Seite 1 von 1

Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 13:35
von FrankNDH
Und Noch ein frisch begeisterter Selbst-Brauer aus dem schönen Nordhausen. Nachdem ich nun schon ein halbes jahr hier still mitlese, und meinen 2. Sud erfolgreich in Flaschen gefüllt und wieder getrunken habe, macht es wohl Sinn sich auch mal vorzustellen :-) .

Im Moment habe ich mich erstmal in der Einkocher-Klasse niedergelassen, mir einen klassischen Läuterbottich aus 2 Oskartonnen gebaut, und gestern erst einen Würzekühler passend für ein 30 Liter Speidel Fass gebaut. Vorher habe ich das zu kühlende Fass einfach für 3-4 Stunden in die Salza ( Bach direkt hinterm Haus ) gestellt, aber im Winter mag ich mich nicht in 9 Grad kaltes Wasser stellen....
Einiges an Erfahrung habe ich mehrere Jahre im Fruchtweinbereich erworben, von daher war auch schon einiges an Konw How und Gerätschaften vorhanden, schön beim Bierbrauen ist, - man kommt deutlich schneller zum Genuss :Drink ....

Falls es noch mehr Leute aus Umkreis NDH hier gibt, - wir können gern mal gemeinsam was brauen, oder Erfahrungen austauschen, - würde mich freuen!

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 14:07
von Paule
Hi Frank,

willkommen! :Greets
Was hast du denn bis jetzt gebraut?

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 16:47
von FrankNDH
bis jetzt 2 mal Hefeweizen. Das erste mal habe ich mir vom genussreich shop eine Mischung schicken lassen, und einige Anfängerfehler produziert, dennoch kam ein wirklich gutschmeckendes bananiges Weizen raus. Dieses mal ist es die "Almtaler Hefeweisse" hier aus dem Shop. Der nächste Sud wird ein dunkles Hefe, mit Hopfen hier aus der Region.
Mein Ziel ist irgendwann mal ein regionales Bier zu brauen, also auch das Malz hier irgendwo her zu bekommen, aber da werd ich mir wohl noch ne Mühle zulegen müssen. Und Überlegen wo man Malzsäcke lagern soll....

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 06:17
von Paule
Ein Weizenfan! :thumbsup
Hab gerade auch ein Weizen in der Gärung. Soll eine leichte Variante des Schneider Weisse Tap5 werden. Also ist viel Saphir im Spiel :Pulpfiction
Ich glaube früher oder später macht das zulegen einer Malzmühle immer Sinn, da man dann das ungeschrotete Malz auch mal in größeren Chargen kaufen und lagern kann, bis man es eben braucht.

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 06:48
von grüner Drache
Hallo und herzlich willkommen!

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 12:01
von iamsebastian
Hallo vom "Zentrum" an die Salza.

Ich begrüße Dich ebenfalls hier im Forum.

Bisher habe ich etwa acht Sude gebraut. Zwei davon zu bitter (wegen geringer Sudhausausbeute und nicht nachkalkulierter Hopfengabe, respektive, Nachisomerisierungszeit), der Rest war prima. :Smile

Gern können Wir einmal zusammen quatschen, oder zumindest erst einmal das Verkosten, was der jeweils andere "verbrochen" hat. Ein eigenes Weizen habe ich bis jetzt noch nicht gebraut (Weizenmalz hingegen, habe ich bereits ein-, zweimal verbrau(ch)t), und werde ich wohl dieses Jahr auch nicht mehr schaffen (Habe noch 25kg Pale Ale, die verbraucht werden wollen). Den Rest, den ich grad abgefüllt stehen habe, ist noch frisches Jungbier, weil die Gartensaison grad erst vorbei ist und es im Sommer zu warm und im Keller zu feucht war, um dort zu vergären. Das heißt, ich habe jetzt erst seit ein paar Wochen wieder angefangen, davor hatte ich ab Mai eine Pause gemacht, als es begonn, in der Wohnung zu warm zum Vergären zu werden.

Ich braue ebenfalls mit einem Einkocher. Zum Läutern verwende ich allerdings den Strainbuddy.

Freut mich, dass es hier jmd. aus der Region ins Forum geschafft hat.

Allzeit gut Sud!

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 13:44
von floflue
Herzlich Willkommen!

Zum Malt fällt mir dann direkt ein:
Thüringer Malz GmbH
Flattig 36
99718 Clingen

Mein letzter Stand war, dass die auch "Kleinmengen (25kg)" verkaufen.

