Seite 1 von 1

Gärraumengpass oder wo vergär ich mein IPA

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:14
von zizo
Hallo zusammen,

am Wochenende wird gebraut und aus Zeitgründen wird es Sonntag einen Sud (Bock untergärig) und am Montag einen (IPA obergärig) geben.
Mein Gärraum ist ein umgebauter Kühlschrank, wo ein (!) Gärfass oder zwei Kisten reinpassen.
Den würde ich für den Bock reservieren, weil ich nur hier die kühlen Temperaturen hinbekomme.

Jetzt aber die Frage: wo vergär ich das IPA? Das Rezept gibt mit der Fermentis Safale US-05 eine Gärtemperatur von 20°C an.
Ein prädestinierter Platz für die Gärung wäre der Keller, da er dunkel ist und konstante Temperatur hat. ABER:

- Temperatur 18°C
- Luftfeuchtigkeit derzeit um die 75%

Was meint ihr? Geht das? auf der Hefe steht Gärtemperatur 15-24°C. Hab aber noch nie obergärig bei weniger als 20°C vergoren.
Und hat die hohe Luftfeuchtigkeit einen negativen Effekt?

Gruß, Sebastian

Re: Gärraumengpass oder wo vergär ich mein IPA

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:22
von DevilsHole82
Die US-05 gärt bei mir immer bei 18°C. Ich geb ihr dann zwei Wochen Zeit und danach ist sie auch durch. Je niedriger, umso neutraler im Geschmack.
Wenn Du keine offene Gärung machst, sollte die Luftfeuchte keinen Einfluss haben.

Edit: Ach ja, angestellt bei 15°C mit ausreichender Menge (2 Pack/25 L). Auf 18°C geht sie dann von allein in der ersten Woche :Wink

Re: Gärraumengpass oder wo vergär ich mein IPA

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:22
von cyme
18ºC hält die US-05 locker aus, und die Luftfeuchtigkeit spielt keine Rolle (wenn du ein Gärrohr darauf auf dem Fass hast, kommt eh keine Außenluft rein).

Re: Gärraumengpass oder wo vergär ich mein IPA

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:25
von KTF
Hi,
18°C ist überhaupt kein Problem. Da du IPA sowieso stopfen wirst, liegt es eh mindestens 2 Wochen. Bis dahin ist die US 05 sehr sicher damit durch.
Außerdem kannst du bei 18°C Umgebungstemperatur eh leicht von 20°C im Gärfass ausgehen.

Grüße Flo

Re: Gärraumengpass oder wo vergär ich mein IPA

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 11:48
von ZeroDome
Wenn du keine Kleinstmengen braust, liegt die Gärtemperatur auch deutlich über der Raumtemperatur während der stürmischen Gärphase. Aus 18 °C Raumtemperatur werden auch schonmal gerne 22 °C Gärtemperatur. Je höher die thermische Masse deines Sudes, desto geringer die Abkühlungsgeschwindigkeit durch die Umgebungstemperatur. D.h. bei 5L Suden wäre dieser Effekt sehr gering, bei 200L Suden schon definitiv zu beachten. Je nach Hefe kann der Temperaturanstieg auch unterschiedlich ausfallen (Belgische als ein Extrem z.B., die mögen es aber auch warm).

Re: Gärraumengpass oder wo vergär ich mein IPA

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 14:44
von zizo
Hallo zusammen,

super! Vielen Dank für eure Antworten. Das löst dann mein Problem :-)

Gruß, Sebastian