Seite 1 von 1

Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 16:32
von derPizzabaecker
Hallo zusammen ich wollte mal fragen ob es wieder ein Weihnachtswichteln gibt dieses Jahr. Ich hatte letztes Jahr leider zu spät davon erfahren würde aber diesesmal gerne mitmachen. :Bigsmile
:Drink :Drink :Drink

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 20:54
von Ursus007
Oh mann, kaum sind die ersten Lebkuchen im Geschäft (bei 30°C Aussentemperatur :puzz ), bekommen die Ersten schon wieder ein Pfützchen auf der Zunge nach lecker Weihnachtsbier.

Klaro, gibts das Wichteln wieder. Nur lass doch erstmal den Wichtel aufwachen ... der hat schließlich jedes Weihnachten schwer zu schuften und muß sich dann mit einigen Selbstbräus belohnen und daher schläft er dann bis ca. Oktober. :Angel Hat er sich verdient!!!

Und falls ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehne: Falls es kein Wichteln gibt, boykottiere ich das Forum!! Das geht nach der bekannten Wahrscheinlichkeitsrechnung aber gegen Null ...

In Vor(weihnachts)Freude,

Ursus

PS: Go, Wichtel, go!!!

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 21:39
von jemo
Wenn ich mir hier angucke, dass manche Hobbybrauer ihr Bier auf dem Klo brauen, dann kann ich vom Wichteln echt nur abraten. Ich trinke nur Bier von Leuten die ich kenne und wo ich weiß, wie die brauen.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 21:52
von DerDerDasBierBraut
jemo hat geschrieben:Wenn ich mir hier angucke, dass manche Hobbybrauer ihr Bier auf dem Klo brauen, dann kann ich vom Wichteln echt nur abraten. Ich trinke nur Bier von Leuten die ich kenne und wo ich weiß, wie die brauen.
Ja, brauen aufm Klo ist schon ein bisschen grenzwertig. EIn No-Go wirds, wenn da Leute während des Brauens aufs Töpfchen rennen :P . Noch schlimmer finde ich aber die Ungewissheit, wie der Homebrewer mit Chemikalien umgeht. Besonders diese Starsan Biere (oder diese), bei denen man sich nicht sicher sein kann, ob das jetzt eine schöne Hopfenblume im Glas ist oder einfach nur StarSan Schaum :puzz

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 22:22
von afri
Ich hatte glaube ich letztes Jahr schon angeregt, das Wichteln vielleicht ein paar Wochen vorzuziehen, damit das Risiko des Frosts für die Pakete minimiert wird. Nach dem Transport müssen die Flaschen ja so oder so einige Zeit ruhen, für gerade frisch gebraute Biere also genügend Zeit bzw. noch nichtmal ausreichend, je nach Bier.
Ich trinke nur Bier von Leuten die ich kenne und wo ich weiß, wie die brauen.
Das sei dir unbenommen, aber einige hier sehen das weit weniger eng und finden es spannend. Ich gehöre dazu und kann auch diesmal wieder drei Biere anbieten, die zu Weihnachten trinkreif sein werden oder es bereits jetzt sind (nicht im Klo gebraut).

Heiligabend ist in 100 Tagen, nicht vergessen, das ist schnell vorbei. Wichteln muss vorher erledigt sein, je früher desto besser.
Achim (Weihnachten sonst nix abgewinnen könnend, aber das Wichteln gut findend)

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 23:46
von Ursus007
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:EIn No-Go wirds, wenn da Leute während des Brauens aufs Töpfchen rennen :P
Sorry, aber einen 6...8h Brautag hält meine altersschwache Blase nicht durch. Noch dazu, da mir die Regel, während des Brauens kein Bier zu trinken, komplett unbekannt ist. :Bigsmile

Aber Grapscherl waschen tue ich danach immer und Starsan nehm ich nicht.

Ich würde kein Bierchen verwichteln, was ich nicht selbst trinken würde. Ich gehe davon aus, dass Euch allen das genau so geht.

Merry irgendwas weihnachtliches (derzeit bei mir noch galaktisch weit weg),

Ursus

Edit: Rechtschreibkorrektur des Handys korrigiert ...

