Seite 1 von 1

Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 13:07
von Bitkiller
Hallo Leute,

mir ist heute, während des Kochvorgangs, mein Profi Cook über den Jordan gegangen. :Angry Nach ca. 25-30 Minuten hat er sich verabschiedet und konnte auch nicht mehr reanimiert werden.
Meine Frage jetzt, wird das Bier noch was, wenn es nur ca. 30 Min. gekocht hat, oder kann man es vergessen? Ich habe es dann in den Gärbottich gelassen und verschlossen. Wenn es abgekühlt ist habe ich vor, es ganz normal mit Hefe zu versetzen. :Grübel

LG - Achim

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 13:24
von Dekonstruktivist
Ist mir auch mal passiert - nach 15 Minuten. Habe dann einen Tauchsieder mit 1000W für 70 - 80 min reingehalten und die Suppe bei ca. 90 - 92 Grad weiter "gekocht". Hat funktioniert, kein DMS und Co.

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 13:32
von Bitkiller
Nun, das habe ich nicht gemacht, deshalb meine Frage, wird das Bier was, oder war es für die Tonne?

LG - Achim

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 14:07
von Ladeberger
Wie sah die Schüttung aus? Wie war die Hopfengabe bemessen?

Gruß
Andy

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 14:30
von Bitkiller
Moin Andy,

die Würze war schon fertig, die Abschaltung erfolgte beim Kochen. Die Schüttung bestand aus 4 kg Wiener, 900 g Rauchmalz, 500 Kara Böhmisch und 200 Chocolate. Sollte Bock werden :crying

LG - Achim

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 15:47
von Ladeberger
Die Gefahr von zu viel DMS im Bier dürfte bei Wiener Malz als Basis gering sein. Bezüglich der Hopfung wirst du wohl ausrechnen müssen, ob das gereicht hat oder ob hier noch nachträglich Bittereinheiten ins Bier müssen. Ansonsten wird es wohl trinkbar sein.

Gruß
Andy

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 16:23
von Bitkiller
Ich hatte zu Kochbeginn 30 g Tettnanger Aroma reingegeben, das dann auch ca. 30 Min. mitgekocht hat. Als ich bemerkte, dass der Automat kaputt war, hatte der Sud noch eine Temperatur von ca. 90° und ich habe dann noch 30 g Willamette reingeschüttet, 5 Minuten ziehen lassen, Whirlpool gemacht und nach weiteren 5 Min. abgelassen. Sollte reichen, was meinst du?

LG - Achim

PS: was ist DMS ??

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 16:52
von Brewtotype
DMS = Dimehtylsulfid

Charakteristischer Geschmack: Gemüseartig, z.T. krautartig

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 18:59
von Enfield
Bei welcher Schüttung wäre die DMS Gefahr höher als bei Wiener Malz?

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 19:13
von Dekonstruktivist
Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass nach 30min Kochen eigentlich nicht mehr mit viel DMS-Potenzial zu rechnen sei. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Ich würde es Anstellen und schauen wie es wird.

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 19:48
von Sura
Richtige Gefahr besteht bei hohen Pilsener Anteilen. Pale, MüMa, WiMa ist relativ unkritisch bezüglich DMS.

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 22:26
von Brauturm
wenn der Eiweissbruch stattgefunden hat und du wie immer abgeseiht hast wird da nichts passieren ausser das dein Vergaerungsgrad nicht hoch sein wird ca 65% ,aber langsam bei flaschengärung

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 23:16
von ZeroDome
Brauturm hat geschrieben:wenn der Eiweissbruch stattgefunden hat und du wie immer abgeseiht hast wird da nichts passieren ausser das dein Vergaerungsgrad nicht hoch sein wird ca 65% ,aber langsam bei flaschengärung
Was soll denn die Kochdauer am Vergärgrad ändern :Waa :Shocked
Einzig die Stammwürze wird niedriger ausfallen, da weniger Wasser verdampft wurde. (von DMS-Gefahr mal abgesehen)

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 00:10
von afri
Auf keinen Fall vorzeitig wegkippen. Anstellen und warten, was die Hefe draus macht. Bier wird's wahrscheinlich, wenn auch etwas dünner als gedacht.
ich habe dann noch 30 g Willamette reingeschüttet, 5 Minuten ziehen lassen, Whirlpool gemacht und nach weiteren 5 Min. abgelassen. Sollte reichen, was meinst du?
Passt, siehe oben. Wegschütten kannst du es jederzeit, aber es wäre schade drum, wenn du nicht weißt, ob was daraus wird. Nicht umsonst zählt Geduld zu den Brauertugenden.
Achim

Re: Kochvorgang abgebrochen

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 23:02
von Bitkiller
OK, dann danke ich mal für die zahlreichen Antworten. Hab heute die Hefe zugegeben und nach 3-4 Stunden fing es an zu brodeln. Da es Weihnachtsbier werden sollte, hat es eh ein paar Umdrehungen mehr und es sollten eigentlich genug Prozente übrig bleiben. Hoffen wir, dass es was wird, wäre schade drum.

LG - Achim