Seite 1 von 1
Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 22:01
von Fossy
Hallo zusammen,
auf Aliexpress bin ich auf folgendes Untensil gestossen:
https://de.aliexpress.com/item/300-Micr ... 76dad1fc37
So ein Hopfensieb fänd ich zum Hopfenstopfen schon ganz cool, vor allem da ich Edelstahl gegenüber Baumwollsäckchen doch irgendwie besser fände.
Nun frage ich mich doch zwei sachen:
1.) Gibt es erfahrungen mit mit solchen Chinesischen Anbietern? Ich mein abgesehen davon dass es sich hierbei um Vorkasse aus China handelt (wobei ich die knapp 30 Euro auch verschmerzen könnte wenns schief läuft ... ), wäre halt interessant ob das wirklich rostfreies Edelstahl ist...
2.) Sind 300mµ ausreichend beim Stopfen von Pellets? Nicht das der halbe Schlamm da durchfällt....
Als BIAB Alternative aus Edelstahl find ich das hier im übrigen auch ganz schick:
https://de.aliexpress.com/item/Homebrew ... 886871fbb8
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 22:12
von DerDerDasBierBraut
Ich habe meinen Filter noch nicht benutzt, aber er kam nach einer gefühlten Ewigkeit an und wurde beim Zoll problemlos durchgewunken. Ärgerlich war, dass der Hersteller den Filter lediglich in einer Kunststofftüte versendet hatte. Dadurch war das Teil vom Transport komplett zerbeult und eingedrückt. Mein Filter ließ sich wieder ausbeulen und zurechtbiegen, aber wie Neuware sieht er dadurch nicht aus.
Edit: Bestellt hatte ich allerdings
diese Version, zum Hopfenkochen. Als er hier ankam war er 2-3 cm flach und hatte einen Knick in der Mitte.
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 22:28
von marsabba
Ich hab das gleiche Hopfensieb wie in deinem ersten Link. Auch bei mir war das Päckchen schrecklich deformiert, aber das Sieb hat überraschenderweise überlebt. Das Sieb selbst ist aus Edelstahl, die Ober-und Unterseite wohl eher nur biliges, eloxiertes Blech. 20 € ist das Ding eigentlich nicht wert.
Ich habs bis jetzt nur mit Hopfendolden benutzt, bei Pellets würde ich vermuten, dass doch einiges durchgeht.
Bei den Chinasachen ist alles dabei: Vom kompletten Totalausfall bis hin zu solider Ware. Das weis man aber leider immer nur nachher...
Ich kann dir meins gerne mal leihen , ist ja nicht soo weit....
Grüße
Martin
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 22:36
von Sura
Das kann man generell kaum sagen. Aliexpress ist nicht ein Handel, es ist eine Plattform bei der viele Händler mit Käufern und Transportunternehmen "verbunden" werden. Da kann man Glück oder Pech haben. Ich hatte bis jetzt (1x Autoersatzteil, 1x Backform, 1x Läuterblech) immer Glück gehabt. Kam alles korrekt an und Probleme mit dem Zoll gabs auch nicht. Dauert halt.
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 22:36
von Griller76
Ist der auch zum Filtern von Hopfenpellets geeignet?
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 10:42
von DerDerDasBierBraut
beryll hat geschrieben:Ich sag mal "nein", 300 sind zu grob... [snip] ... Ich nutze ihn gerade mit Pellets zum Hopfenstopfen, dafür ist er eindeutig zu grobmaschig.
Bleibt denn überhaupt Hopfen im Filter oder rieselt nahezu alles durch? Kannst Du eine prozentuale Schätzung machen?Hast Du damit auch schon gekocht Peter?
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 12:08
von DerDerDasBierBraut
Hoffentlich ist das 300µ Sieb nicht so ein Reinfall wie diese Gewürzkugel, die ich mir zuvor gekauft hatte. Da war exakt 0% Hopfen drin, als ich sie nach dem Kochen wieder rausgeholt habe

. Im nachhinein irgendwie logisch.

Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 15:02
von Fossy
Schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen!
