Seite 1 von 1
Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 15:30
von DampferJoe
Tach zusammen,
ich bin noch kein Bier brauer, aber ich möchte es gerne werden, bin also noch blutiger Anfänger. Equipment habe ich noch keins groß, bis auf einige Eimer ;)
Naja, schon mal ein kleiner Anfang :)
Nächsten monat möchte ich mir gerne einen Einkochautomaten kaufen, mit dem ich brauen möchte. Hab da auch schon einen gefunden, von Bielmeier.
Der muss erst mal für den Anfang reichen.
Ist ja auch immer so eine Sache mit dem lieben Geld, mein Budget ist nicht sehr hoch, wahrlich nicht hoch.
Ich wollte mir zum Läutern da auch etwas selber basteln, einfach nen 10 Liter Eimer in dessen Boden ich 2,0 - 2,5 Millimeter Löcher bohre und die auf beiden Seiten ansenken, muss auch erst mal reichen.
Geld für ordentliches Profi Equipment ist nicht da, oder eine Hobbybrauanlage oder so, auch wenn einem dies die Arbeit erleichtert.
Ich will ja auch keine Hektoliter an Bier herstellen.
Ab und an mal einige Liter, so um die 20-30 reichen mir ewig, trinke ja net jeden Tag.
Ich habe in den letzten Wochen einiges gelesen was das Brauen angeht, hab auch bei Youtube Videos gesehen.
Denke das mit dem Brauen ist kein Hexenwerk.
Hier mal ein Link zu dem Einkochautomaten den ich mir anschaffen möchte :
http://www.ebay.de/itm/BIELMEIER-Einkoc ... SwqrtWohGd
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 15:39
von schloemi
Hallo und Herzlich Willkommen!
Jetzt kenn ich mich mit den Einkochern nicht so gut aus, aber bitte berücksichtige, dass dieser keinen Hahn hat und durch die Emaille es auch nicht einfach ist einen einzubauen. Viele Hobbybrauer aus Berlin setzen ein Setup mit Silvercrest Terminator und Läuterhexe recht erfolgreich ein.
Viel Spaß und verfolge einfach ein wenig die hiesigen Diskussionen und Threads, bevor du dich für ein System festlegst.
Cu schloemi
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 15:43
von beercan
Moin Moin,
auf einen Hahn würde ich nicht verzichten wollen. Schau doch einfach mal bei Kleinanzeigen nach einem Einkocher mit Hahn. Ich habe da meine für jeweils 35 Euro geschossen. Den Plastikhahn kann man dann für kleines Geld gegen einen aus Edelstahl tauschen.

Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 15:53
von Alt-Phex
Beim läutern bitte keine Billig-Kompromisse eingehen, das führt nur zu Frust.
Die, in diesem Fall, bessere und sogar günstigere Methode ist das sog. BIAB
Verfahren. Brew-in-A-Bag. Dafür eignet sich der
Wäschesack von DM sehr gut.
Vergiss bitte alle Youtube Videos die du gesehen hast, da wird viel zu viel Blödsinn erzählt und gemacht.
Richte dich nach folgender Anleitung:
http://www.brauanleitung.de
Darin werden auch die nötigen Dinge aufgeführt die man braucht.
Viel Erfolg !
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 16:41
von flying
23 L Oskartonne für 5 € aus dem Baumarkt, ein Stück Panzerschlauch und ein bisschen Gerödel wie T-Stück, Muffe, Schlauchschellen und Hahn. Einfach mit Schlauch und Schlauchklemme geht auch.
Ich hab heute noch meine 23 l Oskartonne mit vielleicht 30 cm Panzerschlauchgeflecht und nutze sie sehr gerne für Kleinsude bis 20 L. Ich bin mit der Läuterleistung sehr zufrieden. Ist viel besser als bei meinem Thermoport mit Mattmillblech. Auch die Reinigung des Systems ist unschlagbar einfach. Ich habe in den Deckel der Tonne einfach ein paar Löcher gebohrt. Umgedreht aufgelegt eignet sich das hervorragend um den Nachguss schön zu verteilen. Bestenfalls bekommst Du das Gerödel fast umsonst vom Schrott oder vom Wertstoffhof.
Ich sage es mal so. Die Hardware um 20 L Bier zu brauen kann man sich mit Erfindungsreichtum und Eigeninitiative schon für nen Fuffi zusammenstellen. Wer genug Kohle hat kann auch 20 L mit einer 2000 €- Anlage brauen. Über die Qualität des erzeugten Bieres sagt das überhaupt nichts aus und das ist das Schöne an unserem Hobby..
