Seite 1 von 1

Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 12:50
von Albwoiza
Eröffne hier mal ne Umfrage zum Thema Flaschenkreislauf.

Wenn ihr an Freunde oder Bekannte euer Bier in Flaschen abgebt, wie haltet ihr das
mit der Rückgabe der Flaschen?
Man kann ja nie wissen was die alles mit den Flaschen machen, z.B. es kann Schimmel drin sein und die Flaschen
werden dann nur kurz vor der Rückgabe ausgespült, usw.
Ich möchte die Flaschen normalerweise immer zurück und gebe den Hinweis die Flaschen
nach dem trinken gleich auszuspülen, aber es gibt ja sicher immer ein paar "Beratungsresistente".

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 12:52
von Boludo
Die Beratungsresistenten bekommen kein Bier mehr.
So einfach ist das.
Wobei ich meist auf das Leergut verzichte und auch relativ selten Flaschen aus dem Haus gebe.

Stefan

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 12:53
von Paule
Also wenn ich Flaschen an Bekannte verteile, dann wissen die, das sie direkt ausgespült und getrocknet werden sollte.
Das wird auch so gemacht. Dann bekomme ich sie so zurück. Kann mich nicht beschweren :Smile
Dafür gibts dann vielleicht wieder ein neues Fläschchen.
Boludo hat geschrieben:Die Beratungsresistenten bekommen kein Bier mehr.
So einfach ist das.
:thumbup

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 13:14
von schwarzwaldbbq
Wir haben zum Glück den Luxus, dass der Junior in einer Brauerei lernt und somit jederzeit gespülte Flaschen mitbringen kann. :Angel :Angel

Andererseits würde ich auch so versuchen aus einer lokalen Brauerei gespültes Leergut zu bekommen.

LG

Joe

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 13:15
von afri
Die Leute wissen Bescheid
Genau so funktioniert es hier auch. Wer regelmäßig Bier bekommt, kennt o.g. Regeln, bislang schienen sich alle bis auf einen daran gehalten zu haben. Und der eine liefert jetzt immer eigene Flaschen an, die ich befülle; von meinem Leergut bekommt er nichts mehr.
Achim (nicht allzu oft Bier weggebend)

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 13:44
von hutschpferd
früher oder später bekomm ich sie wieder, meistens sehr dreckig.
alle hinweise und aufschriften haben nix genutzt.

deswegen reinige ich keine flaschen mehr selber sondern lass das ein lohnunternehmen machen, die flaschen sind sehr sehr sauber und der preis passt auch.

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 14:07
von ehwo
Es ist manchmal eine absolute Frechheit, wie Flaschen zurückkommen.
10 Zentimeter hoher Schimmel, halbvoll mit Zigaretten, ..... ich kann euch Gschichtn erzählen!!!

Ich habe mir einen Einsatz für den BM 50 gelötet, wo ich 5 2l Flaschen oder 8 0,75l Flaschen waschen kann.

Als erstes mit Kaltwasser vorspülen, dann 5 Minuten Heißlauge (Aktivchlor) anschließend wieder mit Wasser klarspülen.

Da ich seit kurzem gewerblich braue, muss ich diesen Aufwand betreiben, da ich mir (noch) keine Flaschenwaschmaschine leisten kann

lg ehwo

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 14:19
von Ntvfrank
Hallo ehwo,

kannst Du mal ein Bild einstellen wie das mit dem BM50 aussieht?

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 14:20
von Ntvfrank
Hallo ehwo,

kannst Du mal ein Bild einstellen wie das mit dem BM50 aussieht?

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 14:21
von Seidlamacherei
Ich wäre froh, wenn ich dreckige Flaschen zurück bekommen würde.
Gebe zwar nicht so viel außer Haus, aber die sehe ich meistens nie wieder...

