Extrem starke Hefebildung - Hefe aus Gärverschluss
Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 17:30
Hallo,
nachdem ich mein infiziertes IPA leider vor einigen Tagen in den Abfluss kippen musste, hatte ich am Montag wieder gebraut. Hat alles wunderbar funktioniert, die Hefe wurde zugegeben und diese hatte bisher auch soweit ersichtlich vernünftig ihren Dienst getan (gestern Abend mal probiert).
Nun komm ich heute nach Hause, schaue nach dem Gärbottich und entdecke eine kleine "Sauerei" (siehe Bilder).
Das Gärröhrchen war mit Hefe verschmiert und es stinkt recht stramm in dem Zimmerchen. Ein Blick unter den Deckel ergibt eine - für meine Begriffe - sehr starke Hefebildung.
Kann mir Jemand sagen, was da der Grund dafür ist? Kann auch dieser Sud wieder weggekippt werden? Irgendwie scheine ich in letzter Zeit komischerweise wenig Glück mit dem Bier brauen
zu haben.
Ich habe im Übrigen folgendes Rezept verwendet: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe
nachdem ich mein infiziertes IPA leider vor einigen Tagen in den Abfluss kippen musste, hatte ich am Montag wieder gebraut. Hat alles wunderbar funktioniert, die Hefe wurde zugegeben und diese hatte bisher auch soweit ersichtlich vernünftig ihren Dienst getan (gestern Abend mal probiert).
Nun komm ich heute nach Hause, schaue nach dem Gärbottich und entdecke eine kleine "Sauerei" (siehe Bilder).
Das Gärröhrchen war mit Hefe verschmiert und es stinkt recht stramm in dem Zimmerchen. Ein Blick unter den Deckel ergibt eine - für meine Begriffe - sehr starke Hefebildung.
Kann mir Jemand sagen, was da der Grund dafür ist? Kann auch dieser Sud wieder weggekippt werden? Irgendwie scheine ich in letzter Zeit komischerweise wenig Glück mit dem Bier brauen
zu haben.
Ich habe im Übrigen folgendes Rezept verwendet: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... tte=recipe