Seite 1 von 1

Scheuermilch

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 14:51
von Eifelbauer
Tach,

ich nutze 2 100 Liter Schengler Töpfe. Die säubere ich bis jetzt mit heißem Wasser und Schwamm, dann trocken machen mit einen Handtuch, einnebeln mit Flächendesinfektionsmittel und vor dem nächsten Nutzen werden die Pötte noch mal klar ausgespült. Klappt ohne Probleme, aber ist sehr zeit- und kraftaufwendig. Nun sagt ein Bekannter, in Großküchen würde man Scheuermilch für solche Fälle einsetzen. Danach mit einem sauberen Schwamm ausspülen und fertig. Hat einer dazu Erfahrung? Ist Scheuermilch generell ein no-go?

Einen schönen Tag wünscht Euch
Arnd

Re: Scheuermilch

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 15:06
von Ladeberger
Ich habe schon Edelstahlspülen gesehen, die über die Jahre mit Scheuermilch stumpf gescheuert wurden. Würde ich nicht einsetzen. Sind das Töpfe aus dem Heißbereich? Dann ist auch Flächendesinfektionsmittel unnötig.

Gruß
Andy

Re: Scheuermilch

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 17:02
von docpsycho
Gude,

bei hartnäckigen Verschmutzungen, benutze ich immer 'nen Spritzer Spülmittel, gut ausspülen und gut ist. Im Kaltbereich dann auch 70%iges Isopropanol.
Was die Scheuermilch angeht, sollte das mit gutem Ausspülen gesundheitlich unbedenklich sein, dass man sich die Oberflächen stumpf schubbert steht auf einem anderen Blatt. Ob das hygienisch schlecht ist, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Grüße, der Doc

Re: Scheuermilch

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 22:55
von Elvis
ich reinige meine Töpfe immer mit kaltem klaren Wasser und einem Schwamm bzw. Edelstahlwolle direkt nach der Benutzung. Das wird immer sauber. Desinfektion ist im Heißbereich unnötig. Alle Bakterien werden beim Kochen eh abgetötet

Re: Scheuermilch

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 23:00
von hutschpferd
Ja, Scheuermilch nehm ich auch ab und zu.
Funktioniert gut bei harten Verunreinigungen, mach ich aber nur bei sachen die eh matt sind und nicht glatt.
Sprich bei Polsinelli nicht nehmen

Re: Scheuermilch

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 11:54
von Brauturm
Scheuermilch benutze ich nicht ,ich nehme Essigwasser.Ich habe aber extra für Edelstahl Microfaser Tücher im Supermarkt entdeckt, 2 Stück für 6,oo €. Das funktioniert wirklich besser damit auch hat man keine Wasserflecken mehr.