Seite 1 von 1
Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 19:40
von RobBrewer
Hallo Kollegen,
was meint Ihr:
Kann man ein 1 Jahre altes Malz (6kg / Pilsner / geschrottet) noch hernehmen? (ca. 1/3 der Schüttung)
Oder komplett neues kaufen?
VG
Robert
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 19:43
von schloemi
Bei ungeschrotes hätte ich jetzt gesagt, wenn gut gelagert: Ja
Geschrotetes würde ich den Vögeln spenden und neues kaufen.
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 19:44
von Dr.Edelherb
Ich werd solche Fragen nie verstehen..
Wenn man überlegt was n Internetanschluss inkl. PC oder Handy mit Vertrag monatlich kostet um solche Fragen überhaupt stellen zu können..
Da machts schon Sinn paar geschrot(t)ete Kilo Malz vom letzten Jahr noch zu verwenden.
Unglaublich.
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 19:56
von Tozzi
Wenn Du es kühl, dunkel und unter Luftabschluss gelagert hast, kannst Du es noch verwenden.
Dann ist es nur geschrotet und noch nicht geschrottet.
Ideal ist das aber natürlich nicht.
Was kommt denn sonst noch rein? Und was für ein Bier willst Du damit machen?
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:08
von RobBrewer
Dr.Edelherb hat geschrieben:Ich werd solche Fragen nie verstehen...
Das ist Dein gutes Recht. Aber dann antworte bitte auf Fragen die Du verstehst. Das ist quasi Voraussetzung für eine Antwort
Dr.Edelherb hat geschrieben:
Wenn man überlegt was n Internetanschluss inkl. PC oder Handy mit Vertrag monatlich kostet um solche Fragen überhaupt stellen zu können..
Da machts schon Sinn paar geschrot(t)ete Kilo Malz vom letzten Jahr noch zu verwenden.
Unglaublich.
Ziehst Du es in Erwägung, dass man im Leben nicht nur finanzielle Motive hat? Dass sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen auch ein Thema sein kann?
Danke
Robert
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:13
von RobBrewer
Tozzi hat geschrieben:Wenn Du es kühl, dunkel und unter Luftabschluss gelagert hast, kannst Du es noch verwenden.
Dann ist es nur geschrotet und noch nicht geschrottet.
Dunkel und Original Verpackt. Kühl, naja, Raumtemperatur. Es riecht komplett normal ... Dachte eher an "Enzymarmut"
Tozzi hat geschrieben:
Was kommt denn sonst noch rein? Und was für ein Bier willst Du damit machen?
63% Münchner Malz
30% Pilsner Malt
7% Caraamber
in Summe ca. 26 kg Malz.
Mit 70% Hallertauer Perle und 30% Hallertauer Mittelfrüh. ca. 24 BE.
Das wird ein lecker dunkles Kellerbier.
VG
Robert
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:16
von gulp
Ziehst Du es in Erwägung, dass man im Leben nicht nur finanzielle Motive hat? Dass sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen auch ein Thema sein kann?
Nichts für ungut, aber sinnvoll wäre gewesen das schnell zu verwenden. Jetzt ist esVogelfutter.
Gruß
Peter
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:17
von Dr.Edelherb
RobBrewer hat geschrieben:
Ziehst Du es in Erwägung, dass man im Leben nicht nur finanzielle Motive hat? Dass sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen auch ein Thema sein kann?
Ich wusste nicht das es sich um Hippie Brew handelt, sonst hätte ich dir empfohlen es in 173 Jahren noch zu verwenden.. oder zu rauchen.
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:22
von schloemi
Bevor das hier wieder emotional ausufert, bitte erst diesen Thread oder einen der hundert anderen zu dem Thema lesen:
viewtopic.php?f=6&t=1533
Die Meinungen zu dem Thema gehen in der Tat von einem Tag (danach Fehleschmack) bis problemlos mehrere Jahre. Muss jeder sehen, wieviel ihm seine Rohstoffe wert sind. Ist halt wie bei Eiern und Brot. Man kann die auch nach Tagen oder Wochen essen, aber am ersten Tag schmecken sie mir zumindest einfach am Besten.
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:24
von Ladeberger
Wenig Enzyme, oxidiert und da selbst Pilsener Malz so etwas wie ein Malzaroma hat, dürfte auch das schon schwer angegriffen sein. Das sollen doch sicher > 100 L werden... Da wäre mir selbst die geringe Aussicht auf suboptimale Qualität (im wörtlichen Sinne) die paar Euro nicht wert.
