Hallo aus Nordbaden
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 08:55
Guten Morgen an alle Hobbybrauer.
Zusammen mit einem Freund möchte ich mit dem brauen von Bier anfangen. Infiziert durch ein Geburtstagsgeschenk, ein Selbstbraufässchen mit IPA, (so was von lecker) haben wir entschlossen jetzt richtig zu brauen.
Kurz zu mir: Ü50 Generation und wohne im Neckar-Odenwald-Kreis. Brauen möchte ich Biere abseits von den Kaufbieren, die kann ich billiger kaufen als selbst herstellen. Vielleicht auch mal den einen oder anderen Klon versuchen.
Sehr günstig haben wir einen 2000 W Edelstahleinkocher und diverses Brauzubehör erstanden. Es wurde nur einmal für ein Schulprojekt benutzt. Man muss auch mal Glück haben. Gärbehalter aus Kunststoff, Spindeln, BIAB Sack, Hopfensäckchen, Bügelflaschen in der 1-Liter-Klasse war alles dabei. Getrankekühlschrank ist vorhanden, Kleinteile wie Schläuche usw. fehlen halt noch. Brauen muss ich im Schopfen.
Im Forum lese ich schon einige Wochen mit.Anfänglich war viele klarer, je mehr ich gelesen habe um so komplizierter wurde es.
Deshalb möchte ich ganz einfach anfangen. Da für BIAB alles dabei war soll so begonnen werden. Das geschrotete Malzpaket für ein dunkles Bier UG kann ich wohl vergessen. Das ist fast 12 Monate alt. Aber um manche Schritte zu verstehen wäre die
Verwendung auch wieder nicht schlecht. Hefe und Hopfen waren auch dabei
Die eine oder andere Frage wird die nächste Zeit noch auftauchen, ich fühle mich aber hier schon gut aufgehoben.
Grüße ins Land
Robert
Zusammen mit einem Freund möchte ich mit dem brauen von Bier anfangen. Infiziert durch ein Geburtstagsgeschenk, ein Selbstbraufässchen mit IPA, (so was von lecker) haben wir entschlossen jetzt richtig zu brauen.
Kurz zu mir: Ü50 Generation und wohne im Neckar-Odenwald-Kreis. Brauen möchte ich Biere abseits von den Kaufbieren, die kann ich billiger kaufen als selbst herstellen. Vielleicht auch mal den einen oder anderen Klon versuchen.
Sehr günstig haben wir einen 2000 W Edelstahleinkocher und diverses Brauzubehör erstanden. Es wurde nur einmal für ein Schulprojekt benutzt. Man muss auch mal Glück haben. Gärbehalter aus Kunststoff, Spindeln, BIAB Sack, Hopfensäckchen, Bügelflaschen in der 1-Liter-Klasse war alles dabei. Getrankekühlschrank ist vorhanden, Kleinteile wie Schläuche usw. fehlen halt noch. Brauen muss ich im Schopfen.
Im Forum lese ich schon einige Wochen mit.Anfänglich war viele klarer, je mehr ich gelesen habe um so komplizierter wurde es.
Deshalb möchte ich ganz einfach anfangen. Da für BIAB alles dabei war soll so begonnen werden. Das geschrotete Malzpaket für ein dunkles Bier UG kann ich wohl vergessen. Das ist fast 12 Monate alt. Aber um manche Schritte zu verstehen wäre die
Verwendung auch wieder nicht schlecht. Hefe und Hopfen waren auch dabei
Die eine oder andere Frage wird die nächste Zeit noch auftauchen, ich fühle mich aber hier schon gut aufgehoben.
Grüße ins Land
Robert