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 14:33
von Ursus007
Ich glaube, ich habe höchste Ansprüche an die Flaschensauberkeit: Daher gebe ich die wenigen Rückkehrer, auch wenn sie der Eingeweihte schon gespült hat, entweder in den offiziellen Kreislauf zurück oder ich reinige sie, auch wenn sie sauber aussehen, nochmal auf meine Art.

Ich habe nämlich festgestellt, dass gelegentlich durch die Flaschengärung, am Bierspiegel oben im Hals ein kleiner Ablagerungsrand entsteht. Und darauf möchte ich kein neues Bier lassen. Und der Ring geht nur mechanisch weg, will heißen: Flaschenbürste. Und meine Flaschen zu bürsten, kann und will ich den Testern nicht zumuten.

Habe zum Glück noch keine Schimmelzucht oder Kippenhalde zurück bekommen, das wäre es aber mit demjenigen dann auch.

Ursus

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 15:44
von respect
Ich bin schon froh wenn die Flaschen überhaupt wieder zu mir kommen. Mit sauber rechne ich nicht wirklich.
Daher gehen die meisten retour in den Pfandautomaten & ich hole mir bei Bedarf wieder wirklich saubere in der Brauerei.

Mathias

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 16:32
von DerDerDasBierBraut
Paule hat geschrieben:Also wenn ich Flaschen an Bekannte verteile, dann wissen die, das sie direkt ausgespült und getrocknet werden sollte.
Das wird auch so gemacht. Dann bekomme ich sie so zurück. Kann mich nicht beschweren :Smile
Dafür gibts dann vielleicht wieder ein neues Fläschchen.
+1 :thumbup
Erziehung ist eben Alles :Bigsmile

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 16:36
von docpsycho
Gude,

also ich trinke das gebraute Bier eigentlich immer mit meinen Freunden zusammen. Die wenigen Flaschen die ich weggebe (meist an Leute mit denen ich eh nicht viel Umgang habe, wie der Zahnarzt unten im Haus der sehr oft meine Braupakete vom Postboten entgegen nimmt) sind mir dann Wurscht, wird halt mal ein Kaufbier getrunken.

Grüße, der Doc

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 16:49
von Sura
Ich fordere die Flaschen wieder ein, das klappt aber auch.
Falls ich zweimal nacheinander vergammelte Flaschen wiederbekommen sollte, würde ich aber die "Lieferung" einstellen.

Kai

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 17:14
von captainkirk
Hab gestern den Abend damit verbracht die Flaschen die mir mein Bruder zurück gegeben hat zu reinigen, ohne Erfolg. Der Schimmel geht nicht mehr ab. Werde sie in den Kreislauf zurück geben und nur noch die eigenen Flaschen verwenden. Blöd ist nur das der Automat im Kaufland nur Flaschen mit Etiketten nimmt. Muss dann halt zum Getränkeladen fahren.

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 17:42
von Boludo
Was mich an der ganzen Hobbybrauerei eigentlich fast am meisten geärgert hat ist die Tatsache, dass immer alle ganz begeistert sind und alles ganz toll finden und ganz dringend und unbedingt das super Bier trinken wollen. Am besten soll man auch noch ganze Parties beliefern.
Wenn es aber dann darum geht, selber mal mitzuhelfen oder mal was dafür zu tun, wird man oft sehr schnell sehr einsam.
Das ist der Grund, warum ich nur noch für mich selber braue. Ab und zu mal ne Flasche als Geschenk oder natürlich wenn mal Gäste da sind, kein Thema. Aber wenn einer denkt, ich brau Bier für ihn, dann bekommt er eine Absage. Sollen sie doch selber brauen, so schwer ist das auch wieder nicht.
Wenn ich hier lese, dass die Leute nicht mal bereit sind, ihre Flaschen zu reinigen, finde ich das eine ziemlich freche Respektlosigkeit.
An Eurer Stelle würde ich mir das noch mal gut überlegen. Man hat die ganze Arbeit und die Leute sind nicht mal für ein Minimum Mithilfe bereit.

