ist man doch nie. ;o))

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 08:57
von Johnny H
Ein Willkommensgruß aus Berlin-Friedrichshagen.

In Deiner Nähe sind m.W. ein paar Brauer, und in Berlin sind sogar recht viele. Wir haben auch eine Google Group für die Berliner, in die Du über eine PM an den Benutzer Malzwein reinkommst. Und dann gibt es auch noch die Braufreunde Berlin e.V. mit monatlichem Stammtisch in Berlin, gemeinsamen Brauaktionen etc.

In Potsdam gab es m.W. neulich auch zwei Hobbybrauertreffen:
https://www.facebook.com/events/1575281649433515/
http://www.braumanufaktur.de/index.php/ ... stammtisch
Das scheinen regelmäßige Veranstaltungen zu sein.

Gruß, Tilo

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 09:12
von Ursus007
Willkommen!
happyhibo hat geschrieben:Brauen ist doch ein zeitintensives Hobby. Das willst Du abends neben Beruf und Familie erledigen... :Grübel
Je nach Beschaffenheit der Familie könntest Du die ja einbinden. Kinder schroten Malz, rühren die Maische und vielleicht findest Du noch jemanden, der Dir beim Reinigen der Gerätschaften hilft.

Zum Thema Abends brauen käme für mich nur Extrakt (wurde schon genannt, Braufässchen & Co.) oder overnight mashing (Foorumssuche oder Suchmaschine helfen :thumbsup ) in Frage. Da haste Abends nicht so viel Aufwand, mußt aber am nächsten Tag (Morgen) nochmal ran. Ansonsten dauert ein Brautag bei mir mind. 6h, das will ich eigentlich nach 'nem Arbeitstag neben der Family nicht mehr stemmen ... Ausnahmen bestätigen die Regel. :Pulpfiction

Gute Sude!

Ursus

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 09:15
von koenigsfeld
Ein herzliches Willkommen aus Regensburg !!!


Grüsse Jürgen

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 09:18
von cyme
Das von Ursus angesprochene Maischen über Nacht muss auch nicht über Nacht sein - du kannst auch morgens einmaischen und abends läutern und kochen. Eine solche Methode wurde schon hier besprochen: viewtopic.php?f=4&t=1727

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 10:24
von clausthaler
Guten Morgen und vielen Dank für die freundliche Begrüßung!

Den ersten Brautag hatten wir als Hausgemeinschaft an einem Sonntag. 10 Uhr angefangen und nachdem etliches schief gegangen ist, war der Sud kurz vor Mitternacht im Fass. Das ist defintiv zu lang und nicht familienkompatibel. Deswegen das Ziel gegen 18 Uhr anfangen, das Programm auf der CraftbeerPI starten, bis die manuellen Schritte beginnen, die Kinder im Bett zu haben und bis 23 Uhr fertig zu sein. Die letzten beiden Sude liefen ungefähr so ab - außer, dass ich erst gegen 2 Uhr fertig war :Grübel

Aber die Anlage ist ja auch noch nicht fertig - wobei, wenn ich hier im Forum so lese, scheint das kein realistisches Ziel zu sein :Smile

@happyhibo: Ich verwende aktuell eine 18l Topf zum Maischen und Hopfenkochen aber da der nicht induktionsgeeignet ist und damit nicht zur Hendi passt, habe ich mir einen 17l Topf mit Hahn bestellt. Damit sollten doch 10-12 Liter zu erzielen sein oder? Damit braue ich dann lieber öfter und probiere was aus.

@Johnny H: Danke für die Hinweise. Das Brauertreffen im Braukontor hatte ich mitbekommen. Da werd ich beim nächsten Mal hingehen. Und wegen der Google-Group werd ich Malzwein anfragen.

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 10:32
von Malzwein
Mit einer Mailadresse kann ich dich in die Google Group eintragen.

Vielleicht schaffen wir mal ein regionales "südwestlich von Berlin Treffen" zu organisieren? Die Berliner Treffen sind ja deutlich im Berliner Osten zu verorten, was für mich immer einen langen Fahrtweg und eine frühe Rückfahrt bedeutet.

Re: Servus aus Potsdam

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 22:14
von aalhuhnsuppe
Du mußt am Anfang mit mindestens 8 Stunden für einen Brautag rechnen. Wenn etwas Erfahrung dazu gekommen ist und sich die Handgriffe eingespielt haben verkürzt es sich auf bis zu 6 Stunden (bei den ganz guten hier im Forum) Ich würde da eher zu einem Brausamstag raten. Nebenbei kann der Rasen gemäht werden und /oder ein Longjob auf dem Grill die Familie erfreuen. Das erhöht auf alle Fälle die Akzeptanz im Familienkreis.
Ich würde auch erstmal weniger automatisieren, sondern die ersten zwei oder drei Sude manuel fahren (Rührwerk ist allerdings völlig ok). So lernst du die einzelnen Prozesse besser kennen. Geduld ist ohnehin die wichtigste Eigenschaft beim brauen. :Wink