Bezüglich der Maschendichte:
Im Vergleich der Hopfenfilter von Amihopfen mit 100mµ: Der ist (mir) schon zu klein ... das Filtern macht da wenig Sinn, da das Netz zu schnell dicht macht.
im übrigen schauen die Chinesischen Dinger teilweise denen von utahbiodieselsupply schon seeeehr ähnlich.
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 16:06
von ggansde
http://www.ebay.co.uk/itm/STAINLESS-STE ... 1689704750
So etwas hier in Deutschland zu bekommen wäre der Kracher.
VG, Markus
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 16:14
von Sura
Posts to:
Worldwide
Bestell doch einfach? Ebay übernimmt die gesamte Abwicklung. Kostet 3-4 dutzend Dollar, aber du hast damit keine Arbeit. Bei mir war eine Bestellung (was anderes aus den USA) innerhalb von 10 Tagen an der Haustür.
Gruß,
Kai
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 17:18
von chaos-black
Hopfenzupfer hat geschrieben:Infos von einem der es wissen muss: utahbiodieselsupply
Micron Recommendation:
300 Micron - Best for pellet hops
400 Micron - Best for whole leaf hops/BIAB
da fragt man sich doch wozu Mangrove Jacks ihre HopSpider ausschließlich mit 800micron produziert. Klingt als wärs für nichts geeignet, ist aber gleichzeitig die einzige Hop Spider die man hierzulande so in den Standardläden bekommt:
https://www.schnapsbrenner.eu/Mangrove-Jacks-Hop-Spider
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 08:06
von saarmoench
Ich kann berichten, dass bei der HopSpider von Mangrove Jacks 90% vom Pellethopfen beim Kochen drin bleibt. Bei allem was engmaschiger ist würde ich mir Gedanken um die Hopfenausbeute machen.
Kann die Spieler nur empfehlen.
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 08:15
von ggansde
Moin,
Bestell doch einfach? Ebay übernimmt die gesamte Abwicklung. Kostet 3-4 dutzend Dollar, aber du hast damit keine Arbeit. Bei mir war eine Bestellung (was anderes aus den USA) innerhalb von 10 Tagen an der Haustür.
Hast schon recht, Kai. Wenn ich dann aber mal alle Kosten betrachte, Versand, UESt., Zoll, (ca. 260 €) benutze ich doch lieber weiter meinen Monofilamentfilter.
VG, Markus
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 09:03
von Beerbrouer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:beryll hat geschrieben:Ich sag mal "nein", 300 sind zu grob... [snip] ... Ich nutze ihn gerade mit Pellets zum Hopfenstopfen, dafür ist er eindeutig zu grobmaschig.
Bleibt denn überhaupt Hopfen im Filter oder rieselt nahezu alles durch? Kannst Du eine prozentuale Schätzung machen?Hast Du damit auch schon gekocht Peter?
Ich habe mittlerweile zwei von den Dingern und bin begeistert. Ich kann absolut nicht sagen, dass da eine relevante Menge an Hopfen durchrutscht. Mit diesen Gewürzkugeln hatte ich vorher ähnlich schlechte Erfahrungen wie du gemacht. Das ist jetzt wirklich kein Vergleich. Ich nutze den Filter aktuell zum Hopfenseihen, nicht zum Kochen (wozu auch?). Aber auch beim Stopfen ist das ein klasse Teil. Und wie ich schon einmal geschrieben habe, wesentlich besser zu reinigen und zu händeln (da formstabiler als der Monofilamentfilter). Mal sehen, ggf. stelle ich am WE mal ein paar Fotos vom letzten Brautag am Sonntag ein.
Gruß
Gerald
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 09:06
von tauroplu
Hallo, Gerald, ja, bitte, Fotos wären Klasse!
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 09:12
von schlupf
@Hopfenzupfer
Bei den hohen Versandkosten, wo ja auch noch Einfuhrumsatzsteuer dazukommt würde ich einfach mal in einer nahe gelegenen Metallwerkstatt nachfragen, ob die sowas nicht günstiger bauen können. Der Korb sieht für mich so aus als könnte den jeder deutsche Schlossergeselle innerhalb einer Stunde aus Normteilen / Halbzeugen zusammenbraten.
Viele Grüße
Sebastian
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 09:21
von Sura
ggansde hat geschrieben:Moin,
Bestell doch einfach? Ebay übernimmt die gesamte Abwicklung. Kostet 3-4 dutzend Dollar, aber du hast damit keine Arbeit. Bei mir war eine Bestellung (was anderes aus den USA) innerhalb von 10 Tagen an der Haustür.
