Seite 1 von 1

Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 17:46
von 0815flieger
Ich hab vor 2 Wochen mein - ich weiß nicht wievieltses Weizen das nun war- gebraut. Insgesamt war das mein 60er Sud.
Heute wollte ich es spindeln und hab auch mal einen Schluck aus dem Spindelzylinder getrunken.
Fazit: solch eine sauere Brühe hab ich bis lang noch nie produziert. :puzz Von Weizentypischen Geshmack ist nix zu spüren.
Abgesehn davon, dass es noch ne Weile kann...ist erst bei 70 EVG mit gestrippter Schneider-Weisse Hefe in der 2. Führung.
Das vorherige Weizen mit dieser gestr. Hefe war hervorragend.Allerdings nicht mit diesem Hopfen.
Aber das hier..... :thumbdown
Ich hab eine Vermutung, was die Ursache ist....wollte aber eventuell bestägt haben, ob jemand das mit MANDARINA BAVARIA 7,1% Alpha auch schonmal hatte.
IBU 15 hatte ich mir vorgestellt.... damit auch gerechnet und bin bei 34 Liter auf 28g o.g. Hopfen gekommen. Diesen also zum Bittern genommen. Aroma Hopfen waren 20g Saphir.
Weitere Angaben:
Weizen Malz 3,2kg
Pilsner Malz 1,7kg
Wiener Malz 1,7kg
Münchner Malz 0,5kg

Einmaischtemp. 44°C 10min
65°C 40min
72°C 25min
Abmaischen bei 78°C

Hefe, wie schon geschrieben 2. Führung von gestr. Schneider TAP7 Hefe mit Starter und mit 12,4% SW angestellt.
Gärung verlief ganz normal.

Hat jemand schonmal die selben Erfahrungen gemacht mit Mandarina Bavaria???
Also da hab ich mich ganz schön angeschmiert mit dem sauren Zeugs..... den Sud werd ich wohl dem Ausguss übergeben. :crying :Grübel
Oder verfliegt das Zeug über Monate irgendwann?

Beste Grüße
Mario

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 17:53
von Boludo
Ich mag diesen Hopfen gar nicht, aber warum suchst du die Ursache im Hopfen, wenn das Bier sauer ist?
Zuallererst würde ich da die Hefe verdächtigen. Hefe strippen ist eh ein microbiologisches Abenteuer, bei Hefeweizen sowieso und dann noch zweite Führung, 15 IBU und wenig Alkohol, einfacher kann man es den Milchsäurebakterien gar nicht machen.
Wie lang lag denn die Hefe nach der Ernte rum und unter welchen Bedingungen?

Stefan

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 17:59
von beercan
Wie sieht er denn aus der Sud? Hatte das selbe Problem auch vor Kurzem mit einem Weizen. Hatte mir Milchsäurebakterien eingefangen.

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 18:02
von 0815flieger
Hefe stand im Marmeladenglas 7 Wochen im Kühlschrank bei 4°C.
Wenn die Hefe kontaminiert wäre nach der Lagerung, warum hab ich denn beim Starter damals eine solche feine Gärung gehabt? Dachte mir .... Mensch die Hefe ist ja noch quitsch fiedel...die schäumt ja im Starter nach 12h schon wie verrrückt.
Mit Milchsärebakterien kontaminiert hat man trotzdem soche Gärung??

Sauer- eventuell hab ichs etwas falsch ausgedrückt....riechen tuts auch nicht verdorben....vielleicht sollte mal sagen...sehr viel Zitrus Aromen...desswegen hab ich den Hopfen in Verdacht.

Der Sud sieht ganz normal aus...so wie ein Weizen aussieht, leicht trüb und gold gelb.

Beste Grüße
Mario

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 18:04
von beercan
Hatte auch einen ganz normalen Gärverlauf bis dann diese Milchbubis der Meinung waren wir sind jetzt dran.

