Seite 1 von 1
Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 16:51
von universam
Hallo Leute,
Ich stehe vor dem Problem dass ich trotz Trinkwasseranalyse nicht auf die Karbonhärte komme und ich für Tipps super dankbar wäre

Will's jetzt endlich richtig machen.
Mein Wasserversorger hat mir folgende Analyse zukommen lassen (Hochzone Niederselters), leider findet sich dort keine explizite Karbonhärte.
http://www.selters-taunus.de/images/son ... s_2015.pdf
Daher meine Frage, kann man aus den vorhandenen Parametern die Karbonhärte errechnen? Wenn nein, was wäre die richtige oder einfachste Methode sie zu ermitteln?
Sorry falls die Frage schon x-Mal erörtert wurde, dann stelle ich mich zu dusselig an sie zu finden...
Danke!
Sam
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 17:10
von Dekoktor
Im Zoohandel gibt es für ein paar Euro einfache Tropf-Testsets, mit denen sich Karbonathärte (KH) und Gesamthärte (GH) auf ca. 1°dH genau bestimmen lassen. Oder such mal z.B. bei Amazon unter "KH-Test" bzw. "GH-Test".
Ist zur Kontrolle m.E. gar nicht verkehrt, weil sich auch die Werte des Leitungswassers saisonal ändern können und dann nur noch bedingt mit der Analyse übereinstimmen.
Die Restalkalität kannst Du dann näherungsweise mit RA = KH - (0,25 * GH) ausrechnen.
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 17:32
von kalausr
Hey.
Vor dieser Frage habe ich neulich auch gestanden. Die freundliche Dame vom Institut gab mir folgenden Tip:
"....Aber mit der Formel können Sie selber den Wert vom Hydrogencarbonat berechnen.
HCO3−= ( KS4,3 - 0,05 mmol/l )· 61,017 g/mol
KS4,3 = (Säurekapazität bis pH 4,3)"
Das sollte helfen.
Klaus
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 17:38
von flying
Deine Karbonathärte sollte bei 6° dH liegen.
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 17:44
von Ladeberger
Wie kommst du darauf?
Gruß
Andy
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 17:53
von flying
Tja, mehr geschätzt nach Ca durch 10 und die anderen Härtebildner durch 7,185. Abgezogen von der Gesamthärte..?
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 18:24
von kalausr
Konnte eben erst die Analyse lesen....
Da musst Du bei Deinem Wasserversorger "KS4,3 = (Säurekapazität bis pH 4,3)" nachfragen. Die Untersuchung ist bei uns deutlich umfangreicher.
klaus
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 18:27
von Ladeberger
@flying
Ich glaube da kommt man nicht weit. In der Analytik der Gesamthärte wird das Hydrogencarbonat nämlich gar nicht erfasst. Der einzige denkbare Kniff führt über die Überlegung, dass alle Kationen die nicht mit aufgeführten Anionen assoziiert sein können, (zumindest größtenteils) mit Hydrogencarbonat assoziiert sein müssen. Aber selbst das ist seeeehr schwammig, darüber hatte ich es vor einiger Zeit mit Oli schon mal.
Gruß
Andy
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 19:17
von Yalaia
ein Versuch ohne die genauen Informationen wäre eine Annäherung analog
diesem Link. Die HCO3- Konzentration wäre demnach bei rund 373 mg/l und die Gesamthärte bei 12° dH, was auch zu der Einstufung des Wasser im Report mit "hart" passen sollte. Die vorherigen Daten habe ich mal für "Tiefzone Niederselters" errechnet.
Aber wie gesagt, ist sicher nur eine Näherung.
Gruß
Markus
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 19:47
von DerDerDasBierBraut
Dekoktor hat geschrieben:Im Zoohandel gibt es für ein paar Euro einfache Tropf-Testsets, mit denen sich Karbonathärte (KH) und Gesamthärte (GH) auf ca. 1°dH genau bestimmen lassen. Oder such mal z.B. bei Amazon unter "KH-Test" bzw. "GH-Test".
Eine kurze Ergänzung dazu. Man kann die Wassermenge verdoppeln oder vervierfachen, wenn man genauere Ergebnisse braucht. Dann zählt jeder Tropfen statt 1°dH am Ende 0,5°dH oder 0,25°dH.
Re: Karbonhärte errechnen bzw wie messen
Verfasst: Dienstag 20. September 2016, 22:29
von universam
Erstmal,
herzlichen Dank für die ganzen Ausführungen, echt genial soviel Detailwissen habe ich im ganzen Internet nicht gefunden
Weswegen ich danach suche ist, dass ich seit dem letzen USA Aufenthalt mich für deren IPA begeistert habe und das jetzt mal ordentlich nachahmen möchte.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man den Aromahopfen eine recht saure Sud gönnen, aber das Wasser müsste recht salzhaltig sein!?
Deshalb wäre jetzt mein Ansatz obiges Wasser mit Braugips die RA zu senken.
Macht das Sinn?
Achso, vorhanden wäre auch Umkehrosmose wenn das hilft.
Danke und ich hoffe jetzt nicht zusehr vom Thema zu sein.
Sam