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 16:53
von DampferJoe
Alt-Phex hat geschrieben:
Richte dich nach folgender Anleitung:
http://www.brauanleitung.de
Darin werden auch die nötigen Dinge aufgeführt die man braucht.
Viel Erfolg !
Danke, die Anleitung kenne ich und hab sie mir vor einiger Zeit komplett ausgedruckt, nach der wollte ich dann auch brauen :)
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 16:59
von DampferJoe
mal ne frage zu den oskar tonnen. könnte ich die auch zum vergären nehmen oder sind die nicht so dicht ?
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 17:03
von docpsycho
Gude,
mit 1800W wäre ich vorsichtig, richtig wallendes kochen ist da nicht zu schaffen (zumindest nicht ohne Deckel)
Alt-Phex hat geschrieben:
Vergiss bitte alle Youtube Videos die du gesehen hast, da wird viel zu viel Blödsinn erzählt und gemacht.
Amen
DampferJoe hat geschrieben:
Denke das mit dem Brauen ist kein Hexenwerk.
Naja so ein bisschen Hexerei ist schon dabei
Ansonsten viel Spaß und gut Sud.
Grüße, der Doc
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 17:16
von Sura
Der Bielmeier ist hoffentlich der mit 2000w. Ansonsten haben die sogar einen 3/4" Hahn. Zumindest laut Beschreibung. Habe ich auch grade bestellt. Für das läutern.... wenn du was haben willst was funktioniert und nicht zu teuer ist, kauf dir den Läuterfreund und die passenden Fittings. Grade wenn man kleines Budget hat, sollte man nicht an falschen stellen sparen.
Gruss,
Kai
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 21:53
von hyper472
Auch von mir herzlich willkommen!
Schreibe mal, wo Du wohnst - hier wird man schnell adoptiert.
1.800 Watt ist sehr knapp, nimm lieber 2.000 (oder zusätzlich einen Tauchsieder). zu m Läutern Läuterator, Läuterhexe oder Läuterfreund. Ist nicht teurer, als mit einem Panzerschlauch rumzubasteln.
Als Anleitung ist brauanleitung.de das beste - abgesehen von dem Hefeaufstreuen. Die stellst Du nach Anleitung in Wasser(!) an.
Viele Grüße, Henning
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 23:22
von TobiW
Moin,
du hast deinen Plan ja schon fertig sozusagen, aber gerade bei kleinem Budget empfiehlt sich odch eigentlich der Einstieg per Extraktbrauen. Da reduziert sich der Materialbedarf deutlich und man eliminiert die ein oder andere potentielle Fehlerquelle, was gerade bei den ersten Suden ja vielleicht von Vorteil ist.
Bin selber gerade erst mit meinem zweiten Sud fertig geworden. Wollte auch erstmal mit kleinem Budget gucken ob das Hobby was für mich ist und dann wenn ich das Extraktbrauen im Blindflug kann werd ich auch mal selber maischen. Wahrscheinlich werd ich erstmal mit Extrakt plus Spezialmalzen anfangen. Babysteps :)
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 06:35
von docpsycho
hyper472 hat geschrieben:abgesehen von dem Hefeaufstreuen. Die stellst Du nach Anleitung in Wasser(!) an.
Aaah, die Anstelldiskussion...3...2...1...los
Grüße, der Doc
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 06:44
von grüner Drache
TobiW hat geschrieben:Moin,
du hast deinen Plan ja schon fertig sozusagen, aber gerade bei kleinem Budget empfiehlt sich odch eigentlich der Einstieg per Extraktbrauen. Da reduziert sich der Materialbedarf deutlich und man eliminiert die ein oder andere potentielle Fehlerquelle, was gerade bei den ersten Suden ja vielleicht von Vorteil ist.
Also, ich sehe mich bei diesen Prä-Anfanger-Treads immer in Gedanken selbst in meiner Vorbereitungs und Planungsphase.
Es geht doch von " da muss man durch" bis
" sehr reizvoll durch Wissen aneingnen und strategisch planen und beschaffen".
Eine hochkreative Phase, ein Schaffensprozess mit den sich wechselseitig bedingenden Aspekten "Thrill" und "Flow".
Und jetz kommst Du und willst ihm all diese spannenden Erfahrungen nehmen?
Sicher, man kann mit Extrakt Bier brauen, aber der Reiz liegt m.E. wo anders.