Stefan

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 18:02
von §11
In Deutschland hatte ich den unschlagbaren Vorteil meine Flaschen Frisch gespuelt aus der Brauerei zu bekommen :Pulpfiction

Hier in USA hab ich noch nicht gebraut und entsprechend noch keine Flaschen rausgegeben. Die Erfahrung (bei meinem letzten Aufenthalt) hat aber gezeigt das ich die Flaschen pikobello zurueck bekommen habe.

Jan

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 19:11
von Albwoiza
Boludo hat geschrieben:Was mich an der ganzen Hobbybrauerei eigentlich fast am meisten geärgert hat ist die Tatsache, dass immer alle ganz begeistert sind und alles ganz toll finden und ganz dringend und unbedingt das super Bier trinken wollen. Am besten soll man auch noch ganze Parties beliefern.
Wenn es aber dann darum geht, selber mal mitzuhelfen oder mal was dafür zu tun, wird man oft sehr schnell sehr einsam.
:goodpost:

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 19:22
von Bernstein
Boludo hat geschrieben:Was mich an der ganzen Hobbybrauerei eigentlich fast am meisten geärgert hat ist die Tatsache, dass immer alle ganz begeistert sind und alles ganz toll finden und ganz dringend und unbedingt das super Bier trinken wollen. Am besten soll man auch noch ganze Parties beliefern.
Wenn es aber dann darum geht, selber mal mitzuhelfen oder mal was dafür zu tun, wird man oft sehr schnell sehr einsam.
Das ist der Grund, warum ich nur noch für mich selber braue. Ab und zu mal ne Flasche als Geschenk oder natürlich wenn mal Gäste da sind, kein Thema. Aber wenn einer denkt, ich brau Bier für ihn, dann bekommt er eine Absage. Sollen sie doch selber brauen, so schwer ist das auch wieder nicht.
Wenn ich hier lese, dass die Leute nicht mal bereit sind, ihre Flaschen zu reinigen, finde ich das eine ziemlich freche Respektlosigkeit.
An Eurer Stelle würde ich mir das noch mal gut überlegen. Man hat die ganze Arbeit und die Leute sind nicht mal für ein Minimum Mithilfe bereit.

Stefan
Starker Beitrag. Du bringst es auf den Punkt. Allerdings gibt es zum Glück auch ein paar wenige Ausnahmen. Das sind dann die Menschen, mit dennen du wirklich was aufziehen kannst.

Gruss, Matthias

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 21:09
von Boludo
Ja klar gibt es auch Ausnahmen. Die fangen aber früher oder später selber an zu brauen.

Stefan

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 21:39
von DerDerDasBierBraut
Also ganz ehrlich. Ich braue am liebsten allein. Die 2-3 Minuten pro Brautag, wo ein Braugehilfe nützlich wäre (Schaumkelle bei Nachgüssen halten und Schüssel unter die Kühlspirale halten), habe ich auch ganz gut alleine im Griff. Die restlichen 6-10 Stunden will der Gehilfe beschäftigt, belustigt oder unterhalten werden. Das ist eher anstrengend für mein Naturell ...
Meine Flaschen gebe ich an Leute raus, die mein Bier gerne mögen, die meine Arbeit beim Brauen wertschätzen und von denen ich die Flaschen ordentlich gespült zurück bekomme. Den kleinen Personenkreis für meine Flaschenbiere habe ich offenbar ganz gut ausgewählt. Die Flaschen kamen immer vollständig und sauber zurück. Sogar die Etiketten waren abgeweicht und die Kleberreste entfernt. So macht es Spaß, die Jungs mit HomeBrew zu versorgen.

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 21:50
von Boludo
Also ganz ehrlich. Ich braue am liebsten allein.
Ein gutes Thema, auch wenn OT:
Die Zeiten der Brauparties mit bis zu zehn Leuten sind auch Vergangenheit. Alle machen Party und haben mords Spaß, nur einer ist der Depp und muss bei der Sache bleiben.
Am allerliebsten braue ich mittlerweile Sonntag morgens in aller Frühe ganz allein, ohne dass ich mit irgend jemanden quasseln muss. Hab schließlich die ganze Woche genug um die Ohren. Und nüchtern braut es sich am allerbesten, hab ich auch gelernt. Mit Bier im Kopf wird es schnell stressig, wenn mal was nicht so klappt wie es soll.

