Seite 1 von 1

2 Liter Edelstahl Growler

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 21:30
von Hobbyhopfenbauer
Hallo Zusammen,

ich würde bei meinen nächsten Suden gerne in größere Flaschen abfüllen und bin auf dieser hier gestossen:
https://de.aliexpress.com/item/Stainles ... cb9e937a60
Macht so ein Edelstahl Growler sinn?

Re: 2 Liter Edelstahl Growler

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 22:25
von alexbrand
Klar, warum nicht?

Ist ja lt. Verkäufer auch für Bier gedacht. Blechdosen sind die denkbar beste Verpackung für Bier. Warum dann nicht auch Blechflaschen?

Gruß

Alex

Re: 2 Liter Edelstahl Growler

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 22:36
von marsabba
Naja, bei einem 20 Liter Sud brauchst du ja nur 10 Fläschken , das macht dann nur 221 $. Ein echtes Schnäppchen :-)

Vielleicht sind Glasflaschen doch die bessere Wahl...

Grüße
Martin

Re: 2 Liter Edelstahl Growler

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 23:06
von hyper472
Wenn da drin die Naxhgärung stattfinden soll, empfehle ich das nicht. Du schüttelst sonst jedes Mal den Hefesatz auf beim einschenken. Auch sonst sehe ich wenig Nutzen: wie oft brauchst Du 2l Bier auf einmal?
Hübsch anzusehen ist die Blechflasche ja...

Re: 2 Liter Edelstahl Growler

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 23:22
von Sura
Ich muss sagen, das ich die als robuste Flaschen die man für eine Verkostung oder "bring mal was von deinen Bieren mit" ganz gut gebrauchen könnte. Mehrere Glasflaschen machen sich im Rucksack oder auf dem Rad eben nicht so gut. Und das aufschütteln ist relativ.... wenn vier Leute am Tisch sitzen, ist die Flasche schon leer. :)

Re: 2 Liter Edelstahl Growler

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 15:05
von Hobbyhopfenbauer
Ich dachte bei den Flaschen tatsächlich eher für die "bring mal mit Runde", ich habe noch eine 2l Flasche aus Glas die ist bei sowas schon zum Einsatz gekommen. Aus technischer Sicht scheint ja nichts dagegen zu sprechen.

Re: 2 Liter Edelstahl Growler

Verfasst: Dienstag 23. Mai 2017, 17:08
von Hobbyhopfenbauer
Kurzes spätest Update.
Ich habe jetzt 2 von den Dingern, sieht soweit auch ganz gut aus, nnur der Boden ist etwas schwach, der hat sich bei der Nachgährung nach unten gewölbt. Aufgemacht habe ich die aber noch nicht.