Hast schon recht, Kai. Wenn ich dann aber mal alle Kosten betrachte, Versand, UESt., Zoll, (ca. 260 €) benutze ich doch lieber weiter meinen Monofilamentfilter.
VG, Markus
Huch, so viel mehr? Na dann habe ich mich gründlich verschätzt...... ist das der Preis den ebay dabei angibt? (Ich hatte nicht weiter auf kaufen geklickt....)
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 09:27
von DevilsHole82
Der von Fossy verlinkte Filter beim China-Mann mag zwar an der Mantelfläche 300 Micron haben, aber ich seh da am Deckel sehr große Löcher. Da bleiben doch keine Pellets drin.
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 09:33
von DerDerDasBierBraut
Beerbrouer hat geschrieben:
Ich habe mittlerweile zwei von den Dingern und bin begeistert. Ich kann absolut nicht sagen, dass da eine relevante Menge an Hopfen durchrutscht. ... Ich nutze den Filter aktuell zum Hopfenseihen, nicht zum Kochen (wozu auch?). Aber auch beim Stopfen ist das ein klasse Teil. Und wie ich schon einmal geschrieben habe, wesentlich besser zu reinigen und zu händeln (da formstabiler als der Monofilamentfilter).
Hi Gerald, danke für die Rückmeldung. Das hört sich wirklich gut an.
Zum Seihen wollte ich weiterhin den 150µ Monofilamentfilter nehmen, wenngleich das Handling mit diesen runden schlabberigen Kunststoffrändern ohne "Einhängeöse" meistens nicht so toll ist.
Den China-HopSpider wollte ich zum Kochen nehmen, weil mir schon zweimal etwas Pelletschmodder beim Einkocher direkt über der Heizung "angebrannt" ist. Hinzu kommt, dass ich die Würze seit einiger Zeit im Einkocher auf Anstelltemperatur aktiv runterkühle und der Wirlpool bei der kalten Würze nicht funktioniert. Dadurch habe ich immer sehr viel Trub im Monofilamentfilter, was dessen Handling wiederum etwas komplizierter macht.
Ich hoffe, dass ich mit der Kombination beider Filter beim Seihen um etwas weniger Trub kümmern muss. Dafür werfe ich lieber 10% mehr Hopfen rein und lebe gern mit der schlechteren Ausnutzung. Mal schauen ob das klappen wird wie geplant.
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 13:29
von Frudel
Ich benutze im Augenblick diese hier gibt es in verschiedenen Längen und "Feinheiten"
Kann man gut befestigen , der Lange passt jetzt hoffentlich ins KEG ( kommt erst noch .... )
http://www.ebay.de/itm/162205234992?_tr ... EBIDX%3AIT
LG
Markus
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 19:42
von Beerbrouer
Genau mit denen habe ich lange (und auch gut) gearbeitet. Wie gesagt finde ich den China-Hopfenfilter zz. deutlich besser im Händling.
Gruß
Gerald
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 19:49
von Beerbrouer
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:
Den China-HopSpider wollte ich zum Kochen nehmen, weil mir schon zweimal etwas Pelletschmodder beim Einkocher direkt über der Heizung "angebrannt" ist. Hinzu kommt, dass ich die Würze seit einiger Zeit im Einkocher auf Anstelltemperatur aktiv runterkühle und der Wirlpool bei der kalten Würze nicht funktioniert. Dadurch habe ich immer sehr viel Trub im Monofilamentfilter, was dessen Handling wiederum etwas komplizierter macht.
Ich hoffe, dass ich mit der Kombination beider Filter beim Seihen um etwas weniger Trub kümmern muss. Dafür werfe ich lieber 10% mehr Hopfen rein und lebe gern mit der schlechteren Ausnutzung. Mal schauen ob das klappen wird wie geplant.
Aha, ja, das hört sich plausibel an.
Ich habe einen der Filter bereits so eingerichtet, dass ich mit ihm auch Hopfenkochen könnte. Aber ich habe kein Problem mit dem Anbrennen, daher habe ich ihn so noch nicht benutzt. Die Trubmenge war bei meinen (bislang zwei) Einsätzen kein Problem.
