Seite 1 von 1

Anteil Vanillezucker beim Carbonisieren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 16:28
von ulli2773
Ich habe heute auf der Basis des Rezepts aus dem Hanghofer ein Weihnachtsbier (Ingwer, Piment, Zimt, Nelke, Orange) gebraut. Nun möchte ich noch einen kleinen Schuss Vanillearoma hinein-zwirbeln. Ich denke, das könnte gelingen, wenn ich einen Teil des Zuckers zum Carbonisieren durch Vanillezucker ersetze. Hat da jemand Erfahrung bzgl der Mengen? Danke für EureTipps!

Re: Anteil Vanillezucker beim Carbonisieren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 16:30
von philipp
Ich glaube, da gibt es keinen großen Unterschied, da ist ja nur minimal Vanillearoma im Vanillezucker.

Alternativ kannst du auch normalen Zucken nehmen und "echte Vanille" zum aromatisieren zu nehmen.

Re: Anteil Vanillezucker beim Carbonisieren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 16:44
von ulli2773
"Jein", ich dachte an echten Vanillezucker und nicht an Vanillin-Zucker, falls ich Post Nr2 richtig verstanden habe. Danke nochmal!

Re: Anteil Vanillezucker beim Carbonisieren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 16:48
von ulli2773
... oder: wieviel Gramm Vanille (geriebene Schote oder Kern der Schote) ergibt eine angemessene Geschmacksnote?

Re: Anteil Vanillezucker beim Carbonisieren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 16:48
von Braumal
ulli2773 hat geschrieben:"Jein", ich dachte an echten Vanillezucker und nicht an Vanillin-Zucker, falls ich Post Nr2 richtig verstanden habe. Danke nochmal!
Philipp meinte wohl Vanilleschoten, also so was: http://gourmet-vanille.de/vanilleschoten/

Gruss, David

Re: Anteil Vanillezucker beim Carbonisieren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 17:46
von tauroplu
Das ist in meinen Augen unmöglich, hier eine Menge anzugeben. Die Intensität des Vanillezuckers hängt wesentlich von der Art der Zubereitung ab. Ist alles in einer Multihickhack 5000 kleingeobelt worden? Waren die Schoten nur in Zucker eingelegt? Wie lange? Wie viele Schoten? Welchen Körnungsgrad hatte der Zucker...um nur mal ein paar Einflussfaktoren zu nennen. Da musst Du vermutlich schon selber etwas experimentieren.

Re: Anteil Vanillezucker beim Carbonisieren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 18:20
von Rotbärtiger
Vanilleschoten nur gekocht zugeben,am besten beim hopfenkochen für mind. 10min.
Natürliches vanillezucker schmeckt auch unterschiedliche,wenn man unterschiedliche schotenarten verwendet.im handel gibt es auch leider sehr Aroma arme schoten,aber im internet gibt es sehrwohl erntefrische mit starken Aroma.ich würde zum abkochen der schoten raten.evtl. finde ich mein betrag,was passiert war.thema gushing.

EDIT Fotos und Video, was mit den Schoten schief gehen kann
viewtopic.php?f=10&t=10087&view=unread#unread

Re: Anteil Vanillezucker beim Carbonisieren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 18:33
von koenigsfeld
Alkoholhaltiger Auszug von Vanilleschoten kann durchaus auch nach der HG zur NG gegeben werden (sehr bekannter Hersteller aus Bielefeld). Zwei Tropfen je 0.5er Flasche ergeben ein delikates Vanillearoma im Bier.

Grüsse Jürgen