Seite 1 von 1
Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:18
von chaos-black
Hey liebe Leute,
Ich benutze den Grainfather mit dem Gegenstromkühler und suche etwas, dass ich ans Ende vom Schlauch des Kühlers basteln kann um genauer festzustellen, wieviel Würze tatsächlich im Gärbehälter landet und wie kalt der Kühler gerade kühlt. Ich hab leider keine Ahnung wie diese Teile heißen und scheitere daher leider auch an Google

. Für die Menge brauch ich also sowas wie den Wasserzähler im Haus nur eben an den Schlauch des Grainfathers bastelbar und das Thermometer soll auch die durchfließende Würze messen. Habt ihr ne Idee wie das was ich suche heißt und wo man sowas bekommen kann?
Danke schonmal!
Beste Grüße,
Alex
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:23
von Biermensch
https://www.conrad.de/de/wassermengenza ... 52059.html
Dieser ist aber nicht geeignet für hohe Temperaturen. Also wenn dann nur nach Kühlung. Wegen der Konsistenz von Maische weis ich auch nicht, wie sich das auswirkt.....
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:30
von chaos-black
Danke euch schonmal :)
Ja also ich schätze, dass das nach der Kühlung 18 - 30°C hat, wäre also im Rahmen. Wenn meine Würze damit in Kontakt kommen soll wäre Lebensmittelechtheit natürlich noch ein Kriterium. Kann bei dem verlinkten von Conrad leider keine Angabe dazu finden. Aber im Prinzip kann ich mich jetzt ja auch an eine neue Google-Odyssee machen.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:32
von Biermensch
http://www.profimess.com/deutsch/pdfs/D ... messer.pdf
Hier gibts welche aus komplett VA.
Keine Ahnung, was die Dinger kosten....
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:38
von chaos-black
Danke für den Link. Ich bin grad ein bisschen baff wieviele Messmethoden es da gibt

Aber die verkaufen ohnehin nur an Gewerbe wenn ich das richtig sehe.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:38
von Boludo
Man könnte auch das Zielgefäß auslitern und ein Thermometer reinhalten.
Stefan
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:40
von DevilsHole82
Bei der eigentlichen Frage geht es zwar um einen Durchflussmesser für Würze, aber mir stellt sich schon länger die Frage wie ich besten benötigte Brauwassermengen bekomme. Hauptsächlich für Haupt- und Nachguss.
Macht hier eher eine Waage oder auch ein Durchflussmesser Sinn? Was verwendet Ihr?
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:43
von der_dennis
Boludo hat geschrieben:Man könnte auch das Zielgefäß auslitern und ein Thermometer reinhalten.
Stefan
Warum einfach wenn es kompliziert geht?
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:44
von chaos-black
Boludo hat geschrieben:Man könnte auch das Zielgefäß auslitern und ein Thermometer reinhalten.
Stefan
Ich hab die Edelstahlgärkanne
http://www.hobbybrauerversand.de/Edelst ... e-50-Liter Da kann ich auf jeden Fall nicht von Außen erkennen wieviel drin ist und ich möchte drinnen nicht malen oder herumkratzen. Bisher schätze ich immer wieviel L das wohl sind bzw sehe am Ende beim Flaschenbefüllen wieviel es denn war. Momentan halte ich immer wieder das Thermometer an den Würzestrom aber irgendwie is das nervig, weil ich dann alle 5-10min das Thermometer neu desinfizieren und dann wieder da dran halten muss. Ne Schlauchlösung die mir das einfach kontinuierlich spiegelt wäre viel komfortabler.
//EDIT:
der_dennis hat geschrieben:Warum einfach wenn es kompliziert geht?
Aus dem selben Grund aus dem Leute Rührwerke oder Clean-In-Place Systeme benutzen. Es ist einfach komfortabler.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:48
von Boludo
Mach dir doch eine Messlatte. Eventuell aus Metall, da kannst Du dann die Liter reinritzen.
Ich würde so etwas immer mehr trauen als einem Durchlaufmesser. Vor allem kannst du Dir vom Preisunterschied was schönes kaufen.
Momentan halte ich immer wieder das Thermometer an den Würzestrom aber irgendwie is das nervig, weil ich dann alle 5-10min das Thermometer neu desinfizieren und dann wieder da dran halten muss.
Da kannst du aber auch kurz das Thermometer unter den Wasserhahn halten, dann ist das auch sauber bis zur nächsten Messung.
Stefan
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:49
von Biermensch
chaos-black hat geschrieben:
Danke für den Link. Ich bin grad ein bisschen baff wieviele Messmethoden es da gibt