Gruß
Gerald
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 21:10
von Fossy
DevilsHole82 hat geschrieben:Der von Fossy verlinkte Filter beim China-Mann mag zwar an der Mantelfläche 300 Micron haben, aber ich seh da am Deckel sehr große Löcher. Da bleiben doch keine Pellets drin.
Hi,
eigentlich wollte ich das Ding quasi am Rand einhängen und nicht untertauchen. Daher ist mir der deckel eigentlich relativ egal ... wobei ich inzwischen schon fast zur größeren Version tendiere....
Man das dauernde "hey ich könnte da ne kleinigkeit" optimieren beim Brauen wird langsam zur Sucht :)
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 21:19
von Düssel
Also irgendwie habe ich ein Problem mit den Filter-Angeboten bei AliExpress !? Da lese ich z.B. in der Überschrift 300 Mesh und im Text 300 Micron für ein und den selben Artikel. Was gilt denn jetzt?
In der Filterbranche ist die Einheit Mesh eine gebräuchliche Größe. Ich interessiere mich z.B. für diesen Artikel:
https://www.aliexpress.com/item/304-Sta ... 262.WfrTgy
Das Teil ist angegeben mit 100 Mesh, das entspricht lt. Umrechnungstabelle ca. 150 Micron (µm).
http://www.universalfilters.com/MMCC.html
Der Verkäufer macht zumindest keine irreführende Micron-Angabe. Kann es sein das die chinesischen Verkäufer gar nicht so recht wissen was sie da verkaufen?
Ich werde diesen Tri-Clamp-Inline-Filter mal ordern und dann berichten.
Bei AliExpress habe ich schon oft gekauft (auch beruflich) und es war immer alles i.O.
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 21:39
von Frudel
Beerbrouer hat geschrieben:
Genau mit denen habe ich lange (und auch gut) gearbeitet. Wie gesagt finde ich den China-Hopfenfilter zz. deutlich besser im Händling.
Gruß
Gerald
Kannst du mir mitteilen , welches Modell du genau hast ( bei der Vielfalt )? Edelstahl wäre mir auch lieber ( steel is the deal .... )
Besten Dank lG
Markus
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 12:35
von Fossy
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:....zum Hopfenkochen. Als er hier ankam war er 2-3 cm flach und hatte einen Knick in der Mitte....
Ich hab mal mit dem Anbieter des Siebes geschrieben, bezüglich der Verpackung - ich hatte in meiner Mail darauf hingewiesen, dass ich von mehreren Leuten gehört hatte, dass die Teile beschädigt ankamen. (Gleichzeitig habe ich wegen der Größe und dem Material nachgefragt).
Zurück kam:
Dear friend
Thanks for your enquiry.
This filter and the closing is made out of V4A Stainless steel. The mesh size is 300 micron.
When we are preparing the package for you, we will send it out as soon as possible.
Also we had updated our package, so please don't worry. We are sure you will get your Filter in good condition
Have a nice day
Ich werde mir wohl den Spaß gönnen und das Ding für rund 26 Eur (juhu kein Zoll ...) bestellen.... (Vorher werde ich mir mal den Filter von Martin ausleihen und testen)
Ich werde (wenn es mich dann überzeugt hat) das hier bestellen:
https://de.aliexpress.com/item/Stainles ... =100003054
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 17:11
von Beerbrouer
tauroplu hat geschrieben:Hallo, Gerald, ja, bitte, Fotos wären Klasse!
Ich habe hier mal eine kleine Doku eingestellt. Da könnt ihr den Filter bei der Arbeit sehen.
viewtopic.php?f=10&t=10772
Gruß
Gerald
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 23:26
von DerDerDasBierBraut
Nach der moderat zufriedenstellenden Chinalieferung des verbogenen 300µ Filters kam heute meine CIP Düse aus China an.
CIP Reinigungsdüse mit 1/2" Anschluss
China Post hat es nicht geschafft das Teil zu verbeulen.
Die Düse macht einen echt hochwertigen Eindruck. Garantiert Edelstahl. Qualitativer Volltreffer und 224 EUR billiger als der preiswerteste deutsche Anbieter.
