Seite 1 von 1

NDR 45 Min - Unser Bier: Hopfen und Malz verloren?

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 22:21
von Hopf
Zum Angucken:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/4 ... 79590.html

Einen Downloadlink gibt's dort auch.

EDITH meint noch: dies ist nicht die ZDF zoom Reportage "Hopfen und Malz verloren" von 2012!
In der NDR-Reportage geht es um die Auswirkungen der Biergroßkonzerne auf die norddeutschen Brauereien.

Re: NDR 45 Min - Unser Bier: Hopfen und Malz verloren?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 00:38
von Griller76
Danke für den Fernsehtipp. Sicherlich hat AB Inbev ganz "uneigennützig" als Kronzeuge gehandelt, als es die innerdeutschen Preisabsprachen bein Bierpreis aufdeckte. Ich hoffe, dass der Deutsche Biermarkt auch auf lange Sicht nicht in deren Hände fällt. Leider leisten aber viele große Brauereien mit dem austauschbaren Einheitsgeschmack ihren Beitrag dazu, indem dann der Kunde nicht mehr nach der Marke, sondern nach den Preis geht.

Re: NDR 45 Min - Unser Bier: Hopfen und Malz verloren?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 07:52
von hyper472
Griller76 hat geschrieben:Danke für den Fernsehtipp. Sicherlich hat AB Inbev ganz "uneigennützig" als Kronzeuge gehandelt, als es die innerdeutschen Preisabsprachen bein Bierpreis aufdeckte. Ich hoffe, dass der Deutsche Biermarkt auch auf lange Sicht nicht in deren Hände fällt. Leider leisten aber viele große Brauereien mit dem austauschbaren Einheitsgeschmack ihren Beitrag dazu, indem dann der Kunde nicht mehr nach der Marke, sondern nach den Preis geht.
Da stimme ich Dir zu, das ist der Beitrag der Industrie zum Einheitsbier. Das "Werk" an sich aber kommt doch vom Verbraucher, der kritiklos alles säuft, was ihm aus dem Fernsehen bekannt ist und unter 10,- €/ Kasten kostet.
Insofern war imho auch die Frage im Beitrag falsch gestellt: Es droht nicht der Niedergang der Braukultur, sondern der der Trinkkultur.
Ansonsten fand ich den Beitrag ganz informativ und gut gemacht, wobei das Thema Geschmack leider etwas ins Hintertreffen geraten ist gegenüber den Punkten Tradition und Wirtschaftlichkeit.

Re: NDR 45 Min - Unser Bier: Hopfen und Malz verloren?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 11:07
von Schlinsermändle
Da habt ihr ja was angesprochen :Bigsmile

Lebensmittel, und Bier ist ja bekanntlich ein solches, sind kostbar und was wert. Allerdings bei der Masse nicht mehr als solches wertgeschätzt. . Hauptsache Billig. Wie hat eine Werbung mal geheissen: Geiz ist geil?
Egal wo du hinschaust, Brot, Fleisch, Wurstprodukte, Milch und Milchprodukte bis zu unseren Produkten, alles nur noch billig auch dem Markt, mehr oder weniger.
Ich kann nur hoffen, und in Teilbereichen sieht es auch danach aus, das von Konsumentenseite ein Aufbrechen diese Mentaliät erkennbar ist.
Ich zB Verkaufe auch den Überschuss meines Bieres in unserem Dorf. Abnehmer genug da, was mich zugegebener Massen auch freut, keine Frage, aber ich verlange einfach für den Liter 7 Euro. Das muss es wert sein.

Meine Konsumenten des Produktes kaufen das auch. BIn froh, im ganz ganz kleinen, meinen Beitrag zu leisten, das Qualität auch was kosten darf

Thomas
:Drink

Re: NDR 45 Min - Unser Bier: Hopfen und Malz verloren?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 13:16
von inem
Schlinsermändle hat geschrieben: Ich zB Verkaufe auch den Überschuss meines Bieres in unserem Dorf.
Sorry fürs OT, aber cool dass das mal einer aus Österreich sich aufgebürdet hat. Kannst du mal in einem eigenen Thread erzählen wie das mit den Behörden und so gelaufen ist, was man alles beachten muss?

Re: NDR 45 Min - Unser Bier: Hopfen und Malz verloren?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 13:23
von nordsee0815
Ich fand den Bericht super, schönen dank fürs ankündigen. Ich hab seinen ähnlichen Bericht for ca. 4 Jahren schon mal auf dem ZDF gesehen, " Hopfen und Malz verloren" hieß der Titel damals. Damit begann mein Interesse fürs Bier brauen. :Drink

Re: NDR 45 Min - Unser Bier: Hopfen und Malz verloren?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 20:47
von Schlafwagenschaffner
Und Horst Dornbusch, Autor von die Biersorten der Brauwelt, mit dabei ab min. 39.
Jens