Stefan

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 22:02
von §11
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Die restlichen 6-10 Stunden will der Gehilfe beschäftigt, belustigt oder unterhalten werden. Das ist eher anstrengend für mein Naturell ...
.
Haha, jetzt stell dir mal vor du braust so zu sagen auf einer Buehne in einer Gastwirtschaft. Ich rede gerne und viel, aber das kann wirklich anstrengend warden wenn man fast jeden Schritt 10 mal erklaeren muss....

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 22:19
von afri
Noch eine Strategie: ich trinke hier standardmäßig Wicki mit Kronkorken, bei absehbaren Leergutproblemen entetikettiere ich eine Kiste, trinke sie aus (selbstverständlich auf einmal) und fülle den eigenen Sud da hinein. Dann kann die Flasche weggehen und wiederkommen, wie sie will, sie wird einfach ohne Kontrolle in den bestehenden Wicki-Kreislauf einsortiert und ist somit quasi einmal wiederbefüllt und danach ausgesondert worden. Auch das klappt einwandfrei, zumal ich übers 'rausgehende Leergut Buch führe.

Meine Bügelflaschen werden auch aussortiert, wenn sie nicht mehr gut aussehen, was nach einigen Produktzyklen trotz mechanischer und chemischer Reinigung der Fall sein kann (milchiger Belag, Hopfenränder wie von Ursus beschrieben etc.). Hin und wieder "muss" ich also eine Kiste Mönchshof Keller- oder Turmbläser Landbier kaufen, ein notwendiges aber nicht unbedingt schlechtes Übel.
Achim (noch nichts außer Schimmel im Flascheninnern gefunden habend)

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 22:47
von Alt-Phex
afri hat geschrieben: oder Turmbläser Landbier kaufen,
Ich dachte das gibt es gar nicht mehr oder hast du nur schon länger kein Leergut mehr produziert ?
Habe ich nämlich als leckeres, ehrliches Bierchen in Erinnerung. Schade drum.


Meine Leute, also die paar die mal ne Flasche ausser Haus bekommen, habe ich mir auch erzogen.
Bügelflaschen sollen sie auspülen oder zumindest zumachen damit da nicht so viel drin passieren
kann. Funktioniert eigentlich auch Prima. Kronkorkenpullen sollen die einfach wieder irgendwo
als Pfand abgeben.

Schlimmer sind die Flaschensammler, die einem jegliche Bügelflasche mitbringen, die sich irgendwo
mal angesammelt hat und deren Rückführung ins Pfandsystem, aus unklärbaren Gründen, scheinbar
total kompliziert zu sein scheint.

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 23:10
von quasarmin
Bei mir gibt es nur Hausverkostung. So fallen auch keine Riesenmengen an Flaschen auf einmal an und die Voreinigung ist immer schnell erledigt.
Kurz vor dem Abfüllen werden die Flaschen noch mal gut ausgespült und auf dem Abtropfständer getrocknet.

Gruß
Armin

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 23:19
von Griller76
Wenn ich das so lese, dann habe ich ja richtig Glück, denn die meisten Flaschen kommen wieder zu mir zurück. Abfüllen darf ich aber immer in frische geputzte Flaschen von meiner lokalen Lieblingsbrauerei, wo ich mit dem Braumeister befreundet bin.

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 23:38
von Ursus007
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Also ganz ehrlich. Ich braue am liebsten allein.
Haaa, dermassen danke für das Statement!!!