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 18:07
von Boludo
0815flieger hat geschrieben:Hefe stand im Marmeladenglas 7 Wochen im Kühlschrank bei 4°C.
7 Wochen ist viel zu viel. Alles nach 2 Wochen ist kritisch. Und Du siehst am Gärverlauf nicht, ob da noch Milchsäurebakterien mitmischen.
Warum sollte das mit Milchsäure nicht abgehen?
Ob das jetzt milchsauer ist oder nicht, kann dir hier keiner sagen. Hast Du ein Mikroskop? Milchsäurebakterien sind Stäbchen, Hefe Kügelchen. Nomalerwerise schmeckt und riecht man so was aber und es wird immer mehr.
Seltsame Zitrusaromen kann aber auch der Mandarina sein. Kannst du es nicht näher beschreiben?
Wenn du den Mandarina aber zum Bittern genommen hast (warum eigentlich?), dann kann ich mir kaum vorstellen, dass der so durchdrückt.

Stefan

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 18:36
von 0815flieger
Mikroskop hab ich nicht...solch Umstand mach ich auch nicht, dann gehts in Gulli.

Näher beschreiben :Grübel .... also wenn ich am Gärverschluss rieche, dann denk ich, das wird ein 1A Weizen.
Wenn am eingeschänkten Glas rieche, dann denk ich auch noch es ist ein Bier.
Nur der erste Tropfen auf der Zunge ist eher wie Johannisbeere/Zitrusfrüchte/saure Weintraube.... im Nachgeschmack kommt der Aromahopfen auch leicht durch. Schlecht riecht/schmeckt da nix.
Ich kann mir nicht vorstellen, das andere Sachen diesen säuerlichen Geschmack verursachen, als diese Hopfen.
Warum ich den zum Bittern genommen habe...tja :Grübel weiß ich auch nicht so genau. Wollte mal am Weizen was anderes ausprobieren außer Saphir. Noch dazu, dass er hier im Forum oft angepriesen wird und gelobt wird.

Na egal.... ich lass den nochmal ne Woche stehen, mess und verkoste nochmal, wenns dann immer noch so ist, dann geht er übern Deister :puzz
Dann war das auch das 1. und letzte mal mit diesem Hopfen.

Das ist schon das 2. mal, dass ich mich mit hoch gelobten Hopfen angeschmiert habe. Diesen Galaxy Hopfen.....das ist auch übelstes Zeug. Der Sud ging auch in den Gulli.... hat wie früher beim Zahnarzt gerochen, geschmeckt.
Vielleicht wars aber auch ne Infektion oder Danstar BRY-97 American West Coast....das hab ich nicht mehr raus bekommen an was es lag.

Beste Grüße
Mario

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 18:42
von butascratch
Manche Weizenhefen entwickeln echt funky Aromen, das kann unterstützt durch einen Entsprechenden Hopfen schon auch mal Johannisbeernoten einbringen, wie war denn der Gärverlauf?
Dass es allein an dem Mandarina liegt, denk ich eigentlich nicht, der ist sonst eher sehr subtil.

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 18:49
von 0815flieger
Gärverlauf war normal für ein Weizen, Nach Hefezugabe bei Anstelltemp. von 25° war nach 12h hoch Kräusen. Gärkellertemp. war 23°
Nach weiteren 24h sind die Kräusen zusammen gefallen.
Gebraut am 27.9. mit 12,8 brix angestellt. Heute steht es 3 Wochen und ist bei 7,1 brix.
Ich habs jetzt ins Wohnzimmer geholt, weil im Keller ists etwas zu kühl geworden.

Beste Grüße
Mario

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 18:57
von butascratch
0815flieger hat geschrieben:Gärverlauf war normal für ein Weizen, Nach Hefezugabe bei Anstelltemp. von 25° war nach 12h hoch Kräusen. Gärkellertemp. war 23°
Nach weiteren 24h sind die Kräusen zusammen gefallen.
Gebraut am 27.9. mit 12,8 brix angestellt. Heute steht es 3 Wochen und ist bei 7,1 brix.
Ich habs jetzt ins Wohnzimmer geholt, weil im Keller ists etwas zu kühl geworden.