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 14:36
von iamsebastian
Danke für den Hinweis, floflue. Ich hatte die gar nicht auf dem Schirm.
Der Werksleiter ist grad unterwegs. Ich versuch's später noch mal bei denen.

In Heringen (Agrargenossenschaft Heringen) werden etwa 50ha Hopfen angebaut (Stand: 2008). Ich wollte eigtl. dieses Jahr mal anfragen, hab's aber leider vom Schirm verloren:
http://62.225.46.5/

Edith sagt, irgendwo hatte ich auch mal 'ne Übersicht von der Elbe-Saale-Hopfen Gemeinschaft gefunden, was in welchem Gebiet angebaut wird. Aber ich find's nicht mehr.

Edith hat's gefunden, allerdings nicht explizit zu Heringen:
Sortenspektrum des Jahres 2008:

Hallertauer Magnum (HM) 842 ha
Northern Brewer (NB) 132 ha
Perle (PE) 147 ha
Nugget (NU) 30 ha

Herkules (HS) 133 ha
Hallertauer Merkur (MR) 23 ha
Hallertauer Tradition (HT) 34 ha
Sonstige 15 ha

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 14:57
von floflue
iamsebastian hat geschrieben:Danke für den Hinweis, floflue. Ich hatte die gar nicht auf dem Schirm.
Der Werksleiter ist grad unterwegs. Ich versuch's später noch mal bei denen.
Gern geschehen, ich hatte das letzte mal vor 10 Monaten Kontakt mit der Zentrale in Osthofen. Das ist mein letzter Stand, Absacken in 25kg möglich.

Mir wurde von der Zentrale Clingen angeboten, da in Mülheim (Ruhr) keine Abgabe in Kleinmengen möglich ist...

Vielleicht ist aus dieser Liste noch etwas in der Nähe :Greets
viewtopic.php?f=6&t=1508

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 07:08
von FrankNDH
eine Kundin von mir arbeitet übrigens in Heringen in besagter Hopfenanlage, habe da letzte Woche ca. 300Gramm Perle und ca 600 Gramm Magnung als Probe frisch aus der Produktion bekommen. Daraus lässt sich bestimmt was brauen. Wie macht ihr das, - schrotet ihr selbst, und womit?

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 10:21
von inem
FrankNDH hat geschrieben:Wie macht ihr das, - schrotet ihr selbst, und womit?
Ich weiß nicht ob ich die Frage richtig verstehe, aber wenn du Dolden meinst, die kann man auch einfach so verwenden.

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 10:37
von flying
Hallo Frank,

willkommen hier. Ich stamme aus Edersleben am anderen Ende der Goldenen Aue, da wo man den Kyffhäuser von der anderen Seite sieht. Ich wohne aber nicht mehr da.
Schön das es in Heringen noch Hopfenanbau gibt. Es soll auch früher in Edersleben in Richtung Artern viel Hopfenanbau gegeben habe aber heute ist da gar nix mehr. Falls Du mal was über hast, wäre ich an "Goldene Aue/Helme- Hopfen" auch interessiert :Smile

m.f.g
René

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 10:52
von FrankNDH
nee die Dolden sind schon klar :-) Ich meine natürlich das Malz! Sorry für die Gedankensprünge :Bigsmile

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2016, 18:55
von Jubel Duo
Hallo Frank,

auch von uns, ein herzliches Willkommen im Forum. Wir wohnen in Deiner Nähe, in Nordhausen bzw. Sülzhayn.
Wie viele andere Hobbybrauer auch, haben wir am Anfang bereits geschrotetes Malz bestellt. Nachdem aber klar war, dass die Sache mit dem
Brauen keine Eintagsfliege ist, haben wir uns eine Malzmühle zugelegt. Da ist man im Aufbrauchen des Malzes zeitlich nicht so gebunden und kann auch
Sackware bestellen. Bei Bedarf kannst Du Dich bei uns melden und auch die Mühle ausprobieren.

Allzeit gut Sud Andreas und Uwe.

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Montag 14. November 2016, 18:18
von Mangaclub
Grüße!

ich komme aus Nordhausen und fange gerade an meine ersten Schritte in diese Richtung zu machen.
Wäre schön wenn man sich da austauschen kann!

Re: Hallo aus Nordhausen

Verfasst: Montag 14. November 2016, 22:19
von iamsebastian
Willkommen im Forum, Mangaclub. :)