Mit Brauteilnehmern und gelegentlich mir Anpackern (erwähnte 2...3 Min. pro 6h-Brautag) hab ich immer die (wohl subjektive) Verpflichtung, einen Teil des Bieres abzugeben. Will heissen: bei 20l und 2 Begleitpersonen bleiben mir pro Brautag ca. 7...8l pro Teilnehmer und bei mir bleibt hängen die gesamte Aufbau-, Orga-, Info-, Bespassungs-, Verköstigungs-, Verkostungs- und Putz- sowie Alles-wieder-aufräum-Orgie. Für 8l? Neee, da bin ich zu egoistisch, das mach ich nicht wieder (abgesehen von meinen Eltern und meinem best Buddy). Oder es sei denn, ein Braubruder denkt ebenso und für dessen aktive Mitarbeit gibts die Hälfte des Ausschlages, wenn ich im Gegenzug ebenso mitarbeite und beteiligt würde.

Auch zum Thema allein brauen: Hab gerade im Nov. und Dez. noch 2 Montage Urlaub genommen, damit Frau und Kinder nicht im Weg rumspringen, an den Papa dringendste Anforderung haben und letztgenannter das Hobby mal im Sinne eines eigenen, alleinigen, entspannenden, umgestörten, unabgelenkten Hobbies durchziehrn kann. Ich liebe meine Family, aber manchmal ist allein einfach besser.

Ursus

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 23:47
von DerDerDasBierBraut
Ursus007 hat geschrieben:Ich liebe meine Family, aber manchmal ist allein einfach besser.
Nochmal OT :Smile
Wie recht Du hast. Ich freue mich immer riesig, wenn meine Frau und die beiden Juniorzicken übers Wochenende freiwillig zur Oma fahren :P. Rechtzetig Malz bestellen und Kocher an, sobald die Tür zuklappt :Bigsmile.

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 00:15
von DerDerDasBierBraut
chopfenfan hat geschrieben:...klasse Familienleben
Kannst Du nicht beurteilen .... und meiner minderjährigen Töchter führe ich lieber vom Alkohol weg als hin.
Sorry. Habe die Grundregel vergessen! :Troll

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 07:23
von Bernstein
Mit den Flaschen klappts bei mir eigentlich auch. Nur wer sauber zurück gibt bekommt auch wieder. Ist eh nur ein kleiner Kreis.

Selbst im Verein (3HL Klasse) braue ich am liebsten nur zu zweit. Da läuft alles ruhig und geordnet ab und keimer langweilt sich... klaren Kopf muss man eh behalten. Zur traditionellen Brotzeit währen des Kochens gibts dann gute Gespräche.

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 07:36
von Paule
Ich finde es schade, wenn ich so lese, dass bei Einigen Freunde und Bekannte es nicht wirklich wertschätzen, was für Arbeit in jeder Flasche steckt. :thumbdown
Die Flaschen (Bügelverschluss) kommen bei mir gespült, abgetropft und geschlossen wieder. Ich gebe die Flaschen auch an einen überschaubaren Personenkreis raus, aber die waren auch
so ziemlich Alle schon mal beim Brauen UND Saubermachen dabei und wissen in etwa wie viel Arbeit drin steckt.
Ich teile das ein oder andere Fläschchen gern, da ich gerne braue und meistens gar nicht so viel trinken kann, wie ich da habe. Wüsste garnicht was mein Vater sagen würde, wenn ich ihm mitteile, dass er nichts mehr bekommt :Bigsmile

Grundsätzlich Braue ich auch gern Allein, aber ich werde auch oft von Freunden gefragt, ob sie mal (wieder) dabei sein können, dann lehne ich selten ab. :Drink

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 07:45
von Bierwisch
Weil ich nur noch wenig in Flaschen abfülle, stört mich das Reinigen der selben auch nur noch ein bisschen.
Und da ich mich dem "normalen" Kaufbier verweigere, bin ich auch darauf angewiesen, daß ich mein Leergut zurückbekomme. Und egal wie die Flaschen dann aussehen, reinige ich sie gründlichst und gut ist. Da rege ich mich nicht mehr auf.