Aber die verkaufen ohnehin nur an Gewerbe wenn ich das richtig sehe.
Hab grad mal mit denen telefoniert. Kannst vergessen, das ist hochpräzise Industrietechnik, das simpelste für Bier geeingnete Gerät kostet 1100€ netto. Und mein Bier würde ich auch nicht durch das billig Plastik Teil vom Conrad durchlassen.
Somit denke ich, ist auslitern des Gärfasses die beste Lösung. Wäre natürlich schon sehr elegant gewesen, wenn man so eine Edelstahl Variante mit seiner Brauanlage verbinden hätte können....
Edith: Ach ja, falls es jemanden interessiert, die eleganteste Lösung und am beste für die Hygiene wäre eine Durchflussmessung mittels Ultraschall, der Messer wird einfach aufs Rohr gespannt :D ...kostet auch nur 1300 €

....Spaß beiseite, mach dir eine Literangabe auf dem Fass
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:50
von Boludo
Dann halt die Messlatte aus Edelstahl
Stefan
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:53
von chaos-black
Hmh, danke für den Alternativvorschlag. Messlatte wäre tatsächlich auch ne Möglichkeit. Direkt den Durchfluss zu messen gefällt mir aber trotzdem noch besser (versuche immer zu vermeiden Dinge in Kontakt mit der kühlen Würze zu bringen wenns denn geht). Wenn ich da nichts für mich bezahlbares finde werde ich mir aber sone Latte basteln.
///@Biermensch

Danke für deinen Einsatz! Is mir dann doch n bisschen zu teuer :D Vielleicht gibts hier bei mir in der Nähe ja irgendwo nen Sanitär-Markt bei dem ich mal fragen könnte. Mache mich auf die Suche
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 13:36
von Alt-Phex
(versuche immer zu vermeiden Dinge in Kontakt mit der kühlen Würze zu bringen wenns denn geht)
Das ist ja auch richtig so, aber eine Meßlatte bekommst du bestimmt besser gereinigt
als einen Durchflußmesser. In letzteren kannst du vermutlich nicht mal reingucken.
Hast du keine Waage zuhause ? - Leere Kanne wiegen, Wert notieren.
Volle Kanne wiegen und notierten Wert abziehen. Alles ohne Würzekontakt.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 13:37
von fg100
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 13:38
von freeflyer201
Wie wäre es mit einer Waage?
LG
Yannick
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 13:49
von Sura
chaos-black hat geschrieben:Hey liebe Leute,
Ich benutze den Grainfather mit dem Gegenstromkühler und suche etwas, dass ich ans Ende vom Schlauch des Kühlers basteln kann um genauer festzustellen, wieviel Würze tatsächlich im Gärbehälter landet und wie kalt der Kühler gerade kühlt. Ich hab leider keine Ahnung wie diese Teile heißen und scheitere daher leider auch an Google

