Seite 1 von 1

Einwegpfand

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 12:12
von Chrisssss
Moin Moin liebe Braukollegen,
Ich frage mich gerade, wie eigentlich genau das Einwegpfandsystem funktioniert und konnte leider nichts hilfreiches ergooglen.
Nehmen wir an, ich liefere Bier in Dosen an den Einzelhandel:
- Stelle ich dem Einzelhandel den Pfand in Rechnung?
- Entsorgt der Einzelhandel die rückläufigen Dosen oder mache ich das?
- Die Dosen werden doch in den Automaten schon zerquetscht. Woher weiß ich, dass der Einzelhändler mit ausschließlich meine Dosen zurückgibt?
Kennt sich jemand von euch zufällig mit dem Thema aus?
Beste Grüße,
Christoph

Re: Einwegpfand

Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 12:44
von Gerbrew

Re: Einwegpfand

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 16:50
von Chrisssss
Super, vielen Dank. Das hilft mir weiter. Das Stichwort heißt also: Clearing!

In vielen Quellen ließt man, dass Dosenbier pasteurisiert werden muss. Ist das was dran? Ist das in D vom Gesetzgeber vorgeschrieben?

Re: Einwegpfand

Verfasst: Montag 19. September 2016, 19:04
von Rob5
Chrisssss hat geschrieben:In vielen Quellen ließt man, dass Dosenbier pasteurisiert werden muss. Ist das was dran? Ist das in D vom Gesetzgeber vorgeschrieben?
Indirekt. Nur sichere Lebensmittel dürfen in Verkehr gebracht werden und unrichtige Angaben zur Mindesthaltbarkeit sind irreführend im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung. Zwar sind die angelieferten Dosen weitgehend steril, sodass sie vor dem Füllen nur ausgespritzt werden müssen, aber vermutlich ist das Risiko für den Eintrag von unerwünschten Keimen/Bierschädlingen etc. größer als bei Flaschen, sodass Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Re: Einwegpfand

Verfasst: Montag 19. September 2016, 19:25
von Borni94
Chrisssss hat geschrieben: In vielen Quellen ließt man, dass Dosenbier pasteurisiert werden muss. Ist das was dran? Ist das in D vom Gesetzgeber vorgeschrieben?
Nein, unser dosenbier wird nicht pasteurisiert.

Grüße,
Jan