Gruß,
Bierwisch

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 09:23
von nippie
respect hat geschrieben:ich hole mir bei Bedarf wieder wirklich saubere in der Brauerei.
hb9cjs hat geschrieben:Deshalb wurde ich bei der lokalen Brauerei vorstellig und kann jetzt gewaschene Flaschen Palettenweise beziehen
und auch wieder zurückgeben.
Hi,

könnt ihr verraten, was ihr pro gereinigte Flasche bezahlt? Und was genau heißt "Palettenweise", also was ist die kleinste Menge, die ihr abnehmt?

LG

Nippie

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 09:56
von Wombat-Brewing
Ich bin mittlerweile auch dazu übergegangen die Flaschen neu bei einer Brauerei zu kaufen. Mir is es einfach die mühe nicht mehr wert, nur um ein paar euro zu sparen. Außerdem kostet warmes Wasser und Reinmigungsmittel auch was, auch wenn das nicht der Grund ist, warum ich nichtmehr selber wasche...

Lg
Michael

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:01
von nippie
hb9cjs hat geschrieben:@nippie
Eine Palette enthält 64 Harassen zu 10 Flaschen, also 640 Flaschen und kostet mich 45 Euro.
Das macht pro Flasche 7 Cents.
Das vergesse ich doch das selber waschen glatt.
OK, das ist ja weniger als der Pfandbetrag, den ich hier mindestens bezahle :-)

Warst du bereits persönlich bekannt bei der Brauerei oder bist du einfach zum Eingang rein und hast die Empfangsdame nach Flaschen gefragt? Wie groß ist die Brauerei? Ich habe bei mir in der Nähe nur "Industriebrauereien" (http://www.gilde-brauerei.com/, http://www.herrenhaeuser.de/). Ich könnte mir vorstellen, dass die mich einfach wegschicken :Grübel

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 12:03
von Matze
Hallo,

nach dem ich am Anfang mein Bier recht großzügig "verschenkt" hab (mit dem Hinweis Flasche ausgespült zeitnah zurück), verfahre ich mittlerweile restriktiver. Viele bringen die Flaschen erst nach 4-8 Wochen zurück, oder erst nach Aufforderung. Auch die liebe Verwandtschaft. Mir gehts hier weniger um den Wert der Flaschen, als das Ärgernis zu wenig Flaschen beim nächsten Abfüllen zu haben. In 8 von 10 Fällen kommen die Flaschen auch sauber zurück. Aber grundsätzlich gehe ich auch
dazu über, eher mal was zu einem Fest mitzubringen oder das Bier bei mir daheim auszuschenken, weil ich keine Lust mehr habe den Flaschen hinterher zu laufen.

Gruss

Matze

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 13:14
von uli74
Ich verschenke kaum noch Flaschenbier, und wenn dann nur an ausgesuchte Leute. Entweder sind das dann Kunden oder die paar Wenigen, die in der Vergangenheit saubere Flaschen zurückgebracht haben. Den Kunden sag ich gleich dass ich die Flaschen nicht mehr will und dass sie sie zum Getränkehändler bringen sollen, und den Freunden sag ich dass ich nur saubere Flaschen zurückhaben möchte. Wer dreckige Flaschen zurückbringt kauft in Zukunft halt sein Bier beim Getränkehändler. Wenn dann gibts Bier im Fass, aber das auch nur ganz selten. Oder man trinkt es an Ort und Stelle, damit hab ich auch kein Problem.

Meiner Erfahrung nach ist es der überwältigenden Mehrzahl der Beschenkten völlig egal wenn sie verdreckte und verschimmelte Flaschen zurückgeben, und genau für die mach ich nicht die Putze. Ist ja nicht so dass der einzige Arbeitsaufwand am Brauen das Flaschenreinigen wäre, ich bezahle Equipment, Energie, Wasser, Brauzutaten und Reinigungsmittel und mach mir die Arbeit ganz alleine.

