Seite 1 von 1

Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 23:20
von Schickermann
Moin,

Ich lese hier schon seit ein paar Wochen im Stillen mit und nun denke ich, ich sag mal Hallo in die Runde. Ist ja blöd wenn man euch hier dauernd besucht, sich Tipps abholt und nicht einmal Hallo sagt, ne? :Smile

Ich habe derzeit meinen ersten Sud in der Gärung. Ehrlich gesagt ist es der 3. Versuch. Die 2 davor sind allesamt in die Hose gegangen. Das erste war ein Weizen und schmeckte vor allem nach Metall und Essig. Das zweite sollte ein Pils werden und da war nix mit nix. Kein Geschmack, kein Alkohol, keine Kohlensäure. Die technischen und fachlichen Fehler sind mir durchaus bekannt, der Hauptgrund wird gewesen sein, dass die Kollegen und ich dabei stramm wie 12 Matrosen waren jnd dermassen mit Geschlampt haben, das es krachte.

Bei diesem Versuch bin ich alleine ins Rennen gegangen und vor allem nüchtern, besonnener, sauberer und besser vorbereitet. Dennoch sitzt mir die Angst im Nacken, es könnte etwas schief gegangen sein. Die meiste Angst habe ich vor ner Infektion, obwohl ich ALLES OBERPINGELIG heiß gereinigt, abgekocht, kalt abgespült und was nicht noch alles.

Natürlich brennen mir auch zig Fragen unter den Nägeln und möchte am liebsten alle x Minuten in den Bottich schauen, aber das mache ich erst Dienstag das erste Mal. Dann ist der 3. Tag der Hauptgärung um.

So denn... daumen drücken!

Re: ne jovele Lowine pien

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 00:18
von Brauknecht96
Das ist ja das Drama. Lattenstramm mit mehreren Leuten zu brauen, ist halt viel lustiger, als alleine, trocken und konzentriert vor'm Kessel zu hocken. Erstaunlich, dass am Morgen danach tatsächlich immer Würze mit Hefe im Kühli stand. War meist großer Zufall, glaube ich.

Es hilft aber tatsächlich die Routine zuerst im Normalzustand zu erlernen, solange bis man die ersten akzeptablen Biere im Glas hat. Dann können die "Brauereifeste" losgehen.

PS: Herzlich willkommen im Forum.

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 23:07
von Schickermann
Hallo,

Ich möchte da jetzt doch einmal eine Frage loswerden:

Müsste sich die Biermenge während der Gärung nicht erhöhen? Bei mir ist die um ca 500 ml gesunken. Am Rand ist oberhalb der Würze ein brauner Rand von aussen sichtbar.

Die Gärung befindet sich im 3. Tag. Reingeschaut habe ich noch nicht. Ich denke, das die Gärung eingesetzt hat weil der Spund den ganzen Tag gestern durchgeblubbert hat.

VG

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 23:14
von Ladeberger
Das Biervolumen bleibt fast gleich. Der braune Rand kommt von den Kräusen ("Schaumteppich"), die sich über das Bier gelegt haben und mittlerweile wohl wieder zerfallen sind.

Gruß
Andy

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Montag 3. Oktober 2016, 23:19
von Schickermann
Okay, danke!

Dann bleibe ich bei meinem Plan und schaue erst zur ersten Messung in ein paar Tagen rein

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 07:20
von docpsycho
Gude,

bin ich eigentlich der einzige, der sich fragt, was der Titel des Tröts bedeutet?

Grüße, der Doc

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 07:27
von Miicha
Moin Doc,

Guckst Du hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Masematte

LG Micha.

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:07
von Schickermann
docpsycho hat geschrieben:Gude,

bin ich eigentlich der einzige, der sich fragt, was der Titel des Tröts bedeutet?

Grüße, der Doc
Jovel = toll,schön
Lowine = Bier
Pien = trinken

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 09:40
von Einkoch-Theo
Miicha hat geschrieben:Moin Doc,

Guckst Du hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Masematte

LG Micha.
...wieder was gelernt (oder in Ehrenspielführer-Englisch: "Again what learned.")

Gruß,
Theo

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2016, 12:27
von docpsycho
Einkoch-Theo hat geschrieben:
...wieder was gelernt (oder in Ehrenspielführer-Englisch: "Again what learned.")

Gruß,
Theo
Das wollte ich auch gerade sagen. :Bigsmile

Danke und Grüße, der Doc

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 20:52
von Schickermann
Hallo,

ich möchte mal meinen Willkommenspost nutzen, um meine "Sorge" um das Jungbier loszuwerden, in der Hoffnung gesagt zu bekommen, dass die Sorge quatsch ist.

Vorab hier mal mein ausführliches Brauprotokoll:
https://docs.google.com/document/d/1I9H ... sp=sharing

Meine Sorge kommt eigentlich daher, dass meine ersten Sude allesamt fürn Poppes waren und ich hier im Forum einige Horroszenarien mitbekommen habe. Stichwort Kahmhefe, Infektion, etc.

Also: Ich habe mir gestern einen ersten Blick gegönnt: Gärröhren ab, kurz reingelinzt, Schaumdecke entdeckt, Geruch 1A und gedacht "läuft".

