Seite 1 von 1

Flaschen zum Reifen raustragen?

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 18:17
von Migu0001
Hallo liebe Community,

da ich momentan jede Menge Bier in Gärung, Nachgärung und Reifung habe, allerdings um Energie zu sparen meistens keine Kaltreifung mache und mein Keller etwa 20-22 Grad Temperatur hat, folgende Fragen:
-Lohnt es sich bei den jetzt kälter werdenden Temperaturen das Bier ins Gartenhaus zu stellen (entspricht der Außentemperatur, allerdings immer über dem Gefrierpunkt)?
- Also schmeckt man da geschmacklich einen Unterschied, was denkt ihr?

Gruß Michael

Re: Flaschen zum Reifen raustragen?

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 18:53
von Alt-Phex
Wenn dir das Bier dort nicht gefrieren kann, dann mach das.
Kaltreifung ist immer die beste Option. Die "Warmreifung"
ist ein Hobbybrauer-Kompromiss bei fehlender Kühlung.

Re: Flaschen zum Reifen raustragen?

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2016, 18:54
von schloemi
Ich denke für die meisten Bierstile ist kalt immer gut, insbesondere für Reifung und Lagerung. Je kälter umso langsamer die Alterungsprozesse, insbesondere Hopfenaromatik und Oxidation betreffend. Wenn die NG bei Obergärigen durch ist, spricht da nichts dagegen. Ich lagere fast ausschließlich im Schuppen und bin den aktuellen Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad sehr dankbar. Ideal auch derzeit für die Gärung von untergärigen Bieren, wenn man über keine kontrollierte Gärführung verfügt oder auch mal die Kirche im Dorf lassen möchte und es einem nicht so wichtig ist, wenn die Temperatur mal mehr als 0,01 Grad Celsius abweicht.