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 23:57
von DerDerDasBierBraut
Na wenn das so ist verwichtle ist ein Alt und ein Pils. In der Küche gebraut und alle Reinigungsmittel entgegen der Herstellerempfehlung gründlich mit klarem Wasser nachgespült :Wink

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 00:56
von Tozzi
Jedem das Seine, aber StarSan ist nun wirklich das geringste Problem.
Das bisserl Schaum liegt von der Konzentration her (normalerweise) wirklich in einem Bereich, den man getrost vernachlässigen kann.
Sonst hätte es wohl auch keine Lebensmittelzulassung. Wieviel davon nach der Verdünnung dann in maximal Fingerhutmenge im Keg verbleibt, mag sich jeder selber ausrechnen.
Da ist doch schließlich kein Plutonium drin. :Ahh

Da kann ich mich an einen Thread erinnern, wo jemand mal ein Tropfen Brauerjod in die Maische gefallen ist, und 90% der Antworten waren "kipp es weg". :puzz
Der Verzehr eines einzigen Seeigels dürfte deutlich mehr Jodaufnahme verursachen als 1000 Liter dieses Bieres.
Wenn man sich den Monsanto Thread so anschaut, scheinen sehr viele auch was die durchaus "härteren" Substanzen wie Glyphosat betrifft, eine wesentlich höhere Toleranzschwelle zu haben.
Auch Reherl/Eierschwammerl/Pfifferlinge aus Weißrussland werden offenbar gerne gekauft, mein lokaler "Premium" Supermarkt hat die da, für gutes Geld.

Und, weil wir schon dabei sind, was soll dran schlimm sein, wenn der Gäreimer im Badezimmer steht, meinetwegen direkt neben dem Klo.
Da drin ist Überdruck. Da kommt kein Pups rein. Vor der Abfüllung wird man sich ja die Hände waschen, und das Ding nachher reinigen.
Sonst stimmt was ganz anderes nicht.

Was ich persönlich bedenklich finde, sind die ganzen Versuche mit Quell-/Brunnenwasser und Co.
Aber auch da gilt: Selbst mit Wasser aus dem Ententeich hat man nach Kochen und Hauptgärung im Normalfall eine Keimzahl von Null.
Was das oben genannte Plutonium betrifft (oder Cäsium 137, oder ganz einfach auch nicht radioaktive Schwermetalle oder andere Stoffe wie Quecksilber mit "technischer Richtkonzentration") wiederum, na ja, nicht so sicher.

Viel mehr Angst hätte ich vor gebackenen Flaschen, oder irgendwas was aus Versehen mit Datura oder Knollenblätterpilzen gestopft ist.
Ich find das Wichteln eigentlich eine gute Idee, aber ich glaub ich werd da nicht mitmachen, also keine Sorge, kein StarSan unterm Weihnachtsbaum heuer.
Bin eh viel zu geizig mit meinem Bier.
Und den Faden entgleisen lassen will ich auch nicht. :Drink

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 11:12
von grüner Drache
jemo hat geschrieben:Wenn ich mir hier angucke, dass manche Hobbybrauer ihr Bier auf dem Klo brauen, dann kann ich vom Wichteln echt nur abraten. Ich trinke nur Bier von Leuten die ich kenne und wo ich weiß, wie die brauen.
Hallo Jens!

Also heutzutage weiss ja jeder wie authentisches Thaifood schmecken muss, aber ab und zu sollte man sich auch ohne die allgegenwärtige Medienpräsenz trauen einfach nur auf seine Nase zu vertrauen.
Sicherlich sieht man vieles hier im Netz was einem erstmal die Nase rümpfen lässt, aber es muss nicht alles so dramatisch sein, wie es scheint.
Ich würde ja auch gerne beim Wichteln mitmachen, aber wenn es wirklich so heiss gegessen wird, wie es gekocht wurde, dann bin ich bis Weihnachten wahrscheinlich mit meinem Erdgasauto beim Tanken explodiert :P
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 11:21
von ggansde
Moin,
[off-topic]
dann bin ich bis Weihnachten wahrscheinlich mit meinem Erdgasauto beim Tanken explodiert
Ich habe zwei davon. Richtige Frechheit, was da derzeit seitens der Mineralölkonzerne abläuft. Fast alle Tankstellen sind dicht. Wie soll ich nacher nur zur Camba kommen?[\off-topic]
VG, Markus

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 11:28
von grüner Drache
Moin Markus!

