Seite 1 von 1

Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 11:57
von Burgisch
Ein herzliches Hallo and alle,

Ich bin neu hier, absoluter Anfänger, dafür aber extrem motiviert.
Bisher habe ich erst einen Sud gebraut, ein IPA nach dem Rezept von Speidel. Gestern habe ich in Flaschen abgefüllt und musste natürlich schon etwas naschen. Trotz fehlender Kohlensäure und Zimmertemperatur war ich absolut begeistert von dem außerordentlichen Hopfenaroma und kann es kaum erwarten eine fertige Flasche zu öffnen.
Der Gäreimer ist also wieder frei!
Ich benutze eine ausgediente elektrische Espressomühle zum Schroten, das hat sehr gut geklappt, aber langsam und laut...
Zum Maischen habe ich den Einkocher von Proficook mit digitaler Temperaturregelung, diesen muss ich aber einschicken da er das bekannte Problem mit einer kaputten Regelung hat.
Zum Läutern habe ich mir eine Läuterhexe zugelegt, hat sehr gut geklappt. Ich habe zwar keine Vergleichsmöglichkeiten, aber es ging schnell und ich bin auf die im Rezept angegeben Menge mit den richtigen Extraktwerten gekommen.
Momentan quellen bei mir die Zutaten für das Odin’s Stout, heute abend werde ich also meinen zweiten Sud brauen.

Nun aber zu meiner Frage: ich würde gerne für Weihnachten ein leckeres dunkles Weihnachtsbier brauen, also quasi ein süßliches Weihnachts-Stout mit Zimt-, Nelken- und Schokoladenaromen.
Allerdings scheine ich spät dran zu sein da diese Biere wohl gerne länger lagern.

Hätte denn jemand einen Rezeptvorschlag für mich bei dem zu erwarten ist dass bis Weihnachten ein gut trinkbares Bier heranreift?

Ich hoffe auf einen schönen Vorschlag und danke euch allen schon einmal!
Jörn

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 13:26
von Frudel
Ich bin Bockfreund und mache in den nächsten Tagen dieses

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... f=Weihnach

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 15:27
von Shenanigans
Ich habe dass hier letztes Jahr gebraut.
Es ist sehr gut geworden aber du muss es bald brauen weil fuer ein paar monate den ingwer Geschmack is zu stark.

http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=145580

Recipe Type: All Grain
Yeast: Safale-05
Batch Size (Gallons): 5
Original Gravity: 1.077
Final Gravity: 1.015
IBU: 36
Boiling Time (Minutes): 60
Color: 17
Primary Fermentation (# of Days & Temp): 3 weeks
Tasting Notes: Complex malt and nicely blended spices and hop aroma

Mash Efficiency: 75.0 %
Fermentation Temperature: 64 degF

Fermentables
US 2-Row Malt 13lb 0oz (84.1 %) In Mash/Steeped
UK Medium Crystal 8.00 oz (3.2 %) In Mash/Steeped
Belgian Special B 8.00 oz (3.2 %) In Mash/Steeped
German Wheat Malt 4.00 oz (1.6 %) In Mash/Steeped
US Chocolate Malt (350L) 3.20 oz (1.3 %) In Mash/Steeped
Sugar - Honey 1lb 0oz (6.5 %) End Of Boil

Hops
US Centennial (9.4 % alpha) 1.00 oz Bagged Whole Hops used 60 Min From End
US Centennial (9.4 % alpha) 0.50 oz Bagged Whole Hops used 30 Min From End
US Centennial (9.4 % alpha) 0.50 oz Bagged Whole Hops used 5 Min From End

Other Ingredients
Irish Moss 0.01 oz used In Boil
Vanilla Beans 1
Orange Peel, Bitter 1 Tbs
Cinnamon Stick 1
Ginger Root 1Tbs (dehydrated or fresh)

Single Step Infusion (67C/152F)

Recipe Notes
Make a tea prior to bottling by boiling a quart of the beer with the above spices and priming sugar for about a minute to combine. Add the mixture to a french press and let sit for 15 minutes. Then add to bottling Bucket.