@Dr.Edelherb: Bitte immer schön höflich und sachlich bleiben.
Gruß
Andy
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:31
von koenigsfeld
Ich werde es nie verstehen, warum man immer andere Forumsteilnehmer - insbesondere Neulinge - anblaffen muss, nur weil sie eine Anfängerfrage stellen.
Eben GENAU für diese Anfängerfragen ist dieses Forum da, und nicht für selbsternannte Braugötter, die sich für das Maß aller Dinge halten und jedem ihre Meinung aufoktroyieren müssen.
Und die Suchfunktion ist immer noch - naja - verbesserungswürdig.
Und wenn man nur Wert auf die Suchfunktion legt, dann braucht man auch kein Forum mehr, sondern man schlägt im Lexikon nach. Der persönliche Aspekt ist dabei den Bach runtergegangen....
Auf diese Weise vergrault man bestens neue Mitglieder.
Und noch was: der jetzt anschliessende Shitstorm interessiert mich nicht die Bohne.
Ich war mir weder mit meinem alten Account in über 500 Posts nicht zu schade, auch zum hundersten Mal die gleichen Fragen zu beantworten, und ich werde es auch mit dem neuen Account so beibehalten.
Nun zu Deiner Frage:
1. Der Tippfehler gehört nicht zur Sache
2. Ungeschrotetes (Pilsner) Malz hält sich bei trockener, kühler und dunkler Lagerung beinahe ewig. In einem Langzeitversuch habe ich festgestellt, dass PiMa nach über 5 Jahren Lagerung (ungeschrotet) weder verdorben noch schlecht ist. Der Enzymgehalt hatte zwar abgenommen, was man insbesondere bei der Maltose- und der Verzuckerungsrast feststellen konnte. Die Verzuckerung zur Jodnormalität dauerte etwa um 30% länger bei gleichen Schüttungen mit ungelagertem Malz sowie etwa 12 Monate altem Malz. Hieraus kannst Du ableiten, dass nach etwa einem Jahr die Qualität des Malzes abnimmt, schlecht werden tuts nicht; der Brauwert sinkt daher stetig.
3. Geschrotetes Malz ist durch die Zerkleinerung erheblichen Sauerstoffmengen ausgesetzt, die der Malzqualität sehr abträglich sind. Daher solltest Du geschrotetes Malz nur wenige Wochen lagern und alsbald verbrauchen.
Grüsse Jürgen
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:45
von schloemi
koenigsfeld hat geschrieben:Ich werde es nie verstehen, warum man immer andere Forumsteilnehmer - insbesondere Neulinge - anblaffen muss, nur weil sie eine Anfängerfrage stellen.
Eben GENAU für diese Anfängerfragen ist dieses Forum da, und nicht für selbsternannte Braugötter, die sich für das Maß aller Dinge halten und jedem ihre Meinung aufoktroyieren müssen.
Und die Suchfunktion ist immer noch - naja - verbesserungswürdig.
Und wenn man nur Wert auf die Suchfunktion legt, dann braucht man auch kein Forum mehr, sondern man schlägt im Lexikon nach. Der persönliche Aspekt ist dabei den Bach runtergegangen....
Auf diese Weise vergrault man bestens neue Mitglieder.
Und noch was: der jetzt anschliessende Shitstorm interessiert mich nicht die Bohne.
Ich war mir weder mit meinem alten Account in über 500 Posts nicht zu schade, auch zum hundersten Mal die gleichen Fragen zu beantworten, und ich werde es auch mit dem neuen Account so beibehalten.
Nun zu Deiner Frage:
1. Der Tippfehler gehört nicht zur Sache
2. Ungeschrotetes (Pilsner) Malz hält sich bei trockener, kühler und dunkler Lagerung beinahe ewig. In einem Langzeitversuch habe ich festgestellt, dass PiMa nach über 5 Jahren Lagerung (ungeschrotet) weder verdorben noch schlecht ist. Der Enzymgehalt hatte zwar abgenommen, was man insbesondere bei der Maltose- und der Verzuckerungsrast feststellen konnte. Die Verzuckerung zur Jodnormalität dauerte etwa um 30% länger bei gleichen Schüttungen mit ungelagertem Malz sowie etwa 12 Monate altem Malz. Hieraus kannst Du ableiten, dass nach etwa einem Jahr die Qualität des Malzes abnimmt, schlecht werden tuts nicht; der Brauwert sinkt daher stetig.