Übers Wochenende mache ich ein Video von meiner Keg Waschmachine.

Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 23:50
von der_dennis
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:Nach der moderat zufriedenstellenden Chinalieferung des verbogenen 300µ Filters kam heute meine CIP Düse aus China an.
CIP Reinigungsdüse mit 1/2" Anschluss
China Post hat es nicht geschafft das Teil zu verbeulen.
Die Düse macht einen echt hochwertigen Eindruck. Garantiert Edelstahl. Qualitativer Volltreffer und 224 EUR billiger als der preiswerteste deutsche Anbieter.
Übers Wochenende mache ich ein Video von meiner Keg Waschmachine.

Die hab ich mir auch grad bestellt. Für 20€ kann da nicht viel verkehrt sein

Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 10:52
von DevilsHole82
Cool. Passt die 1/2" Düse durch die Öffnung eines Flachkopf-KEG?
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 11:13
von LuckyQ8
Hallo Zusammen,
für alle die sich die Problematiken mit den China-Geschäften sparen wollen...
Den 7x30cm Hop-Spider (300 Mesh, ca. 0,05mm) gibt es derzeitig bei mir im Shop für 27,10 Euro! Natürlich ohne Wochenlange Wartezeit
>>> Hier geht es zum Artikel <<<
Grüße
Niklas
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 13:35
von DerDerDasBierBraut
DevilsHole82 hat geschrieben:Cool. Passt die 1/2" Düse durch die Öffnung eines Flachkopf-KEG?
Jepp, passt. Video folgt später in einem separaten Thread.

Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 11:32
von chaos-black
Hab mir nachdem ich im Forum davon gelesen hab auch mal bei Ebay einen großen Hopfenfilter gegönnt (
http://www.ebay.de/itm/301954842486). Hatte 17,85€ inkl Versand aus HongKong bezahlt und nach 12 flotten Tagen ist es heute angekommen. Erkenntnis Nr. 1: Man ist das Teil groß! Passt aber trotzdem in meinen Grainfather. Erkenntnis Nr. 2: An einer Stelle wurde nicht so gut gearbeitet, am oberen Rand ist an einem Strich von ca 2cm Länge das Netz beschädigt und für 2 weitere cm darunter ist quasi eine Verlängerung des Strichs leicht bräunlich verfärbt. Das beschädigte Netz ist mir egal, aber meint ihr diese Verfärbung könnte problematisch sein? Und wisst ihr zufällig ob ich irgendwas mit dem Filter anstellen muss, bevor ich ihn benutzen kann? Hab keine Lust mir irgendwas ins Bier zu holen, was da nicht reingehört, kenn mich aber mit Metallverarbeitung nicht aus.
Beste Grüße,
Alex
//EDIT: Hier ein Foto der Stelle. Die Verfärbung ist abwärts des Streichholzes.
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Montag 21. November 2016, 13:51
von DevilsHole82
DerDerDasBierBraut hat geschrieben:DevilsHole82 hat geschrieben:Cool. Passt die 1/2" Düse durch die Öffnung eines Flachkopf-KEG?
Jepp, passt. Video folgt später in einem separaten Thread.

Hast Du das Video schon eingestellt?
Re: Erfahrungen mit China - Brau Zubehör?
Verfasst: Montag 21. November 2016, 14:11
von DerDerDasBierBraut
DevilsHole82 hat geschrieben:DerDerDasBierBraut hat geschrieben:DevilsHole82 hat geschrieben:Cool. Passt die 1/2" Düse durch die Öffnung eines Flachkopf-KEG?
Jepp, passt. Video folgt später in einem separaten Thread.

Hast Du das Video schon eingestellt?
Ja, schau mal hier:
viewtopic.php?f=21&t=10811&p=164971&hil ... ne#p164971
Ich habe mir übrigens eine Steckdose mit Intervallschaltung gebaut, wodurch das Problem mit den "absaufenden Kegs" gelöst wird. Die Pumpe läuft jetzt automatisch im 15 Sekunden an, 10 Sekunden aus Intervall. Das funktioniert traumhaft gut. Nach der Bevi Dusche bekommt das Keg noch eine 5 Minuten Wäsche mit klarem Wasser und ist dann wirklich sauber und geruchsneutral.