Auf die Zeitgenossen, die nie genug Bier abstauben können und mir dann den Dreck und die Arbeit hinterlassen kann ich gut verzichten. Ich hab weder den Nerv noch die Zeit anderen hinterherzuputzen. Sollen sie selber Brauen, das ist keine Raketenwissenschaft.

Zum Glück sind meine Jungs jetzt in einem Alter wo sie auch mal ein Bier trinken dürfen (legal) und die helfen mir dann ab und zu, das ist ne recht entspannte Angelegenheit. Und die Beiden finden es cool dass man selber Bier brauen kann. Irgendwann demnächst werden sie wohl mal nen Sud alleine fahren den sie dann mit ihern Kumpels trinken werden.

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 14:29
von Ursus007
Ihr habt alle völlig recht. Aber warum geben die Leute die Flaschen ohne spezielle Ansprache von uns dreckig zurück?

Einerseits geben wir die Flaschen an die kommerzielle Brauerei auch so zurück, wie wir sie ausgetrunken haben. Ich zumindest spüle die Flaschen, die ich zum Getränkemarkt bringe, nicht aus. Was die Brauereien dann damit machen, wissen wir ja, nämlich dass die sowieso gespült und gereinigt werden, egal, ob wir sie schon ausspülen oder nicht. Und das vollautomatisch, da steht keiner mit der Flaschenbürste an der Spüle. Und mit deren Methoden bekommen die auch schlimme Krusten weg (wo wir uns einen Wolf scheuern würden) oder sondern die Unreinigbaren einfach aus, das macht denen nichts aus.

Die uninformierten Verkoster sind sich wahrscheinlich gar nicht bewusst, was mit Bierresten in der Flasche über Wochen hinweg passiert, dass da Fliegen Eier reinlegen oder was auch immer, was wir hier ja hin und wieder hier im Forum in "leuchtenden Bildern" gezeigt bekommen. Und sie wissen nicht, was wir damit wieder anstellen müssen, um den Schleim, Schimmel und Gelege wieder rauszubekommen und damit das nächste Bier nicht sauer oder schlecht wird. Und auch nicht, dass wir nicht tausende Flaschen zum Befüllen im Schuppen stehen haben, wie die großen Brauereien, sondern auf die paar eigenen angewiesen sind um neues Bier abzuflaschen.

Also:
Informieren klärt auf und sicher sind die "uninformierten Ignoranten" (zunächst nicht böse gemeint) dann auch eher bereit, die Flaschen zu spülen und zeitnah zurückzugeben, wenn sie wieder Nachschub von uns haben wollen.

Ursus

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 15:08
von Boludo
Hallo Ursus,

hier wurde doch schon einge male berichtet, dass die Leute trotz Belehrung die Flaschen dreckig zurückbringen. Das ist ja gerade der Punkt, der nervt.
Mir ist übrigens schon passiert, dass ich blitzblanke Flaschen zurück bekommen habe, obwohl ich gesagt hab, ich will sie gar nicht mehr zutrück haben.

Stefan

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 16:26
von afri
Alt-Phex hat geschrieben: Ich dachte das gibt es gar nicht mehr oder hast du nur schon länger kein Leergut mehr produziert ?
Echt, das gibt's nicht mehr? Das ist schade; waren meine ersten beiden Kisten Leergut. Allerdings kaufe ich inzwischen nicht mehr bei netto (ohne Hund), daher ist mir das nicht aufgefallen.
Achim

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 20:59
von wwwcom
Da bin ich ja froh das meine Braukumpanen das ordentlich machen. Sie wissen aber im vorraus auch nicht wer beim nächsten Abfüllen zum Flaschenwaschen abgestellt wird...

