DIY-HERMS
Verfasst: Mittwoch 14. September 2016, 19:54
Hallo zusammen aus Österreich!
Also in etwa vor einem Jahr habe ich beschlossen eigenes Bier zu brauen.
Allerdings war damals mein Wissen zum Thema praktisch Null.
Viele Stunden im Internet, einige Bücher gelesen und dann entschieden:
Ich will nicht rühren, HERMS soll ja in den USA ausgezeichnet funktionieren.
Nunja, es funktioniert auch in der alten Welt..
Die ersten drei Sude sind bereits ausgetrunken, der vierte gärt im Kühlschrank.
Hier ein paar Bilder, und ein Video gibts auch: https://youtu.be/2lGgDMUCmm8
3Stk Wasserkocher Beeketal BGWK30 ein wenig gepimpt Arduino mit 4-zeiligem Display
HLT-Temperaturregelung programmgesteuert mit PID-Library
Leistungsregelung für Sudpfanne
Pumpenschalter HLT (Hot Liquor Tank) mit Wärmetauscher aus 10mm Kupfer
2Stk 24V-Kreiselpumpen und mehrere Kugelhähne Gegenstromwärmetauscher (10mm Cu-Rohr in 15mm Cu-Rohr) Sudpfanne mit Hopfenseier (15mm Kupferrohr mit 1,5mm Bohrungen an der Unterseite)
Der Hopfenseier ist etwa 20mm über dem Boden Bin auf eure Kommentare gespannt.
Bis dann,
Robert
Also in etwa vor einem Jahr habe ich beschlossen eigenes Bier zu brauen.
Allerdings war damals mein Wissen zum Thema praktisch Null.
Viele Stunden im Internet, einige Bücher gelesen und dann entschieden:
Ich will nicht rühren, HERMS soll ja in den USA ausgezeichnet funktionieren.
Nunja, es funktioniert auch in der alten Welt..
Die ersten drei Sude sind bereits ausgetrunken, der vierte gärt im Kühlschrank.
Hier ein paar Bilder, und ein Video gibts auch: https://youtu.be/2lGgDMUCmm8
3Stk Wasserkocher Beeketal BGWK30 ein wenig gepimpt Arduino mit 4-zeiligem Display
HLT-Temperaturregelung programmgesteuert mit PID-Library
Leistungsregelung für Sudpfanne
Pumpenschalter HLT (Hot Liquor Tank) mit Wärmetauscher aus 10mm Kupfer
2Stk 24V-Kreiselpumpen und mehrere Kugelhähne Gegenstromwärmetauscher (10mm Cu-Rohr in 15mm Cu-Rohr) Sudpfanne mit Hopfenseier (15mm Kupferrohr mit 1,5mm Bohrungen an der Unterseite)
Der Hopfenseier ist etwa 20mm über dem Boden Bin auf eure Kommentare gespannt.
Bis dann,
Robert