Seite 1 von 1

Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:12
von Pimpor
Kurze Frage. Ich habe das Bier zusammen mit einem Freund gebraut. Der will jetzt bei der Abfüllung auch dabei sein. Dies geht aber erst in einer Woche. Der Sud ist aber schon fast vergoren. Kann ich diesen danach noch unberührt eine Woche stehen lassen oder ist das ungünstig?

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:19
von §11
Sagen wir mal so, es wird nicht schaden. Im Grundsatz kann man sagen je schneller in der Flasche und je kaelter das ganze steht, desto besser. Eine Flasche/ ein Fass ist halt einfach hermetisch dicht

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:24
von Yalaia
ich würd's stehen lassen. Grade die Einschätzung "es ist fast durch" ist immer eine gewagte Annahme und 1 Woche macht eher nichts aus.

Obwohl Jan natürlich recht hat (ich bin mir aber sicher, er geht davon aus, dass du genau weisst, das es durch ist => Schnellvergärprobe) wenn er sagt, je schneller kalt gelagert, je besser.

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:43
von Pimpor
Also durch nicht mehr aufsteigende Blasen und einem. Unveränderten Wert seit 3 Tagen ist das Bier ja durch.
Schnellvergärprobe hab ich vergessen vorher abzufüllen. Ist jetzt leider schon zu weit. Liegt momentan bei 4. Ende wird ja so im 2 sein...

Ich kann das Fass wenn es durch ist ja auch so in den Keller stellen. Muss ich ja vorher nicht umfüllen. Hauptsache kühl...

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:45
von §11
Pimpor hat geschrieben:Also durch nicht mehr aufsteigende Blasen und einem. Unveränderten Wert seit 3 Tagen ist das Bier ja durch.

Ich kann das Fass wenn es durch ist ja auch so in den Keller stellen. Muss ich ja vorher nicht umfüllen. Hauptsache kühl...
Ja, deinem Jungbier wird in der Woche nichts passieren. Ich wollte ehrlich gesagt nur den Antworten vorweg greifen die gesagt haetten lass ruhig stehen und fahr in Urlaub, passiert schon nichts :Wink Das stimmt zwar meist, aber besser wird das Bier auch nicht.

Also eine Woche sollte kein Problem sein. Je kaelter desto besser wenn es durch ist.

Jan

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:47
von Pimpor
Ja gut. Hab ich auch so verstanden. Also dann kann ich ja beruhigt in den Urlaub fahren :-)

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 19:50
von Yalaia
Pimpor hat geschrieben:Also durch nicht mehr aufsteigende Blasen und einem. Unveränderten Wert seit 3 Tagen ist das Bier ja durch.
möööp ... falsche Antwort.

Siehe hier viewtopic.php?f=7&t=212, deswegen hatte ich ja darauf hingewiesen.

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 20:29
von Pimpor
Klar kann es stecken bleiben. Aber wenn ich bei 13 Plato starte und bei 2 Plato ändert sich 3 Tage nix mehr ist es ja wohl durch. Klar wenn ich noch 6 oder 7 über habe würde ich mich wundern. Aber es ist ja jetzt schon auf 4 und somit fast am Ende...

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 12:47
von 3headsbrewer
Relax, don´t worry...hab meinen Sud schon 2 Monate auf der Hefe stehen lassen. Da passiert fast nix. Ich glaube beim Umschlauchen kann viel mehr passieren und würde das vermeiden, es sei denn man machts zu einem Zweck (altern, Barrique, Hofenstopfen o.ä.)
Gruß Matthias

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 18:37
von t3k
Moin Moin,

Für 1-2 Wochen würde ich auch kein "Faß aufmachen". Ganz im Gegenteil laut dem Buch "yeast" sollte man nicht sofort nach erreichen der Evg abfüllen, denn die Hefe beseitigt noch einiges an Gärnebenprodukten wenn man sie noch etwas in Ruhe lässt.

Standzeiten > zwei Wochen würde ich allerdings auch vermeiden, denn danach geht es auf Kosten des Geschmacks da sich die Hefezellen irgendwann selbst auffressen u. dadurch Fehlaromen erzeugen. Auch die Geschmacksstabilität wird leiden.

Gruß
T3K

Re: Wie lange kann der Sud stehen bleiben

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 19:25
von §11
Für 1-2 Wochen würde ich auch kein "Faß aufmachen". Ganz im Gegenteil laut dem Buch "yeast" sollte man nicht sofort nach erreichen der Evg abfüllen, denn die Hefe beseitigt noch einiges an Gärnebenprodukten wenn man sie noch etwas in Ruhe lässt.
Das stimmt natuerlich, aber da wir nicht filtrieren, baut die Hefe auch so noch Gaernebenprodukte ab, da wir sie gar nicht vollstaendig entfernen koennen.
hab meinen Sud schon 2 Monate auf der Hefe stehen lassen. Da passiert fast nix. Ich glaube beim Umschlauchen kann viel mehr passieren und würde das vermeiden, es sei denn man machts zu einem Zweck (altern, Barrique, Hofenstopfen o.ä.)
Gruß Matthias
Die Aussage finde ich sehr gewagt. Ich wuerde mein Jungbier keine 2 Monate ausgeroren rumstehen lassen. Da waere mir die Gefahr einer Infektion zu gross.