Ich bleib auch mal off-topic, naja ich fand da schon ne Parallele, halt diese Angst die anlässlich eines Vorfalls ensteht und die Tankstellen schließen die Erdgaszapfsäulen...
Ich hab (hoffe doch das bleibt so) das Glück, dass ich drüben in Holland tanken kann, dann schnell noch in die dortigen Dicounter und vom genielen Bierangebot profitieren :Wink
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 11:41
von Ursus007
ggansde hat geschrieben:... [off-topic]Wie soll ich nacher nur zur Camba kommen?[\off-topic]
VG, Markus
Kipp doch Dein stärkstes Selbstbräu rein ... alles richtig gemacht, sollte es genügend Brennwert haben ... :Drink

Gut, dass ich nicht dabei bin. Diese Zeile hätte mir wohl 'n Satz heiße Ohren beschert ... :puzz

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 22:32
von Sura
Ich finde die Diskussionen auch um einiges auch übertrieben. Wenn ich bedenke wieviel Spülmittel jeder bei einem normalen Gaststättenbesuch aus dem Glas ab und an mitbekommt... mit dem Aquivalent an Starsan reinige ich mein gesamtes Flaschenlager... und was man alleine auf dem Weg zum nächtlichen, abschliessenden Besuch der Würstchenbude an die Finger bekommt (Türgriffe, Geldscheine, Handy, Händeschütteln, Theke der Wurstbude) und dann über die Wurst mitisst.... da glaube ich kaum das irgendein Selbstgebrautes nach dem gesamtem Brauvorgang mehr aufweisen kann.

Wenn ich drei Bier zusammengekomme die ich guten Gewissens jemand anderem trinken lassen möchte, würde ich auch mitmachen.

Gruß,
Kai

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 00:37
von riegelbrau
Oh Mann,

da fragt einer ganz freundlich, ob und ggf. wann es wieder ein Weihnachtswichteln gibt, und ihr tretet eine Diskussion los, die völlig daneben ist. Ein explodierendes Erdgasauto, merkt Ihr es noch? Wir sind beim Bier! (Übrigens: Auch Benzin-Autos sind schon mal irgendwo explodiert.)

Und dann die Reinlichkeitssorge. Ihr müsst ja nicht mitmachen!

Ich finde die Tradition schön und mache gern wieder mit.

Gruß Christoph

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 23:29
von Ladeberger
Der Wichtel der Vorjahre ist leider in den Ruhestand gegangen. Wenn ihr also wieder wichteln wollt, müsste sich dafür ein Freiwilliger finden.

Gruß
Andy

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 23:51
von Alt-Phex
chopfenfan hat geschrieben: Wie geht denn sowas, ist der Wichtel mit dem Schlitten abgestürzt, oder wurde er abgeschossen (youtubevideo)?
Ja, fast. Zuerst ist er abgestürzt (mehrfach) und danach wurde er abgeschossen (auch mehrfach). :achtung

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Montag 19. September 2016, 22:39
von afri
Wie, kein Wichtelmaster dieses Jahr? Dann müssen wir uns wohl am Vorjahrespartner gütlich halten, oder wie?! Schade, wenn es so wäre, ich habe immer gern mitgemacht.
Achim

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 06:39
von grüner Drache
Morgen!

Was hat der Wichtelmeister denn jetzt zu tun?
Zieht der die a) Wichtelpartner und vermittelt diese per PM oder b) bekommt er all die Bierpakete geschickt und verschickt die dann an die ausgelosten Teilnehmer ?
Ich denke der Aufwand für a) wäre überschaubar, oder gibt es etwas, was ich nicht bedacht habe ?
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 07:09
von emjay2812
Der Weihnachtswichtel lost nur die Teilnehmer aus. Allerdings frage ich mich, wie man bei ungeraden Teilnehmerzahlen vorgehen soll?

Beispiel - ich hätte 11 Teilnehmer:

1 an 2
3 an 4
5 an 6
7 an 8
9 an 10
11 an ?

Wie löst man dieses Problem?

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 07:14
von Dyrdlingur
11 an 1.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 07:37
von beercan
Hab spaßeshalber mal bei einem Online WichteloMat eine Gruppe angelegt. Evtl. kann man das ja gleich nutzen.

https://www.wichtel-o-mat.de/register/1 ... evn1blhqxv

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 08:11
von jamesdererste
emjay2812 hat geschrieben:Der Weihnachtswichtel lost nur die Teilnehmer aus. Allerdings frage ich mich, wie man bei ungeraden Teilnehmerzahlen vorgehen soll?