Beste Grüße
Mario
Das ist jetzt nicht so mega hoch für eine Weizenhefe :Grübel
Echt seltsam, aber grundsätzlich würde ich noch eine Weile warten und beobachten ob das ganze eher schlimmer oder besser wird und danach erst an's Wegschütten denken.
Frage an die "Profis":
Sollte bei einer Infektion nicht der EVG höher sein also sonst und in der Flaschengärung zu viel Druck aufgebaut werden?

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 19:53
von Johnny H
Eine Erntehefe sieben Wochen aufzuheben ist viel zu lang, das sehe ich wie Stefan.

Mein erstes Weizen vor 3 1/2 Jahren habe ich mir auf ähnliche Art und Weise versaut. Das war auf Basis einer gestrippten Hefe, die ich dann mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt habe. Das Bier war auch nicht untrinkbar, nur halt recht zitrussig sauer und kaum wie ein Weizen. Wir haben das meiste ausgetrunken und einen Teil im Risotto verarbeitet - da hat der saure Charakter prima reingepasst. Manche Verkoster meinten sogar, es schmecke ein wenig wie eine Berliner Weiße.

Mein letztes Samba war auch mit einer Erntehefe angestellt und hat jetzt nach vier bis fünf Monaten auch diese spezifische Säurenote, allerdings nur sehr leicht, so dass es noch gerade so durchgeht als erfrischender Nebenton. Davon sind zum Glück nur noch wenige Flaschen übrig. Von diesem Sud habe ich die Hefe dann nochmals geerntet, habe aber dann vor einer erneuten Wiederverwendung bemerkt, dass sie komplett sauer geworden war. Zu diesem Zeitpunkt war das davor gebraute Samba noch komplett unauffällig.

Und vorletztes Wochenende habe ich ein Weizen von einem Kollegen verkostet: ebenfalls diese saure Note (allerdings recht stark), und ebenfalls als wahrscheinlichste Ursache eine zu lang aufbewahrte Erntehefe.

Hast Du eine Möglichkeit, den pH-Wert zu messen?

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2016, 20:32
von Boludo
Du tust dem Galaxy sehr unrecht. Der macht keinesfalls solche Aromen.
Dass der Mandarina hier so gelobt wird stimmt auch nicht. Meistens kommt er ziemlich schlecht weg weil er keine Mandarine macht.
Ich könnte wetten, dass Du eine Milchsäureinfektion hast.

Stefan

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 18:18
von 0815flieger
So, ich nochmal.
hab heute den ganzen Sud in den Abfluss getan, vorher nochmal gekostet.....noch saurer als vorher.
Also die Fraktion der Michsäureinfektion hat Recht behalten.

Jetzt hab ich nochmal in meiner Birne gekramt, und mich gefragt wo ich diesen Infekt her bekommen haben könnte.
Mir ists eingefallen.
Im Erlenmeyerkolben mit dem Sarter und der Hefe drin, da hatte ich nen Einweggummihandschuh drüber gestülpt. Und nach 8h ging das ab wie verrückt. Morgens sehe ich, dass der Handschuh etwas hochgdrückt war und Schaum kam oben schon raus aus dem Kolben und lief runter.
Da, vermute ich, hab ich mir im Starter was weg geholt.

Naja, nun bin ich morgen wieder dabei beim nächsten Weizen. Hab eben gerade schon geschrotet. :Smile
Hefe diesmal frisch in Trockenform....Brewferm Blanche :thumbsup

Für alle..... allzeit GUT SUD :Drink

Beste Grüße
Mario

Re: Weizen mit Mandarina Bavaria Bio Pellets

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 18:22
von Sura
Hallo Mario,

Da können wir uns die Hände reichen. Ich weiss zwar noch nicht was es war, aber irgendwelche Viecher sind bei mir auch reingekrabbelt. Ich bin noch am Grübeln wann das passiert sein könnte.....

Gruß,
Kai