Heute habe ich den Deckel abgenommen um ein bisschen Würze mit ner Spritze abzuziehen, um den Restextrakt zu messen. Da ich die Spritze abgekocht habe, ist diese wohl geschrumpft und muss dann die Würze aus dem Hahn entnehmen (Ja, ich hol mir morgen Isopropanol um den Hahn vor der Abfüllung zu desinfizieren).

Irgendwie überkam mich dann ein "komisches Gefühl", dass etwas "schief" gelaufen ist und hab mal 2 Fotos gemacht.

Was mich dann total stutzig gemacht hat ist folgendes:
- Erst hab ich gedacht, da liegt ein stumpfer Schleier oben drauf, als wäre das Zeug geeliert.
- Oben schwimmen nicht wenige Stückchen
- Die Raumtemperatur ist zwischen 19,5 und 21,0 Grad. 10 Minuten nach der Würzeentnahme war die Temperatur der Würze 23,2 Grad
- Die entnommene Würze war extrem trüb (undurchsichtig)
- Der Geschmack, war sehr schlaff. Die gewohnt hohe Bittere und Aromen der Hopfen ist bei weitem nicht so,

Ich hoffe, ihr könnt mich beruhigen...

Danke und Gruss,

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 21:21
von docpsycho
Gude,

schaut unbedenklich aus, die braunen Stückchen sind Hopfenharze, und das weiße schaut nach Schaum aus, abwarten und ausgären lassen. Ich öffne den Deckel erst beim Umschlauchen um das Infektionsrisiko zu minimieren und Jungbier probieren is auch nicht unbedingt zielführend. Auch wenn ich mich auch nie zurückhalten kann. Und was die Trübung angeht, das ist die Hefe, das legt sich während der Nachgärung oder vorher schon, Stichwort Cola crash, Umschlauchen, Gelantine ect.

Grüße, der Doc

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 21:28
von Bronkhorst
Die Oberfläche sieht völlig normal aus - nichts auffälliges.
Die Temperatur ist wahrscheinlich deswegen höher, weil die Gärung nach 4 Tagen noch nicht durch ist. Dafür spricht auch der Restextrakt.
Klar ist sooo junges Bier noch sehr trüb - auch völlig normal!
Und ein Bier kann man so früh geschmacklich nicht wirklich beurteilen. Da passiert noch eine Menge!

Tief durchatmen, gedulden und die Finger vom Bottich :Wink

Viel Erfolg!
Jens

Edit: zu laaangsam!

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 21:39
von hyper472
Du hast drei Fehler gemacht:
Den ersten Blick, den zweiten und den dritten.
Deckel drauf und zwei Wochen vergessen - meinetwegen kannst Du nach 10 Tagen das erste Mal spindeln.
Und zur Beruhigung: Da auch ich die gleichen Fehler gemacht habe kann ich Dir bestätigen, dass es bei mir ähnlich wenig appetitlich aussah.
Und jetzt mach nicht den Deckel auf und frag Dich, ob es schon wieder anders aussieht... Das Zeig soll in 4 Wochen gut schmecken, nicht jetzt gut aussehen!
Alles wird gut! Klink Dich mal bei einem regionalen Brauertreffen ein.

Viele Grüße, Henning

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 21:42
von hyper472
docpsycho hat geschrieben:... vorher schon, Stichwort Cola crash, Umschlauchen, Gelantine ect.

Grüße, der Doc
"Cola Crash" ist, wenn man seine Cola an die Wand wirft, weil es endlich Bier gibt! :Drink

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 21:49
von docpsycho
Gude,
hyper472 hat geschrieben:
docpsycho hat geschrieben:... vorher schon, Stichwort Cola crash, Umschlauchen, Gelantine ect.

Grüße, der Doc
"Cola Crash" ist, wenn man seine Cola an die Wand wirft, weil es endlich Bier gibt! :Drink
Haha, ich schätze das war ein Fall von: "dicke Finger". :Ahh

Grüße, der Doc

ps.: gemeint war natürlich cold crash :Bigsmile

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 22:19
von Schickermann
Puuuuh! VIELEN DANK!

Bin sehr erleichtert und lasse den Deckel nun in Ruhe... versprochen :Bigsmile

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 22:30
von hyper472
Guckst Du:
viewtopic.php?f=7&t=7483&hilit=G%C3%A4r ... ow#p111715
Ist saulecker geworden, das Rezept kann ich empfehlen.
Viele Grüße, Henning

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 10:20
von Schickermann
Hallo nochmal,

Ich habe heute morgen nochmal gespindelt und nen Wert von 3.65 °P gemessen. Vor 2 Tagen hatte ich 3.69°P. Als Laie würde ich behaupten, das Ding ist durch und kann Abfüllen.

Aber der SVG ist bei 74%. Laut Hersteller schafft sie 81%.

Was meinen die Experten?

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 11:50
von 1stBaseMaik
Wie kommst du zu der Annahme? Es hat sich in den letzten Tagen etwas verändert, dass bedeutet für mich: Nicht durch! Ich fülle ab, wenn mein Wert inklusive Messtag 4 Tage unverändert bleibt.
Hast du das hier viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread gelesen?

Re: Hallo und erstmal ne jovele Lowine pien

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 12:18
von Schickermann
Ja hab ich gelesen. Ich komme zu der Annahme, da die Abweichung ja auch vom ungenauen Ablesen der Spindel kommen kann. Die Skalierung ist in 0.5er Schritten