Seite 1 von 1
Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 20:38
von kruxifax
Schönen Guten Abend,
Vor ca 10 Tagen hab ich ein Simcoe IPA (MMuM) nachgebraut. Die Gährung hat etwas verspätet (1,5 Tage) angefangen. Nach insgesamt 3 Tagen war ich aber von 14.5P runter auf 4.25P. Seit 2 Tagen messe ich ca 3P.
Auch vor 2 Tagen hab ich in den Gäreimer geschaut und es ist mir ein apfelartiger, saurer (fruchtsauer) Geruch aufgefallen. Auch Hefeinseln (hat wie Fotos im Forum ausgeschaut) hab ich gesehen. Hab mir dann nach etwas Recherche nichts weiter dabei gedacht und gleich gestopft(ohne Sack).
Heute bei einem Kontrollblick ist mir aufgefallen das sich unter der grünen Hopfenschicht Blasen gebildet haben. Der Geruch ist auch noch da.
Bei der Schnellvergärprobe hab ich den gleichen Geruch, sogar etwas stärker, aber eine komplett klare Oberfläche und schön geklärtes Jungbier. Geschmacklich ist dieses Aroma auch leicht wahrnehmbar.
Kann das ein Fehlaroma der Hefe sein, oder eher eine Infektion? Ich braue in der Wohnung und hatte 24 Grad.
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gährung
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 21:11
von §11
Grüner Apfel ist Acetaldehyd, ein typischer Junbieraromastoff. Also keine Panik
Jan
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gährung
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 21:15
von Blancblue
Deine Beschreibung passt zu Acetaldehyd, schau mal hier:
https://brauerei.mueggelland.de/bieraro ... ems/7.html
Welche Hefe hast du denn genommen? Die US 05 wie im Rezept? 24 Grad Raum- oder Gärtemperatur? War etwas hoch, aber warte mal ein paar Wochen ab, Jungbier schmeckt oft ganz anders als das finale Produkt.
(P.S Gärung ohne h bitte...

)
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Samstag 24. September 2016, 15:21
von kruxifax
Hi,
vielen Dank für eure Hinweise.
Ich hab mich ans Rezept gehalten, hab nur nicht ganz so weit runterverdünnt. Dh US05.
24 Grad Raumtemperatur. Ich hatte den gleichen Geruch auch bei meiner Schnellvergärprobe bei meinem vorherigen Sud, nur vieel intensiver. Dort wurde er mit der Zeit auch immer stärker.
Kann es möglicherweise mit einer hohen Anstelltemperatur zu tun haben? Ich hab bei diesem Sud womöglich zu kurz gewartet mit dem Abkühlen.
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Samstag 24. September 2016, 15:30
von Bronkhorst
Na ja, 24 °C Raumtemperatur würde einer belgischen Hefe sicher gut stehen, einer Hefe die für amerikanische Ales gut ist eher nicht.
Im Gärbottich werden sicher min. 26°C geherscht haben. Damit bist du aus dem empfohlenen Temperaturbereich raus und die Folge sind (Fehl)aromen infolge von zu warmer Gärung!
Dennoch klingt deine Beschreibung auch nach einer Infektion
Jens
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Samstag 24. September 2016, 15:57
von kruxifax
Ich war jetzt gerade nochmal neugierig und hab einen Blick in den Gäreimer geworfen. Es blubbert unter der Hopfendecke. Also es bilden sich deutlich Blasen die auch platzen. Aber keine Gärspundaktivität.
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 21:56
von kruxifax
Hi,
nachdem der Sud jetzt wieder ein paar Tage gestanden ist, hab ich heute wieder reingeschaut. Der Geruch ist immer noch da, ungefähr gleich intensiv. Heute in der früh hab ich mit einem abgekochten Sieb die Hopfendecke abgenommen um zu sehen ob sich irgendeine erkennbare Schicht an der Oberfläche bildet. Jetzt eben hab ich 2 Fotos gemacht, eines mit dem Gesamtbild und eine Detailaufnahme. Sieht das für euch nach einer Infektion aus?
Liebe Grüße,
Peter
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 22:58
von Blancblue
Lass mal noch ein Tag stehen, so erkennt man nichts.
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 23:04
von Dr.Edelherb
Ich würd net ständig da drin rumpanschen und Fotos machen usw.. sons fängst du dir vll. wirklich nochwas ein.
Füll einfach ab wenns soweit is und probier in 3-4 Wochen ne Flasche.
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 22:06
von kruxifax
Kurzes Update: Die Oberfläche war nach 2 Tagen ziemlich klar und ich hab dann gleich in Flaschen abgefüllt. Der Geruch war immer noch da. Vom Bodensatz hab ich einen Teil abgezweigt und in eine recht weite Kunststoffflasche gefüllt und diese nur mit ein Stück Küchenrolle abgedeckt. Idee war zu sehen ob sich hier nun irgendeine Schicht an der Oberfläche bildet. Bisher nichts ..
Gibt es Infektionen die ohne eine Schicht an der Oberfläche des Suds auftreten?
Liebe Grüßte,
Peter
Re: Säuerlicher, apfelartiger Geruch bei Gärung
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 22:09
von §11
kruxifax hat geschrieben:Kurzes Update: Die Oberfläche war nach 2 Tagen ziemlich klar und ich hab dann gleich in Flaschen abgefüllt. Der Geruch war immer noch da. Vom Bodensatz hab ich einen Teil abgezweigt und in eine recht weite Kunststoffflasche gefüllt und diese nur mit ein Stück Küchenrolle abgedeckt. Idee war zu sehen ob sich hier nun irgendeine Schicht an der Oberfläche bildet. Bisher nichts ..
Gibt es Infektionen die ohne eine Schicht an der Oberfläche des Suds auftreten?
Liebe Grüßte,
Peter
Ja, einige.