. Für die Menge brauch ich also sowas wie den Wasserzähler im Haus nur eben an den Schlauch des Grainfathers bastelbar und das Thermometer soll auch die durchfließende Würze messen. Habt ihr ne Idee wie das was ich suche heißt und wo man sowas bekommen kann?
Danke schonmal!
Beste Grüße,
Alex
Da Teil heisst Paketwaage: Eimer raufstellen, TARA drücken, reinlaufen lassen.
Dann noch das Gewicht in Liter umrechnen: Gewicht - (Gewicht * Stammwürze * 4 / 1000)
(nicht perfekt, aber annähernd richtig.)
Genauer schafft das ein bezahlbarer Durchflussmesser auch nicht, aber du musst nichts reinigen und kannst es zum Malz abwiegen benutzen, und wenn du in den Urlaub fliegst auch für den Koffer :)
Gruß,
Kai
edit: oh, erst lesen dann posten.... da waren andere schon schneller. Sollte also was taugen ;)
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 14:00
von chaos-black
Zur Reinigung: Ich reinige das Innere des Schlauchs immer auf vielfache Art: Vor Benutzung Wasser durchpumpen, dann mit ~99°C Würze durchpumpen. Nach Benutzung 60°C PBW durchpumpen, dann Wasser durchpumpen. Denke das würde auch den Zähler gut reinigen ;) Grainfather is ja auf CIP ausgelegt.
Aber das mit der Waage is nice, noch ein guter Vorschlag auf den ich nicht gekommen bin :) Hab ne digitale Personenwaage, die dürfte das können. Vorallem mit der Verrechnungsformel (danke noch Sura) wird das ganze anwendbar. Das lässt sich sogar sofort anwenden ohne was zu kaufen
Beste Grüße,
Alex
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 15:37
von Lasso
Also für die Temperaturmessung würde sich für dich das
Thrumometer von Blichmann eignen. Alternativ könnte man ein T-Stück hinter den Gegenstromwärmetauscher bauen und ein Einschraubthermometer drauf setzen.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 16:49
von chaos-black
Danke! ThruMometer klingt soweit ganz gut. Gibts beim Schnapsbrenner auch mit °C Angabe und finanziell gerade noch so im Rahmen dessen was ich zahlen würde. Habe eben den Hersteller angeschrieben ob sich das Teil (anscheinend aus Aluminium) mit meinem PBW Reinigungsmittel verträgt.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 17:47
von gulp
Den Gärbehälter kann man auslitern und mit Filzstift eine Skala anbringen, dann noch eine Klebethermometer drauf und fertig. Aber vermutlich ist diese Lösung wieder zu einfach.
Gruß
Peter
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 17:56
von §11
gulp hat geschrieben:Den Gärbehälter kann man auslitern und mit Filzstift eine Skala anbringen, dann noch eine Klebethermometer drauf und fertig. Aber vermutlich ist diese Lösung wieder zu einfach.
Gruß
Peter
Wenn's etwas komplizierter sein muss, wuerde ich zum Coriolis-Massendurchflussmesser raten, der misst dann auch gleich Temperatur und Dichte (indirect Extrakt GG%)

Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 18:06
von Alt-Phex
Er hat aber eine Edelstahlgärkanne, Peter. Da bringt auslitern nichts

Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 18:14
von chaos-black
§11 hat geschrieben:Wenn's etwas komplizierter sein muss, wuerde ich zum Coriolis-Massendurchflussmesser raten, der misst dann auch gleich Temperatur und Dichte (indirect Extrakt GG%)

Also wenns was gibt das beides auf einmal misst wär natürlich noch besser. Die Google-Ergebnisse dazu sehen aber wieder eher so nach Industriestandard aus (klar wer fragt sowas sonst nach?). Und wenn die Kataloge keine Preise abgedruckt haben sind das auch meistens die Produkte die ich mir nicht leisten kann
Preisklasse wär für Temperatur und Menge messen zusammen ca 50-80€
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 18:17
von gulp
Alt-Phex hat geschrieben:Er hat aber eine Edelstahlgärkanne, Peter. Da bringt auslitern nichts

Na ja, geht auch, ist halt ein bisserl
aufwändiger.
Gruß
Peter
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 18:28
von §11
Preisklasse wär für Temperatur und Menge messen zusammen ca 50-80€
Jetzt hab ich mir den Kaffee in die Tastatur gespuckt....
Also was ich auf die Schnelle im Katalog bei den ueblichen Verdaechtigen finde faengt es um die 2500 an. Allerdings voll sterilisierbar in DN 15
Das Filmchen wie es funktioniert gibt's umsonst
https://www.youtube.com/watch?v=NFa5fecX-0s
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 18:28
von fg100
gulp hat geschrieben:Alt-Phex hat geschrieben:Er hat aber eine Edelstahlgärkanne, Peter. Da bringt auslitern nichts

Na ja, geht auch, ist halt ein bisserl
aufwändiger.
Gruß
Peter
Hab ich weiter oben doch auch schon vorgeschlagen. Aber warum einfach wenn man es lieber kompliziert haben möchte.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 18:43
von gulp
fg100 hat geschrieben:gulp hat geschrieben:Alt-Phex hat geschrieben:Er hat aber eine Edelstahlgärkanne, Peter. Da bringt auslitern nichts

