Seite 1 von 1
Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:23
von Biervirtuose
Moin Moin,
kennt jemand ein Rezept für Pupasch?
Ich habe bis jetzt keins gefunden und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG Flo
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:29
von Hagen
Was soll das denn sein??
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:33
von Biervirtuose
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:42
von Schlafwagenschaffner
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:49
von flying
Pubarschknall war ein grün geschlauchtes Einfachbier welches direkt von der Pferdekutsche aus dem Tank oder Fass verkauft wurde. Kann man in den Links ja lesen. Im alten Forum habe ich mal typische Pubarschknall- Biere der damaligen Zeit vorgestellt.
Anfang des 20. Jahrhunderts waren Caramel-Einfachbiere sehr beliebt und günstig. Hier 2 Beispiele aus der Groterjan-Dörfel-Brauerei, die der Braumeister 1947 aufgeschrieben hat.
Einfachbier mit 3% Stammwürze
Farbmalz 6%
Caramelmalz 19%
Helles Malz 20%
Münchner Malz 50%
Hopfengabe 75 g/hl (deutscher Aromahopfen)
Zuckerkulör 350 g/hl
Dulcin 14 g/hl
Dulcin war damals ein beliebter Süßstoff. Es ist ein Harnsäurederivat, 200 mal süsser als Zucker und nicht bitter. Dulcin wurde nach Tierversuchen jedoch verboten, weil der Verdacht auf eine krebsverursachende Wirkung bestand. Es kann durch Aspartam ersetzt werden, dass ebenfalls 200 x süßer als Zucker ist.
Weiter wurde damals auch ein Einfachbier mit 5% Stammwürze erzeugt, dass frisch angestellt und noch gärend an die Leute verkauft wurde. Diese füllten sich das Bier dann in Flaschen wo es fertig gärte. Nach 3 Tagen konnte es getrunken werden.
Braunbier mit 5% Stammwürze
Gleiche Schüttung wie bei 3%
Hopfengabe 60 g/hl
Zuckerkulör 350 g/hl
Süßstoff 10 ghl
Wohl bekomms... :D
m.f.g
René
Ich würde heutzutage eher mit einer Mischung aus gängigen Süßstoffen und kristallinen Zuckeralkoholen wie Xylit und Erythrit arbeiten.
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 17:51
von Hagen
Nun, wenn ich die links von Jen richtig verstanden habe, handelt s sich dabei doch nur um ein halbvergorenes schwaches Braunbier, welches die Kunden zuhause selbst zuende gären ließen? Mache einfach ein Braunbier mit vielleicht 5-7% StW.
Edit: sehe jetzt erst Renes Beitrag. Aspartam wüde ich nun nicht gerade nehmen. Ist von den Zuckersatzstoffen geschmacklich mit das Unangenehmste. Dann vielleicht besser Xylit (Birkenzucker) oder Stevia?
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 18:04
von flying
Stevia ist eigentlich auch recht unangenehm. Auf keinen Fall geschmacklich besser als künstliche Süßstoffe. Die Süßstoffdosierung in dem Einfachbierrezept ist 10 g/hl. Das entspricht einer Süßkraft von 2 kg Zucker auf 100 L oder 2%. Zum Vergleich, Cola hat 10%. Es schmeckte also eher leicht süß.
Erythrit kann man eigentlich kaum von Zucker unterscheiden, hat aber nur 70% Süßkraft. Man müsste also rund 2,6 kg pro 100 L zugeben. Deshalb würde ich eher auf eine Kombi mit einem neutral schmeckenden Süßstoff gehen..?
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 18:12
von Biervirtuose
Super Danke
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2016, 21:09
von Miicha
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 02:37
von Biervirtuose
Super Danke da fällt mir ein hat der Pütz nicht mal Bier gebraut.
https://www.youtube.com/watch?v=xF77j-VdTPc

Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 08:27
von DerDerDasBierBraut
Selbst der WDR hat das Flaschenbacken unters Volk gebracht.

Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 21:09
von borstel77
Wollte mal den Faden wieder aufnehmen und die Frage nach dem Maischplan bzw. den Rasten für solch ein Bier stellen. Z.B. hat das Lüdde Pupasch bei einer Stammwürze von 5,5 % einen Alkoholgehalt vom nur 1,3 % ... bei einem "normalen" bspw. Pils mit knapp doppelter Stammwürze hat man ja leicht das 4fache an Alkohol. Also muss das Pupasch ja ein recht süffiges Getränk sein, sicherlich auch damit man überhaupt etwas schmeckt. Daher die Frage bei welchen Temperaturen man rastet ... ich denke da an Springmaische oder dergleichen.
Was mich auch noch interessieren würde, wieviel Xylit man auf 50l hinzufügen müsste, da sich dies ja nicht wie andere Süßstoffe verhält hinsichtlich der Wahrnehmung von Süße.
Gruß Björn
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Montag 14. Februar 2022, 11:52
von borstel77
Moin,
alsoooo, ich beantworte meine Fragen jetzt mal selbst:
Wenn man den Angaben für den Süßstoff (Pupaschknall) folgt und eine 200x stärkere Süßkraft als Zucker annimmt, dann entspricht das natürlich laut niedersächsischem Strahlensatz knapp 2kg Zucker auf einen Hektoliter und damit bei der Annahme, dass man Xylit genauso wie Zucker dosiert ebenfalls 2kg.
Kurz für Pupaschknall sind knapp 20g Birkenzucker (Xylit) einzuplanen.
Maischprogramm hatte ich mal nach Leichtbieren gefandet und jetzt einfach folgendes definiert:
Einmaischen bei 57°C
1. Rast bei 57°C für 10 min
2. Rast bei 72°C für 35 min
3. Rast bei 76°C für 10 min
Mich hat das Thema nicht locker gelassen und daher habe ich mit diesen Annahmen gestern mal einen Testsud angesetzt entsprechend der bereits von Flying geposteten Schüttung. 4l hatte ich im Kochtopf per Hand gemaischt und das ganze dann mit 80g Xylit und 4g Saazer gekocht.
Den Sud vergäre ich direkt in einem 5l NC-Keg mit Spundventil ( früher konnte der Verbraucher es ja auch nicht anders von der Hefe holen, als es zu trinken. Angestellt bei 5.5°P bin ich gespannt auf den Alkoholgehalt, der ja sehr gering sein muss.
Klinische Tests mit dem Zeug werde ich an meinem Vater vornehmen, der mir schon seit meiner Kindheit mit diesem Pupaschknall in den Ohren liegt, weil es auch bei uns im Dorf durch die damalige Brauerei angeboten wurde. Wenn das erfolgreich ist, dann setzte ich mal 50l an und werde das als Gaudi an die Bevölkerung verimpfen. Passende Gebinde müssen dann wie früher selbst mitgebracht werden. Biersteuer wird natürlich abgeführt ...
Gruß Björn
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 23:25
von rakader
flying hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Oktober 2016, 18:04
Stevia ist eigentlich auch recht unangenehm. Auf keinen Fall geschmacklich besser als künstliche Süßstoffe.
Stimme zu. Stevia ist grauslig. Schmeckt unangenehm dominant durch. Dann doch einfach Süßstoff zum Backen, was immer das genau ist.
Re: Suche Rezept für Pupasch
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 21:45
von afri
Vielleicht bin ich einfach nur unempfindlich für das, aber ich mache seit einiger Zeit Stevia in Snake-Bite, ein Bier-Apfelwein-Gemisch das ohne zusätzliche Süße ziemlich herb wäre. Ich zumindest schmecke da nix heraus, was störte.
Achim