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 13:22
von iBeer
Ich klinke mich kurz mal hier ein, hoffe das stört niemanden. Das von Frudel verlinkte Rezept trifft leider nicht ganz meinen Geschmack, mag kein Kaffee Aroma. Ich suche eher etwas das in Richtung Lebkuchen und Zimt geht. Sollte idealerweise bis Mitte/Ende Dezember fertig sein wenn ich diese Woche noch braue. (Hatte dieses Jahr keine Zeit, ergo ist das etwas kurzfristig) Kann mir da jemand was empfehlen?

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 21:48
von Bierfetischist
Hallo iBeer,

Dann wäre der Weihnachtsstern von braugnom wohl das richtige Rezept für dich.
Enthält Kardamom, Nelken und Zimtstangen soll im Geschmack an Lebkuchen erinnern.

Weihnachtsstern>>>http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... achtsstern

oder das Lebkuchen Bier von mein Sudhaus>>>http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... chen-bier/

oder das Weihnachtsbier nach Klaus Kling>>>http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... le&sid=126

Gruß Heiko

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 23:00
von iBeer
Danke für die Links Heiko. Habe das von Frudel verlinkte Rezept bereits abgewandelt, u.a. das Carafa II rausgeworfen und durch 1,2% Chocolate Malt ersetzt. Hopfen ersetze ich durch Tettnanger und Millenium, habe ich noch da und sollte ganz gut passen. Mit den Gewürzen war ich noch unsicher. Aus dem von dir verlinkten Lebkuchen-Bier nehme ich dann die Mengen für die Gewürze und Zugabezeiten. Das entspricht dann hoffentlich meinen Vorstellungen von einem Lebkuche-Bier. :Smile

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 15:57
von Burgisch
Auch eine kurze Rückmeldung von mir, ich habe mich für das Rezept von Shenanigans entschieden, es liegt jetzt seit einer Woche im Eimer und hat schon jetzt sehr interessante Aromen.
Danke nich mal an die Rezeptvorschläge!
Jörn

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 07:40
von boecki1
Hallo,
ich bin neu dabei, habe dieses Forum für mich gefunden und lese nun schon seid einiger Zeit "still" mit und habe nun die ersten Fragen.
Mein erstes Bier habe ich letzte Woche gebraut und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich habe daran so viel Freude gehabt, dass am Wochende
gleich das zweite Bier hinter her gebraut werden soll :)
Passend zur Jahreszeit habe ich mich für das Sudhaus Lebkuchenbier entschieden. Dazu habe ich jedoch
zwi Fragen, hoffe, das passt hier rein...
1. was bedeutet = "5l vorgelegt im Läuterbottich" ?
2. Ich habe kein 30er KEG, daher werde ich nach Gärung auf Flasche ziehen müssen... Allerdings soll bis Ende der Lagerung der Gewürzbeutel im Bier verbleiben...
Jemand eine Idee, wie man das "umgehen", ändern kann. Ich habe zuhause nur Kunststoffeimer, darin würde ich ungerne das Bier lagern. Eventuell noch ein Weinballon, aber auch das ist ja irgendwie ungeeignet, wenn man das Weihnachtsbier in Flaschen mal "verschenken" möchte.
Danke schon mal im Voraus !
Gruß
Kai

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 08:19
von SingleUser
1. "Vorgelegen" bedeutet, dass Du zuerst 5 Liter Wasser in den Läuterbottich (78 Grad) kippst und erst dannach die Maische in den Läuterbottich füllst.
2. Kann ich Dir nicht helfen, (... aber ich wüsste mit Deinen Sachen auch nicht wie das funktionieren sollte wegen des CO2 Drucks....)

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 08:48
von Hopfen-Q
SingleUser hat geschrieben:1. "Vorgelegen" bedeutet, dass Du zuerst 5 Liter Wasser in den Läuterbottich (78 Grad) kippst und erst dannach die Maische in den Läuterbottich füllst.
das ist wohl dafür gedacht, den Bottich bis oberhalb des Läuterblechs zu befüllen. Hab ich einmal gemacht aber nicht wieder. Bei geringeren Mengen senkt das den Platowert der Würze enorm, die Menge würde ich dann lieber nachgießen. Klar muss man beim Einfüllen der Maische aufpassen, dass keine Spelzen unter das Läuterblech und damit in den Bereich des Auslaufhahns kommen. Das kann man aber auch erreichen, indem man die ersten Liter durch ein Küchensieb zugibt.