Beispiel - ich hätte 11 Teilnehmer:

1 an 2
3 an 4
5 an 6
7 an 8
9 an 10
11 an ?

Wie löst man dieses Problem?
1 schickt an 2, 2 an 3, 3 an 4.... 10 an 11 und 11 schickt an 1 :YLType

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 08:47
von brötchenfluss
beercan hat geschrieben:Hab spaßeshalber mal bei einem Online WichteloMat eine Gruppe angelegt. Evtl. kann man das ja gleich nutzen.

https://www.wichtel-o-mat.de/register/1 ... evn1blhqxv
Finde ich eine gute Idee!

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 09:01
von Griller76
grüner Drache hat geschrieben:Morgen!

Was hat der Wichtelmeister denn jetzt zu tun?
Zieht der die a) Wichtelpartner und vermittelt diese per PM oder b) bekommt er all die Bierpakete geschickt und verschickt die dann an die ausgelosten Teilnehmer ?
Ich denke der Aufwand für a) wäre überschaubar, oder gibt es etwas, was ich nicht bedacht habe ?
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex !
Ja, Antwort a) ist richtig. Zugleich ist der Wichtelmeister noch zuständig für die Kommunikation, falls ein Wichtelpartner nicht fristgerecht liefert.

Also ich mache gerne wieder mit.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 09:04
von beercan
Dann würde ich die Sache mal in die Hand nehmen. die Auslosung erfolgt über den oben genannten Link an einem festgesetzten Tag automatisch. Ich werde mal im Veranstaltungsthread einen neuen eröffnen.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 09:11
von beercan

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 10:36
von TheCK
Sehe ich das richtig dass bei der heurigen Variante nicht mehr nach Ländern getrennt wird? Bezüglich Versandkosten kann es da nämlich vorkommen dass man die A...karte zieht und mit übermäßigen Belastungen rechnen muß. Gerade bei den Bieren, die ja in Flaschen ein gewisses Eigengewicht haben ist internationaler Versand teilweise echt überteuert.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 11:08
von beercan
Guter hinweis habe für jeweils eine Extra Wichtelei erstellt, habe mich nach der vom letzten jahr gerichtet (Österreich, Schweiz, italien, Deutschland)

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 12:22
von cosmophobia
Was ich an der Stelle gern loswerden möchte ist: Ich habe die letzten Jahre kein Feedback auf die von mir versandten Biere bekommen. Da ich mir selbst damit Mühe gegeben habe (Sowohl mit den Bieren, als auch dem Feedback :Wink ), finde ich das schade.
Es wäre schön, wenn die Teilnehmer ihrem Wichtel auch Rückmeldung geben, egal ob öffentlich oder privat. Ich finde, das zeigt einfach etwas Wertschätzung.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 12:55
von oliver0904
cosmophobia hat geschrieben:Was ich an der Stelle gern loswerden möchte ist: Ich habe die letzten Jahre kein Feedback auf die von mir versandten Biere bekommen. Da ich mir selbst damit Mühe gegeben habe (Sowohl mit den Bieren, als auch dem Feedback :Wink ), finde ich das schade.
Es wäre schön, wenn die Teilnehmer ihrem Wichtel auch Rückmeldung geben, egal ob öffentlich oder privat. Ich finde, das zeigt einfach etwas Wertschätzung.

Das kann ich nur unterstreichen, denn ich habe weder eine Rückmeldung noch ein Wichtelpaket bekommen :Devil

Evtl fühlt sich ja der ein oder andere angesprochen :Drink

Oliver

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 13:21
von klostersander
Als erstes muß ich zur diesjährigen Planung und der Anmeldung mittels des Wichtel-O-mat den Hut ziehen. :thumbsup


Ich bin noch am hadern ob ich mich dieses Jahr mal wieder anmelde. Letztes Jahr hatte ich leider von einer Anmeldung abgesehen. :Grübel


Gründe hierfür waren, dass ich über die an mich gesendeten Wichtelpakete in den letzten Jahren sehr enttäuscht war. Im Jahr 2013 bekam ich Kaufbiere (z.B. darunter eine Flasche Franziskaner-Weißbier). Das geht für mich gar nicht. Es geht hier um Hobbybrauerbiere aus eigener Herstellung. Also für mich ein "no go"! Im Jahr 2014 bekam ich gar nicht erst ein Paket! :thumbdown.

