Seite 1 von 1

Gärung im Secondary

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 14:36
von beeeee
Hallo,

nachdem ich nun auch dank dieses Forums beim 8. Sud angekommen bin, habe ich nun erstmals eine Frage, die ich noch nicht im Forum gefunden habe.

Ich braue im Einkochautomat und gäre mit einem 30l Gäreimer, klassische Anfängerkonstellation. Da ich amerikanische IPAs mag ist natürlich auch immer Hopfenstopfen angesagt. Nun hatte ich gelesen, dass sich Hefe ungünstig auf das Hopfenaroma auswirkt und man besser - wie die Amis - im Secondary stopfen sollte. Das habe ich nun zwei Mal so gemacht, kann aber noch nichts sagen, da beide Biere noch nachreifen bzw. sich noch im Secondary befinden.

Als Nebeneffekt des Secondary habe ich nun bemerkt, dass offensichtlich die Gärung in beiden Fällen nicht durch war oder erneut eingesetzt hat. Beim ersten Bier hatte ich im Secondary nochmals eine Abnahme von 1 Brix nach 6 Tagen Hopfenstopfen, im aktuellen Sud waren es sogar 2 Brix.Im Anhang könnt ihr den Gärverlauf sehen: Am 04.10. war nach meiner Meinung die Gärung durch und ich habe in den Secondary umgefüllt und gestopft. Heute dann die erneute Messung und es waren 2 Brix weniger. Ich hatte die US-05 verwendet, aktuell wird mir ein scheinbarer EVG von 92% ausgewiesen.

Mache ich irgendwo einen Denkfehler? Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Bildschirmfoto 2016-10-08 um 14.27.33.png
Danke schonmal für Eure Meinungen.

Re: Gärung im Secondary

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 15:04
von Blancblue
Kann mehre Ursachen haben:

1. Messfehler
2. Beim umschlauchen wurde die Hefe noch mal aufgewirbelt
3. Du hast Sauerstoff beim umschlauchen eingebracht
4. Du hast dir eine Infektion eingefangen

Das sich Hefe schlecht auf das Hopfenaroma auswirkt, kann man so pauschal nicht sagen. Secondary machen die Amis vor allem um klareres Bier zu bekommen und um Autolyse Aromen der Hefe zu vermeiden/verringern. Ansonsten kann Hefe den Stopfhopfen Aromen sogar förderlich sein, siehe Umwandlung von Geraniol zu citronellol. Matt Brynildson von Fire Walker Stone macht sich das z.B. zu nutzen und stopft in mehreren Schritten: einmal am dritten Tag der Hauptgärung und dann noch mal nach der Hauptgärung.

Re: Gärung im Secondary

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 15:17
von beeeee
Danke für die superschnelle Antwort. Ich glaub's nicht... im aktuellen Fall war es tatsächlich ein Messfehler. Eben nochmals nachgemessen, seit Umschlauchen in den Secondary hat sich der Brix-Wert nicht mehr verändert. Tut mir leid für die Fehlinfo.

Hefe aufwirbeln muss ich bei der US-05 eigentlich immer, da die Gärung so am 5. Tag stoppt. Dabei versuche ich, die abgesetzte Hefe aufzuwirbeln, möglichst ohne zu viel Sauerstoff einzubringen. Hat bisher immer recht gut funktioniert.