3. Geschrotetes Malz ist durch die Zerkleinerung erheblichen Sauerstoffmengen ausgesetzt, die der Malzqualität sehr abträglich sind. Daher solltest Du geschrotetes Malz nur wenige Wochen lagern und alsbald verbrauchen.
Grüsse Jürgen
Gut, genau diese Erkenntnis habe ich auch schon im ersten Post wiedergegeben, vielleicht etwas kürzer und ohne Moralapostel auf meiner Tastatur. Und wenn jemand einen 100 Liter Sud plant, denke ich nicht, dass er zu neu ist, die Suchfunktion zu nutzen und dieser Vorschlag auch nur mit dem Hinweis, dass dieses Thema typischerweise neben dem RHG immer sehr unterschiedlich interpretiert und vor allem emotional statt sachlich geführt wird.
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 20:55
von Eurobrewer
Es ist durchaus löblich wenn man mit Ressourcen sparsam umgeht. Man kann altes Malz auch an Schweine verfüttern, dann ist es Wurst was draus wird und für die 80 bis 100 Liter Bier frisches Malz verwenden.
So würde ich das handhaben. Wir können ja eine Umfrage veranstalten.
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 21:08
von Dr.Edelherb
koenigsfeld hat geschrieben:Ich werde es nie verstehen, warum man immer andere Forumsteilnehmer - insbesondere Neulinge - anblaffen muss, nur weil sie eine Anfängerfrage stellen.
Eben GENAU für diese Anfängerfragen ist dieses Forum da, und nicht für selbsternannte Braugötter, die sich für das Maß aller Dinge halten und jedem ihre Meinung aufoktroyieren müssen.
Als Foreninhaber weißt du natürlich bestens bescheid und erkennst alle selbsternannten Braugötter sofort.
koenigsfeld hat geschrieben:Ich war mir weder mit meinem alten Account in über 500 Posts nicht zu schade, auch zum hundersten Mal die gleichen Fragen zu beantworten, und ich werde es auch mit dem neuen Account so beibehalten.
Das freut mich sehr.
koenigsfeld hat geschrieben:1. Der Tippfehler gehört nicht zur Sache
Aber passend ist er schon.
koenigsfeld hat geschrieben: 2. Ungeschrotetes (Pilsner) Malz hält sich bei trockener, kühler und dunkler Lagerung beinahe ewig.
Gut zu wissen.
koenigsfeld hat geschrieben:In einem Langzeitversuch habe ich festgestellt, dass PiMa nach über 5 Jahren Lagerung (ungeschrotet) weder verdorben noch schlecht ist.
Wahnsinn, das wusste ich nicht.
koenigsfeld hat geschrieben:Der Enzymgehalt hatte zwar abgenommen, was man insbesondere bei der Maltose- und der Verzuckerungsrast feststellen konnte.
Oha, ich dachte es sei ewig haltbar?
koenigsfeld hat geschrieben:Die Verzuckerung zur Jodnormalität dauerte etwa um 30% länger bei gleichen Schüttungen mit ungelagertem Malz sowie etwa 12 Monate altem Malz. Hieraus kannst Du ableiten, dass nach etwa einem Jahr die Qualität des Malzes abnimmt, schlecht werden tuts nicht; der Brauwert sinkt daher stetig.
Jetzt versteh ich die Welt nichtmehr.. Sollte es der Baumschmuser evtl. doch lieber rauchen?
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 21:46
von Boludo
Ladeberger hat geschrieben:
@Dr.Edelherb: Bitte immer schön höflich und sachlich bleiben.
Gruß
Andy
@ Dr.Edelherb: War das von Andy nicht deutlich genug?
Es geht auch deutlicher.
Stefan
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 21:07
von RobBrewer
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werfs weg ;-)
Nur zur Ehrenrettung: Gesucht habe ich schon, nur nicht gefunden ;-)
Kurz zu mir, da meine Vorstellung wohl noch im alten Forum liegt:
Ich hab vor mittlerweilen mehr als 20 Jahren Brauer gelernt, ein paar Jahre noch als selbiger gearbeitet und mache nun was ganz anderes.
Auch fast so lange braue ich 1-2 mal im Jahr 100-130 Liter in meiner "Schwerkraft" Brauerei völlig unautomatisert: Weil's Spaß macht
Viele Grüße
Robert
Re: Malz 1 Jahr alt
Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 21:25
von schloemi
Ich denke, eine gute Entscheidung, Robert.
Und die Suche ist besser als ihr Ruf. Das Begriffspaar "geschrotetes malz" bringt immerhin 228 Treffer alleine im neuen Forum.
Viele Grüße und guten Sud
schloemi