Man gibt sein bestes und schickt dem zugelosten Wichtelpartner ein Paket, und erwartet das einem das Gleiche wiederfährt.

Sollte man nicht noch ein paar Zeilen verfassen an die sich jeder Teilnehmer des Wichtels halten muß? Also so genannte Wichtelrichtlinien?

Was meint ihr dazu?

Gruß Matze

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 13:34
von beercan
Hab da mal was hinzugefügt, wenn euch noch was einfällt gebt mir Bescheid

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 13:51
von Griller76
cosmophobia hat geschrieben:Was ich an der Stelle gern loswerden möchte ist: Ich habe die letzten Jahre kein Feedback auf die von mir versandten Biere bekommen. Da ich mir selbst damit Mühe gegeben habe (Sowohl mit den Bieren, als auch dem Feedback :Wink ), finde ich das schade.
Es wäre schön, wenn die Teilnehmer ihrem Wichtel auch Rückmeldung geben, egal ob öffentlich oder privat. Ich finde, das zeigt einfach etwas Wertschätzung.
Dem kann ich nur von Herzen zustimmen! Eine Rückmeldung bekam auch ich nicht, obgleich ich gleich 9 verschiedene selbstgebraute Bierspezialitäten von mir rausgegeben habe. :Waa

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 14:02
von Ursus007
klostersander hat geschrieben:Man gibt sein bestes und schickt dem zugelosten Wichtelpartner ein Paket, und erwartet das einem das Gleiche wiederfährt.
Und genau darum hatte ich ja im letzten Jahr angeregt, dass sich die Partner A und B (wie dann ausgelost) gegenseitig bewichteln. Da hat man gleichermaßen "Hol- wie Bringschuld". Wenn A an B und B an C sendet, dann wird das gewöhnlich etwas lascher gehandhabt. Ich rege das heuer nochmal an ...

Werde mich wohl trotzdem heuer wieder anmelden, habe nämlich in den letzten Jahren Feedback bekommen und auch gegeben.

Ursus

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 09:23
von klostersander
Noch mal hoch geholt. :Smile

Ich wäre auch für den Vorschlag das sich zwei Wichtel gegenseitig ein Paket zuschicken.
Wie ist die allgemeine Meinung dazu? Wie machen wir den Modus?

Gruß Matze

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 09:27
von cosmophobia
Das würde bei ungraden Teilnehmerzahlen aber problematisch.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 09:41
von beercan
Auf der Seite wird automatisch ausgelost das kann ich nicht beeinflussen. Das einzige was ich beeeinflussen kann ist wenn z.B. ein Pärchen teilnimmt. Hier kann ich ausschliessen, dass sie sich gegenseitig beschenken.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 09:55
von Ursus007
Dann isses nun mal so.

Aber man sollte die Regeln dann nochmal klar machen, quasi als "Geschäftsbedingungen":

Also z.B.
- mind. 1,5l Selbstgebrautes (Sortenanzahl und Gebinde egal, mehr gibt keinen Punktabzug).
- Selbstgebrautes, was der Versender auch selbst gern trinken würde,
- nur im Notfall ein Kaufbier, aber dann ein regionales oder schönes Craftbier, kein deutschlandweit erhältliches Produkt,
- eine, den Inhalt ausreichend schützende Verpackung,
- eine kurze Beschreibung der Biere an den zu bewichtelnden Partner per Beipackzetteln (bzw. hatte ich z.T. per PN vorab geschickt) und
- ein halbwegs qualifiziertes Feedback an den Bewichtler.

Also behandel Dein Gegenüber, wie Du behandelt werden willst.

Wer das nicht akzeptiert, soll halt nicht teilnehmen.

Nur so als Anregung, ich bin nicht der Veranstalter der Wichtelrunde ...

Ursus

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 10:05
von beercan
Habe ich mal mit aufgenommen.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 14:09
von klostersander
Ursus007 hat geschrieben:Dann isses nun mal so.

Aber man sollte die Regeln dann nochmal klar machen, quasi als "Geschäftsbedingungen":

Also z.B.
- mind. 1,5l Selbstgebrautes (Sortenanzahl und Gebinde egal, mehr gibt keinen Punktabzug).
- Selbstgebrautes, was der Versender auch selbst gern trinken würde,
- nur im Notfall ein Kaufbier, aber dann ein regionales oder schönes Craftbier, kein deutschlandweit erhältliches Produkt,
- eine, den Inhalt ausreichend schützende Verpackung,
- eine kurze Beschreibung der Biere an den zu bewichtelnden Partner per Beipackzetteln (bzw. hatte ich z.T. per PN vorab geschickt) und
- ein halbwegs qualifiziertes Feedback an den Bewichtler.

