Seite 1 von 1

Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 16:47
von 4promillo
Hallo,

bloede Frage, laesst mir aber keine Ruhe.

Wenn man die Kronkorken reinigt, muessen diese danach trocken sein oder duerfen sie nass/feucht sein?

Ich meine, nicht dass das Wasser unter den Kronkorkenzaehnen zum ganneln anfaengt.

Lg, Daniel

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 16:57
von Sura
Meine sind meistens noch feucht, mittlerweile stelle ich aber fest das die dann gerne mal Rost ansetzen :/
Probleme hatte ich deswegen jetzt noch nicht.

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 17:06
von herbie01
OT: Ich nehme meine Kronkorken direkt aus der Tüte. Dann sind die nicht schmutzig, müssen nicht gereinigt werden und sind zuverlässig trocken.

Christian

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 17:08
von Boludo
Kronkorken muss man nicht reinigen.

Stefan

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 17:11
von Brauknecht96
Ich lege meine Kronkorken in StarSan, d.h. die kommen "patschnass" auf die Flasche. Korrodiert ist da bis jetzt noch nix.

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 17:17
von 3headsbrewer
[quote="Boludo"]Kronkorken muss man nicht reinigen.

Nicht reinigen? Ich koche die grundsätzlich 10min. Ist das unnötig?
Gruss Matthias

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 17:40
von Boludo
Niemand außer Hobbybrauer kommt auf die Idee, Kronkorken zu desinfizieren.
Lieber Hände vorher gut waschen. Da sind nämlich im Gegensatz zu Kronkorken wirklich Bakterien dran.

Stefan

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 17:41
von tauroplu
Ja.

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 20:11
von Schlafwagenschaffner
Ich tu meine Kronkorken gleich mit in den Ofen zu den Flaschen die ich sterilisieren möchte. Aber Vorsicht: Langsam abkühlen und natürlich verkehrt herum legen sonst läuft der geschmolzene Gummi aus den Deckeln raus.

Grüße,
Jens

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 20:15
von der_dennis
Schlafwagenschaffner hat geschrieben:Ich tu meine Kronkorken gleich mit in den Ofen zu den Flaschen die ich sterilisieren möchte. Aber Vorsicht: Langsam abkühlen und natürlich verkehrt herum legen sonst läuft der geschmolzene Gummi aus den Deckeln raus.

Grüße,
Jens

Ist das dein ernst?

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 20:24
von Enfield
:thumbsup :Bigsmile

Wenn Du die Kronkorken so lange erhitzt, bis sie bläulich schimmern, kannst Du sie in altes Getriebeöl tauchen und härten. Danach sind sie garantiert Keimarm :Drink

Nein, im Ernst. Ich sprühe die Kronkornen immer mit SaniClean ein und lasse es trocknen. Sollte aber noch etwas Feuchtigkeit dran sein, ist es auch egal. Patsch nass würde ich damit aber nicht verkorken.

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 20:29
von Schlafwagenschaffner
Nein, bloß kein Erdöl! Das zerstört den Schaum.
Ich lösche sie nur mit Wasser aus dem Gartenschlauch ab, aber natürlich Rosenquarz energetisiertes Wasser. Dann kann man auch mit Popeln am Finger (haftet besser) keimfrei verkorken.

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 20:58
von 4promillo
Hi,

wow so viele Ansichten.

Hab sie nun mit desinfizierten Haenden nur auf der Seite angegriffen ohne reinigen, da ich die Packung neu aufgemacht habe.

Lg

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 21:32
von der_dennis
Wahnsinn, ihr macht einen Aufwand. Einfach Händewaschen, Deckel anfassen und drauf. Was soll da passieren? Keep it simple!

Re: Muessen Kronkorken Trocken sein beim Abfuellen?

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 21:40
von PSJaeger
Ich mache die mittlerweile auch nicht mehr sauber, sondern die kommen direkt aus der Tüte.

Ich persönlich bevorzuge es Einweg Handschuhe beim abfüllen zu tragen. Die sind einfacher zu desinfizieren.

Gruß Philipp