Ich hab meine ersten 6 Sude mit nem Leinentuch geläutert, aus heutiger Sicht eine Katastrophe, aber nie waren alle meine Sinne so mit im Geschehen wie Damals! Dieser Geruch, die heisse, am Läuterbottisch vorbeitropfende Würze an den Fingern und das Kleben am Küchenboden!!! Wunderbar!
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex!
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 06:56
von koenigsfeld
Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen.
Grüsse Jürgen
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 07:18
von kalausr
Willkommen beim besten Hobby der Welt!

kls
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 09:24
von hyper472
docpsycho hat geschrieben:Aaah, die Anstelldiskussion...3...2...1...los
@Doc: hier besser nicht. Gibt´s ja schon
@DampferJoe: "Anstellen in Wasser" ist die Kurzversion. Es gibt anscheinend Hefen und Umgebungsbedingungen, bei denen ein Anstellen in Zuckerwasser, Vorderwürze, Glattwasser oder möglicherweise auch Napalm günstiger sein soll/kann. Dazu kannst Du dutzende von Doktorarbeiten lesen, oder selber eine schreiben. Das ist das schöne und gleichzeitig schwierige am Hobbybrauen: es gibt viele Wege zum Bier, einige davon sind Mist (Napalm?), viele klappen halt irgendwie und manche sind unter den gerade gegebenen Umständen ideal.
Allzeit gut Sud,
Henning
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 10:25
von herbie01
...da hier schon unnötigerweise die Aufstreudiskussion begonnen wurde: ja, Du kannst die Hefe auch aufstreuen. Du darfst es aber hier nicht öffentlich zugeben. Das machen ganz viele so (aufstreuen und nicht öffentlich zugeben) und sind damit zufrieden. Für den Anfänger allemal ausreichend. Wenn Du die anderen Baustellen im Griff hast, kannst Du auch noch die Hefegabe verbessern. Wenn Du das noch möchtest.
Christian
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 22:42
von afri
hyper472 hat geschrieben:Vorderwürze, Glattwasser oder möglicherweise auch Napalm
Bitte nicht verwechseln. Das Napalm soll in den Gärspund, die Hefe soll in Wasser rehydriert werden. Hmm, enthält Napalm überhaupt Wasser? Kurz bei Wikipedia geschaut: nein, ist kein Wasser drin, taugt also zum Rehydrieren nicht.
OK, ist dickflüssig und damit auch im Gärspund nicht sehr hilfreich, aber hoffentlich hat es jetzt auch jeder Neuling hier geschnallt: das ist Satire, natürlich wird beim Brauen an keiner Stelle Napalm verwendet. Der Begriff geht auf eine inzwischen nicht mehr gepflegte Website zurück, auf der scherzhaft u.a. Napalm als Befüllung für den Gärspund erwähnt wird [1].
Achim
[1] Vorletzter Absatz in
http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... r-brautag/
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Samstag 24. September 2016, 18:39
von DampferJoe
hm, was soll ich sagen, erstmal danke für eure antworten ;) also brauen mit extrakt ist für mich wie kochen mit dosensuppe, ich mag beides nicht. ich lerne kochen auch nicht indem ich ne dose oder tüte aufreiße und alles in nen topf schütte und warm mache, das hat für mich so viel reiz wie die socken meines opas ;) aber trotzdem danke für den gut gemeinten rat. ich willdas brauen lernen und das schaffe ich nur durch das verarbeiten frischer zutaten, wie beim kochen halt. ich sag mal so, hab schon mehrere weine in meinem leben produziert und die sind auch bis auf den einen oder anderen was geworden. klar ist das was anderes, aber was ich sagen möchte ist, das ich mir das schon zutraue mit echtem malz, hopfen und allem was dazugehört zu brauen.
Re: Hallo zusammen, bin der neue ;)
Verfasst: Samstag 24. September 2016, 19:52
von freeflyer201
Als Läuterlösung wurde von den Vorpostern der Strainbuddy vergessen. Soll wohl auch ganz gut funktionieren und ist nach Brew in a Bag die günstigste Lösung.
http://amihopfen.com/Braugeraetschaften ... :1463.html
Ich bin allerdings ein sehr großer Freund von BIAB mit dem DM Wäschenetz günstiger, einfacher und schneller wirst du keinen Einstieg ins Malzbrauen finden.
https://www.dm.de/profissimo-waeschenet ... 65308.html
Mit der Qualität des endproduktes hat das Maischen ohnehin nicht so viel zu tun. Da gibt es viele andere Faktoren (Gärung, Reinigung) die da eine viel wichtigere Rolle spielen.
Auch von mir herzlich willkommen im besten Forum der Welt.
LG
Yannick