Na ja, geht auch, ist halt ein bisserl
aufwändiger.
Gruß
Peter
Hab ich weiter oben doch auch schon vorgeschlagen. Aber warum einfach wenn man es lieber kompliziert haben möchte.
Huch, erwischt. Habe ich nicht gesehen,

Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 18:45
von chaos-black
fg100 hat geschrieben: Aber warum einfach wenn man es lieber kompliziert haben möchte.
Mensch Leute, lest doch bitte auch durch was ich geschrieben habe bevor ihr mich hier schon wieder der Verkomplizierung anklagt. Ich habe eine Edelstahlgärkanne, dadrauf kann ich nicht rummalen und möchte auch drin nicht herumkratzen. Meine Kenntnisse über Metallbearbeitung sind gleich null (was man sich wahrscheinlich auch hätte denken können, wenn ich einen Thread erstelle indem ich nach dem Wort "Durchflussmesser" suche weil ich nicht weiß wie dieses lustige Ding heißt dessen Zahlen sich nach Wasserverbrauch drehen), also will ich das mir mögliche umsetzen und am angenehmsten fände ich nach wie vor, wenn ich sowohl Temperatur als auch Menge direkt am Schlauch ablesen könnte. Ich habe also diesen Thread mit Absicht so erstellt, dass es dabei um Messung des Durchflusses dreht. Auch wenn einige der Alternativvorschläge jetzt auch echte Optionen für mich sind, is es nicht wirklich zielführend nun ständig diejenigen zu wiederholen, die nicht für mich geeignet sind.
/Edit: Sorry für den leicht pampigen Ton, der mir an dieser Stelle beim erneuten Durchlesen aufgefallen ist.
§11 hat geschrieben:Jetzt hab ich mir den Kaffee in die Tastatur gespuckt....
Also was ich auf die Schnelle im Katalog bei den ueblichen Verdaechtigen finde faengt es um die 2500 an. Allerdings voll sterilisierbar in DN 15
Oha, ich hoffe deine Tastatur hats überstanden. Ich bin ja Student und auch wenns ziemlich nice wäre so ein hochklassiges Gerät zur Messung zu benutzen, würde ich soviel Kohle doch erstmal an anderen Ecken investieren ;) Stichwort KEGs...

Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 18:48
von §11
Oha, ich hoffe deine Tastatur hats überstanden. Ich bin ja Student und auch wenns ziemlich nice wäre so ein hochklassiges Gerät zur Messung zu benutzen, würde ich soviel Kohle doch erstmal an anderen Ecken investieren ;)
Das ist der Grund warum ich zu Hause eine Holzlatte zum abstechen benutze

Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 22:30
von Gottfried
Hallo,
ist die alte Heißwasseruhr für so ewas zu einfach?
Gruß Gottfried
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 22:55
von chri
DevilsHole82 hat geschrieben:Bei der eigentlichen Frage geht es zwar um einen Durchflussmesser für Würze, aber mir stellt sich schon länger die Frage wie ich besten benötigte Brauwassermengen bekomme. Hauptsächlich für Haupt- und Nachguss.
Macht hier eher eine Waage oder auch ein Durchflussmesser Sinn? Was verwendet Ihr?
Ich verwende meist eine Paketwaage, weil die sowieso schon vom Schroten vorort ist.
Alternativ gibt es auch günstige Durchflusszähler:
http://www.gardena.com/de/bewasserung/s ... genzahler/
Sicher keine High-End Lösung, aber imho völlig ausreichend!
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 23:07
von der_dennis
chri hat geschrieben:DevilsHole82 hat geschrieben:Bei der eigentlichen Frage geht es zwar um einen Durchflussmesser für Würze, aber mir stellt sich schon länger die Frage wie ich besten benötigte Brauwassermengen bekomme. Hauptsächlich für Haupt- und Nachguss.
Macht hier eher eine Waage oder auch ein Durchflussmesser Sinn? Was verwendet Ihr?
Ich verwende meist eine Paketwaage, weil die sowieso schon vom Schroten vorort ist.
Alternativ gibt es auch günstige Durchflusszähler:
http://www.gardena.com/de/bewasserung/s ... genzahler/
Sicher keine High-End Lösung, aber imho völlig ausreichend!
Das Gardena Teil ist mehr als ungenau. Wir benutzen den manchmal am Segelflugplatz im Wasserballast zu tanken...kannste vergessen. Das stimmt vorne und hinten nicht. Abweichungen von 10-20%
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 23:59
von MaHoHeWa
Hallo
Mein Alternativvorschlag:
Temperatur:
Silikonschlauch vom Gegenstromkühler in die Kanne.
Silikonschlauch nahe beim Gegenstromkühler perforieren, Grillthermometer einführen.
Volumen:
Paketwaage mit Tara. Aus Masse% Dichte, und daraus Volumen berechnen.
Billig, Lebensmittelecht, einfache Reinigung.
Gruss
Kolja
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 13:11
von chaos-black
Gottfried hat geschrieben:Hallo,
ist die alte Heißwasseruhr für so ewas zu einfach?
Gruß Gottfried
Hab das mal gegooglet (
https://www.amazon.de/Wasserz%C3%A4hler ... rmwasser+l ) und genau sowas hatte ich anfangs im Kopf! Die müssten ja auch standardmäßig lebensmittelecht sein, wenn man die im Trinkwasserkreislauf des Hauses verwenden soll, oder? Wenns 0.001m³ ist entspricht das doch 1l, richtig? Jetzt muss ich nur eine finden, die die 99°C Reinigung aushält und die man zurücksetzen kann wenns an den nächsten Sud geht.
Als Thermometer werde ich das ThruMometer von Blichmann besorgen.
Danke allen, die sich an diesem Thread beteiligt haben :)
Alex
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 08:01
von DevilsHole82
chri hat geschrieben:DevilsHole82 hat geschrieben:Bei der eigentlichen Frage geht es zwar um einen Durchflussmesser für Würze, aber mir stellt sich schon länger die Frage wie ich besten benötigte Brauwassermengen bekomme. Hauptsächlich für Haupt- und Nachguss.
Macht hier eher eine Waage oder auch ein Durchflussmesser Sinn? Was verwendet Ihr?
Ich verwende meist eine Paketwaage, weil die sowieso schon vom Schroten vorort ist.
Alternativ gibt es auch günstige Durchflusszähler:
http://www.gardena.com/de/bewasserung/s ... genzahler/
Sicher keine High-End Lösung, aber imho völlig ausreichend!
Nach ein bisschen Überlegung bin ich auch für eine Paketwaage. Ist die sauberste Lösung und ich kann sie über das Bierbrauern hinaus verwenden. Beim China-Mann gibts die auch schon recht günstig. Falls die was taugen und die Messunsicherheit gering ist.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 19:29
von Rotbärtiger
Hab ich auch mitm stab gemacht.im bastelladen einen flachstab aus messing geholt,mit messbecher den gärbehälter und mein bm20 ausgelitert mit messbecher und graduierten wassereimer.
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 19:53
von Boludo
Rotbärtiger hat geschrieben:Hab ich auch mitm stab gemacht.im bastelladen einen flachstab aus messing geholt,mit messbecher den gärbehälter und mein bm20 ausgelitert mit messbecher und graduierten wassereimer.
Gabs in dem Bastelladen zufällig auch eine Shift Taste?
Stefan
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 13:48
von Saenn
Hallo,
also da bin ich mir nicht so sicher, ob das mit einer Personenwaage zu klappt. Denn so genau sind die ja auch wieder nicht. Ich habe mir, zusammen mit einen Kumpel, eine Laborwaage von As-Wägetechnik
http://www.as-waegetechnik.de/produkte/laborwaagen/ zu einem guten Preis gekauft, die ist wirklich sehr genau.
Außerdem lassen wir die Waage auch von denen regelmäßig eichen und kalibrieren. Ich würde es auch jedem empfehlen.
Das mag vielleicht übertrieben sein, aber ich finde die Würzmenge muss zu 100% stimmen.
Gruß
Re: Würzemenge und -Temperatur durch Schlauch messen.
Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 14:36
von Braumal
Saenn hat geschrieben:... aber ich finde die Würzmenge muss zu 100% stimmen.
Gruß
Wieso denn?