Also behandel Dein Gegenüber, wie Du behandelt werden willst.

Wer das nicht akzeptiert, soll halt nicht teilnehmen.

Nur so als Anregung, ich bin nicht der Veranstalter der Wichtelrunde ...

Ursus

:thumbsup

Gruß Matze

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 14:36
von Bernstein
Könnte man evtl. noch den Forums-Nicknamen mit ins Formular aufnehmen?

Gruss, Matthias

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 15:12
von DerDerDasBierBraut
Warum trägst Du den Forumsnamen nicht einfach im Feld "Name" ein und den richtigen Namen unten bei der Versandadresse? Ich habe das so gemacht und hoffe das es nicht falsch war.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 19:17
von Bernstein
So wird gemacht.

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2017, 22:59
von nacron
Hallo,

erstmal danke für alle die mitgemacht haben es war eine tolle Aktion.
Ich wollte hier mal mein Feedback geben. Im vornherein schonmal, ich bin sehr kritisch mit dem Bier genauso kritisch wie ich mit meinem Bier bin. Ich will hier nichts schlecht machen sondern einfach nur ehrliches Feedback geben. In diesem Sinne habe ich mich an den BJCP Judging orientiert.

Die ersten 3 Biere sind von Christoph Digwa von Das Freie

Das Freie Winter Sud
Aroma (8/12)
Zimt, Piment, Karamell, Rübensirup, Vanille, leichte Fruchtester, brotiges Malz

Aussehen (2/3)
braun, nicht standhafter feinporiger beiger Schaum

Geschmack (13/20)
Durch Aroma suggerierte Süße, balanciert durch eine fruchtige Säure, dezente Röstbittere, Ingwer im Abgang, Rotweinnoten

Mundgefühl (4/5)
Leicht ölig, mittlere Karbonisierung, trocken im Abgang, leicht adstringierend

Overall (7/10)
Sehr gutes Weihnachtsbier, die Gewürze sind wahrnehmbar jedoch nicht total übertrieben, hier würde ich persönlich das Profil schärfen, sodass man die einzelnen Gewürze besser herausschmecken kann. Es war eher ein Allgemeiner weihnachtlicher Gewürzgeruch von dem die einzelnen Komponenten schwer zu identifizieren waren. Handwerklich keine Fehlgeschmäcker, kein Diacetyl, kein DMS. Die säuerlich fruchtige note würde ich ein bisschen zurückfahren, ich tippe hier auf das Wasser (vielleicht ein bisschen CaCo3 mehr) aber hier lehne ich mich aus dem Fenster.

alles in allem 34/50 sehr gut auf der Skala


Das Freie Roter Bock
Aroma (6/12)
leicht bis mittlere Schwefelnote (ich bin hier empfindlich daher habe ich das ein bisschen abgeschwächt), Rosinen, dezente Fruchtnoten, keksiges Malz mit leichten Karamellnoten in der Nase

Aussehen (3/3)
Kupferfarben, standhafter Schaum mit feinen Poren, Kristallklar

Geschmack (14/20)
Rote Beeren, dezent körniges Malz, würzig, fruchtiger Hopfen, Brotkruste, Johannisbeere, balanciert zwischen bitter und süß, einen tick auf der bitteren Seite, trocken

Mouthfeel (2/5)
Sehr frisch durch Kohlensäure, leicht-mittlerer Körper, die Kohlensäure nimmt leider einiges vom Körper ab, trocken im Abgang

Overall (5/10)
Das Konzept ist stimmig bis auf einen Punkt die Kohlensäure, sie macht das bier zwar weniger mastig aber ein bisschen zu viel. Ich würde ca 1 g/l runter gehen. Ansonsten solider roter Bock mit klassischen Aromen, der Schwefel am Anfang ist noch etwas störend aber ansonsten echt schön.

29/50 gut

Morgen mehr ich muss erstmal ins Bettchen :)

Cheers
Benedikt

Re: Weihnachtswichteln 2016

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 19:12
von brötchenfluss
Edit: Beitrag 'Verschoben' nach viewtopic.php?f=9&t=11542&p=192457#p192457