Gärraumengpass oder wo vergär ich mein IPA
Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:14
Hallo zusammen,
am Wochenende wird gebraut und aus Zeitgründen wird es Sonntag einen Sud (Bock untergärig) und am Montag einen (IPA obergärig) geben.
Mein Gärraum ist ein umgebauter Kühlschrank, wo ein (!) Gärfass oder zwei Kisten reinpassen.
Den würde ich für den Bock reservieren, weil ich nur hier die kühlen Temperaturen hinbekomme.
Jetzt aber die Frage: wo vergär ich das IPA? Das Rezept gibt mit der Fermentis Safale US-05 eine Gärtemperatur von 20°C an.
Ein prädestinierter Platz für die Gärung wäre der Keller, da er dunkel ist und konstante Temperatur hat. ABER:
- Temperatur 18°C
- Luftfeuchtigkeit derzeit um die 75%
Was meint ihr? Geht das? auf der Hefe steht Gärtemperatur 15-24°C. Hab aber noch nie obergärig bei weniger als 20°C vergoren.
Und hat die hohe Luftfeuchtigkeit einen negativen Effekt?
Gruß, Sebastian
am Wochenende wird gebraut und aus Zeitgründen wird es Sonntag einen Sud (Bock untergärig) und am Montag einen (IPA obergärig) geben.
Mein Gärraum ist ein umgebauter Kühlschrank, wo ein (!) Gärfass oder zwei Kisten reinpassen.
Den würde ich für den Bock reservieren, weil ich nur hier die kühlen Temperaturen hinbekomme.
Jetzt aber die Frage: wo vergär ich das IPA? Das Rezept gibt mit der Fermentis Safale US-05 eine Gärtemperatur von 20°C an.
Ein prädestinierter Platz für die Gärung wäre der Keller, da er dunkel ist und konstante Temperatur hat. ABER:
- Temperatur 18°C
- Luftfeuchtigkeit derzeit um die 75%
Was meint ihr? Geht das? auf der Hefe steht Gärtemperatur 15-24°C. Hab aber noch nie obergärig bei weniger als 20°C vergoren.
Und hat die hohe Luftfeuchtigkeit einen negativen Effekt?
Gruß, Sebastian