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 09:20
von butascratch
Das Vorlegen macht man allerdings nicht um den Anteil an Trübwürze unter dem Läuterblech zu senken, die kann man dann ja einfach rezirkulieren, man macht das, damit keine Luft unter dem Läuterblech eingeschlossen wird, was später zu Läuterproblemen führen kann.
Das Mattmill Läuterblech zum Beispiel verhindert dies allerdings schon recht gut dadurch, dass es einen First hat, über den die Luft unter dem Läuterblech verdrängt werden kann.
Zum Läutern würde ich den Artikel im Braumagazin zum Thema sehr empfehlen:
http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
http://braumagazin.de/article/auf-dem-w ... ng-teil-2/

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 09:35
von boecki1
ok, das mit der Läutertechnik habe ich verstanden, aber gibt es irgendwie eine Lösung für den Gewürzbeutel ?

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 09:41
von DevilsHole82
Der Bericht im Braumagazin ist sehr zu empfehlen. Ich lege auch vor. Allerdings sind es nur knapp 2,5 Liter. Das hängt von Deiner Anlage ab.

Tipp: Öffne den Hahn an Deinem Läuterbottich und lege so viel Wasser (auf Abmaischtemperatur) vor bis es aus dem Hahn läuft. Dann Hahn zudrehen und Abmaischen.

</OT>

Zum Thema: Gab es nicht vor einigen Wochen einen Thread mit einem Weihnachtsbier wo Spekulatius gemaischt oder gekocht werden?

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 09:46
von Ursus007
Hopfen-Q hat geschrieben: Klar muss man beim Einfüllen der Maische aufpassen, dass keine Spelzen unter das Läuterblech und damit in den Bereich des Auslaufhahns kommen. Das kann man aber auch erreichen, indem man die ersten Liter durch ein Küchensieb zugibt.
Das ist der eine Punkt. Der andere ist Luft. Wenn man zu dicke Maische auf die Läutervorrichtung gibt, kann u.U. die Luft nicht entweichen (unter dem Läuterboden oder aus dem Panzerschlauch, Läuterhexe,- freund, -kumpel, -cousin/-cousine :Wink oder so) und dann bekommt man Läuterschwierigkeiten.

Ich lasse vor dem Abmaischen die Maische erst ein paar wenige Minuten stehen, gebe dann Dünnmaische in den Läuterbottich und erst wenn die Dünnmaische meinen Panzerschlauch völlig bedeckt, kommt auch die Dickmaische dazu.

Ursus

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 10:08
von butascratch
boecki1 hat geschrieben:ok, das mit der Läutertechnik habe ich verstanden, aber gibt es irgendwie eine Lösung für den Gewürzbeutel ?
Naja, entweder du lässt ihn im Fass, ich denke da dürften 2 Wochen auch reichen (Ende der Lagerung ist eh etwas schwammig formuliert, je nach Definition ist das Ende der Lagerung das Öffnen der Flasche kurz bevor du das Bier trinkst :Wink ), oder du machst einen Kaltauszug mit den Gewürzen und gibst den gefiltert zur Gärung.
Ich würde außerdem die Gewürze erst bei nachlassender Gärung hinzugeben, man liest bei vielen Rezepten, dass das so gemacht wird, da starke Gäraktivität wohl einige Aromen austreiben kann.

Re: Rezept für Weihnachtsbier gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 11:26
von boecki1
butascratch hat geschrieben:... du machst einen Kaltauszug mit den Gewürzen und gibst den gefiltert zur Gärung.
Ich würde außerdem die Gewürze erst bei nachlassender Gärung hinzugeben, man liest bei vielen Rezepten, dass das so gemacht wird, da starke Gäraktivität wohl einige Aromen austreiben kann.
Das klingt vielversprechend, ich denke, dass werde ich mal probieren. Danke für die Tips..