Danstar Nottingham, Drauflassen
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 19:56
Moin,
ich habe vergangenen Samstag 20 L Pale Ale (s.u.) gebraut und die auf 20°C abgekühlte Würze auf das Danstar Nottingham Hefesediment im Gärbehälter des Vorgängersudes gegeben und belüftet. Keine 24 h später war ich schwer verwundert, dass die Spindel 5 % Restextrakt anzeigt. Das stellt in Punkto Geschwindigkeit alles bisher dagewesene in den Schatten, sogar die sonst recht flotten Hauptgärungen mit der S-33 von Fermentis oder der Danstar Windsor Ale. Temperaturdaten zur Hauptgärung liegen leider nicht vor aber ich schätze mal T ging durch die Decke...
Wer hat schon mal ähnliche Erfahrungen mit der Hefe gemacht und auf was darf ich mich geschmacklich, gesundheitlich einstellen?
Besten Dank schon mal,
Niko
Pale Ale
--------
90 g Sauermalz
360 g Weizenmalz
4050 g Pale Ale Malz
HG: 11.25 L
NG: 15 L
Kombirast 66 °C
Abmaischen 78 °C
Maische pH: 5.6
Hopfengaben:
20 g Amarillo Dolden, 8,9%, 100 Min
20 g s.o., 10 Min
20 g s.o., 5 Min
20 g s.o., 0 Min
50 g s.o., @ 80 °C
ca. 10 min später runtergekült auf 20 °C, dann draufgelassen und belüftet.
ich habe vergangenen Samstag 20 L Pale Ale (s.u.) gebraut und die auf 20°C abgekühlte Würze auf das Danstar Nottingham Hefesediment im Gärbehälter des Vorgängersudes gegeben und belüftet. Keine 24 h später war ich schwer verwundert, dass die Spindel 5 % Restextrakt anzeigt. Das stellt in Punkto Geschwindigkeit alles bisher dagewesene in den Schatten, sogar die sonst recht flotten Hauptgärungen mit der S-33 von Fermentis oder der Danstar Windsor Ale. Temperaturdaten zur Hauptgärung liegen leider nicht vor aber ich schätze mal T ging durch die Decke...
Wer hat schon mal ähnliche Erfahrungen mit der Hefe gemacht und auf was darf ich mich geschmacklich, gesundheitlich einstellen?
Besten Dank schon mal,
Niko
Pale Ale
--------
90 g Sauermalz
360 g Weizenmalz
4050 g Pale Ale Malz
HG: 11.25 L
NG: 15 L
Kombirast 66 °C
Abmaischen 78 °C
Maische pH: 5.6
Hopfengaben:
20 g Amarillo Dolden, 8,9%, 100 Min
20 g s.o., 10 Min
20 g s.o., 5 Min
20 g s.o., 0 Min
50 g s.o., @ 80 °C
ca. 10 min später runtergekült auf 20 °C, dann draufgelassen und belüftet.