Und alleine brauen stelle ich mir ja irgendwie sehr langweilig vor. :Smile

Gruß Manu

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 21:55
von afri
wwwcom hat geschrieben:Und alleine brauen stelle ich mir ja irgendwie sehr langweilig vor
So ist es auch, aber das ist feature, nicht bug. Man hat als "Erwachsener" viel zu wenig Langeweile im Leben. Was war das herrlich langweilig als Kind... Wobei die einzige Langeweile bei mir eigentlich nur das Maischen und das Kochen sind. Da ich auf verschiedenen Geschossebenen braue, ist doch zwischen den Schritten einiges hoch- und 'runterzutragen.
Achim (damals bei der Planung des Hauses noch kein Hobbybrauer gewesen seiend)

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 22:12
von Tozzi
Ich will mich jetzt nicht beklagen, aber ich stimme Stefan (Boludo) vollen Herzens zu.
Mein Bier gibt's nur noch bei mir. Abgesehen von Geburtstagen oder sowas.
Dann nehm ich aber den Pygmy mit.
Flaschen will ich inzwischen nicht mehr zurück. Die, die ich behalten will, gebe ich nicht mehr raus.
Trotz mehrfacher Hinweise meinerseits hab ich selbst von guten Freunden noch nie eine ohne Schimmelrasen zurückbekommen.
Die kapieren das halt einfach nicht.

Und brauen tue ich inzwischen auch am liebsten alleine.
Während ich die Helfer bespaße, passieren gerne mal vermeidbare Fehler, war bisher immer so.
afri hat geschrieben:Man hat als "Erwachsener" viel zu wenig Langeweile im Leben.
Genau das. Brauen ist inzwischen Meditation für mich.
So ähnlich, wie mit meinem 11PS Blumenpflücker Diesel Motorrad herumzufahren. Entschleunigung for-the-win... :thumbup

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 22:39
von Boludo
afri hat geschrieben:
wwwcom hat geschrieben:Und alleine brauen stelle ich mir ja irgendwie sehr langweilig vor
So ist es auch, aber das ist feature, nicht bug. Man hat als "Erwachsener" viel zu wenig Langeweile im Leben. Was war das herrlich langweilig als Kind... Wobei die einzige Langeweile bei mir eigentlich nur das Maischen und das Kochen sind. Da ich auf verschiedenen Geschossebenen braue, ist doch zwischen den Schritten einiges hoch- und 'runterzutragen.
Achim (damals bei der Planung des Hauses noch kein Hobbybrauer gewesen seiend)
Hallo Achim, das ich das nochmal erleben darf. Kuck mal, nur für dich:

:goodpost:

Du triffst es auf den Punkt!


Stefan

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 22:15
von afri
Boludo hat geschrieben: Hallo Achim, das ich das nochmal erleben darf.
*verneig*
Danke, vielleicht rehabilitiert mich das ein wenig. Ich habe nun einmal eine Meinung und wenn sie gefragt wird, gebe ich sie hier zum Besten. Leider wurde und wird das hin und wieder als Gesetz misinterpretiert, so ist es nicht gedacht. Schön aber, wenn jemand von den Wortführern hier ab und zu mal 'was entdeckt, das ich richtig gemacht zu haben scheine. Prost, Boludo, an dieser Stelle!
Achim

Re: Flaschenkreislauf für Bekannte und Freunde

Verfasst: Freitag 30. September 2016, 07:32
von Sura
Das leidige Thema mit den Flaschen hält mich (mit) auch davon ab Gegendruchabfüller zu nehmen. Solange da noch Hefe unten drin schwimmt, hält das sehr nachhaltig vom trinken aus der Flasche ab. Was sich dann da alles in den Flaschen einnisten könnte möchte ich garnicht wissen....... :puzz

Ansonsten stimme ich Achim voll zu. Da ich zudem keinen Bock habe abends noch rumzuputzen, startet mein Brautag am Wochenende morgens um sechs mit aufheizen und Kaffee aufsetzen. Das schreckt nachhaltig ab, da kommt keiner "mal zum gucken" vorbei. Während des Hopfenkochens sitze ich dann zum Frühstück mit meiner Familie, und zum Mittag ist alles schon wieder verpackt :)

Gruß,
Kai